Seite 2 von 5
Re: Die Qual der Wahl - Proxxon, Hazet etc. Welche Knarre taugt?
Verfasst: Di 14. Okt 2014, 16:09
von outrage
ich hab diverse Hersteller im Einsatz, momentan Knarren von Facom und Elora. Die Facom hab ich schon das eine oder andere Mal mit einem übergestülpten Rohr verlängert - hält. Hazet, Gedore und Stahlwille ist auch okay. Ko-ken soll ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis haben, da hab ich aber nur 1/4- Nüsse im Einsatz. Proxxon hat bei mir nicht gehalten, ist aber schon länger her. Vielleicht ist das Zeug inzwischen besser geworden, ich würds mir trotzdem nicht mehr kaufen.
Re: Die Qual der Wahl - Proxxon, Hazet etc. Welche Knarre taugt?
Verfasst: Di 14. Okt 2014, 16:10
von viking
zum losbrechen immer n anständigen knebel benutzen, dann muss man bei der knarre auch keine hypothek aufnehmen. gutes handling, angenehm in der hand, basta. was draufsteht ist wumpe. meine "stahlmeier" (mutti hats ja gut gemeint - und der rest vom kasten taugt auch immer noch, war sogar incl innen-/außentorx) macht nach 11 jahren langsam schlapp - weil ich doch hin und wieder zu faul war, den knebel zu holen.
Re: Die Qual der Wahl - Proxxon, Hazet etc. Welche Knarre taugt?
Verfasst: Di 14. Okt 2014, 16:36
von outrage
viking hat geschrieben:zum losbrechen immer n anständigen knebel benutzen
schon klar. Ich hab auch jedes Mal ein schlechtes Gewissen

Re: Die Qual der Wahl - Proxxon, Hazet etc. Welche Knarre taugt?
Verfasst: Di 14. Okt 2014, 17:57
von tote_oma
shopper hat geschrieben:nee... die hab ich in der vitrine liegen....

Das denk ich mir nämlich auch

Ne ich meinte das eher von der Seite her, das du sie selten nutzt oder ähnliches.
Weil wenn ich überlege das meine bei sonem simplen Mist wie Bremssattelträger lösen zerfliegt... ich denke du verstehst
Danke schonmal für die ganzen Erfahrungswerte, hab mir jetzt mal nen Satz von Proxxon bestellt, da es ja doch einige positive Erfahrungen damit gibt.
Klar, Hazet wäre besser aber wenn ich mir das so alles rauslese hier, wäre es für mich rausgeschmissenes Geld da ich nur Gelegenheitsschrauber bin.
Bin mit falschen Vorstellungen rangegangen schätz ich mal aber da einige mit dem Prexxon Werkzeug gut hinkommen, warum nicht.
Wenns halt wieder Müll ist, naja dann halt wieder Lehrgeld gezahlt, aber besser als mein alter 30 Euro Kasten wirds wohl sein. Hoffe ich

Re: Die Qual der Wahl - Proxxon, Hazet etc. Welche Knarre taugt?
Verfasst: Di 14. Okt 2014, 18:05
von viking
bremssattelträger beim audi (und anderen vags) geht übrigens mit dem originalen radschlüssel ganz hervorragend

Re: Die Qual der Wahl - Proxxon, Hazet etc. Welche Knarre taugt?
Verfasst: Di 14. Okt 2014, 18:10
von shopper
mann ej...
ich hab mit dem ding die arschlochkarre zerlegt und auch den 131
und ich gehe auch nicht zimperlich mit werkzeug um
das zeug taugt.... wenn wer unbedingt n haufen kohle ausgeben will.... bitte
ich habe den kauf nicht bereut
wie gesagt... nicht das hochglanz werkzeug kaufen..!
das MATTIERTE
Re: Die Qual der Wahl - Proxxon, Hazet etc. Welche Knarre taugt?
Verfasst: Di 14. Okt 2014, 18:26
von Makrochip
shopper hat geschrieben:mann ej...
ich hab mit dem ding die arschlochkarre zerlegt und auch den 131
und ich gehe auch nicht zimperlich mit werkzeug um
das zeug taugt.... wenn wer unbedingt n haufen kohle ausgeben will.... bitte
ich habe den kauf nicht bereut
wie gesagt... nicht das hochglanz werkzeug kaufen..!
das MATTIERTE
Ich bin auch Fan der Workzone-Knarren vom Aldi.... hab den Vorgänger von
dem hier vor 6 Jahren gekauft. Und bin nach wie vor begeistet... meiner hat statt der Inbus 2 1/2" Verlängerungen mehr und 2012 habe ich einen 2. für den "mobilen" Einsatz gekauft. Die Ratschen sind enger verzahnt als die Mid-Price-Proxxons und halten einiges aus. Ich mach mit denen gern Radschrauben auf... für krasse Fälle habe ich nen ausziehbaren Radschlüssel der hat auch ne 1/2" Aufnahme und einen gescheiten Hebel.... Die Dinger sind robust und für den Preis ne Offenbarung.... einzig ein paar der mitgelieferten Bits haben bei mir die Grätsche gemacht.
Re: Die Qual der Wahl - Proxxon, Hazet etc. Welche Knarre taugt?
Verfasst: Di 14. Okt 2014, 18:50
von viking
mein problem mit discounterkram ist die fehlende reproduzierbarkeit: im märz hat albrecht ne charge bei onkel lao eingekauft, der ein wenig stahl und kleinteile von seinem proxxon-auftrag abgezweigt und mitverarbeitet hat, im oktober kommt der kram dann von onkel chang, der im ofen im garten etwas metallurgie betrieben und dessen familie des abends auf dem lehmboden das finish erledigt hat.
Re: Die Qual der Wahl - Proxxon, Hazet etc. Welche Knarre taugt?
Verfasst: Di 14. Okt 2014, 18:58
von happyc
Sehr wahrscheinlich findest du hier jemanden, der über jeden Hersteller was gutes / schlechtes zu berichten weiß..
Ich hab schon ne Hazet-Ratsche zerlegt (über den online-Kundendienst aber unproblematisch Ersatz bekommen, ohne Quittung o.ä.) und mein 3/4"-Kasten von Mannesmann (Werbegeschenk) hält schon zehn Jahre..
Halbzöllig hab Ich nen uralten Baumarktkasten, und ersetze das, was kaputt geht, sukzessive durch Hochwertig(er)es. Oft Proxxon (die sitzen hier um die Ecke), manchmal Elora, Facom oder Hazet, je nachdem, was ich gerade bekomme..
Re: Die Qual der Wahl - Proxxon, Hazet etc. Welche Knarre taugt?
Verfasst: Di 14. Okt 2014, 19:15
von schotte
den Rep Satz von Hazet habe ich schon min. 3 mal durch; die 1/2 ZollAufname kann ich dir zeigen und du meinst die ist von Haribo
nein kein Schlagschrauber, kein Kompressor, keine Verlängerung und kein Muskelberg