Seite 2 von 4

Re: Jetta 2 Harlekin

Verfasst: Mi 25. Jun 2014, 23:52
von Hannes Knoedel
Kommt gut der Hobel ;-) ne Opa Karre als farbenopfer :10:
Ich mochte diese Harlekin Idee schon beim 6 n .
Grüße Hannes

Re: Jetta 2 Harlekin

Verfasst: Do 26. Jun 2014, 12:47
von bnoob
Was ist denn mittlerweile mit deinem umfangreichen anderen Fuhrpark?

Re: Jetta 2 Harlekin

Verfasst: Do 26. Jun 2014, 12:48
von Sheriff
Geiles ding :10:

Re: Jetta 2 Harlekin

Verfasst: Do 26. Jun 2014, 18:11
von Bullitöter
Soll das heißen "damit die nochmal richtig schwarz werden"? Also das Ziergerümpel?

Wenn ja, das meiste lässt sich am Jetta mit dem Heißluftföhn einfach wieder schwarz föhnen. Schön auf die heißeste stufe stellen und loslegen. nur nicht auf der Stelle verharren.
Wenn das nicht geht, nimm mal n Lappen mit Nitroverdünnung getränkt und wisch die Leisten ab.

Hat bei meinem Audi sehr gut funktioniert. Und wenn nicht, sind die Brocken gleich sauber zum lackieren.

Außerdem is der Jetta kein Opaauto. Das is sone Deutsche Krankheit unpraktische Kompaktwagen zu kaufen. Da es die aber noch nicht gab als die, die schon Opa waren als der Jetta neu war, mal jung waren haben den hierzulande meistens halt nur opas gekauft weil sie bei dem geblieben sind was sie schon kanten.

Weltweit gesehen verkauft sich der Jetta besser als der Golf. Zu recht wie ich finde...

Re: Jetta 2 Harlekin

Verfasst: Do 26. Jun 2014, 19:33
von Big_Henry
Find ich eine gute Idee,etwas Farbe in Autoleben zu bringen :like:

Re: Jetta 2 Harlekin

Verfasst: Do 26. Jun 2014, 21:28
von Browny2000
bnoob hat geschrieben:Was ist denn mittlerweile mit deinem umfangreichen anderen Fuhrpark?
auf welchem stand bist du den ? hab ich dahingehend schwer verkleinert...
Bullitöter hat geschrieben:Soll das heißen "damit die nochmal richtig schwarz werden"? Also das Ziergerümpel?

Wenn ja, das meiste lässt sich am Jetta mit dem Heißluftföhn einfach wieder schwarz föhnen. Schön auf die heißeste stufe stellen und loslegen. nur nicht auf der Stelle verharren.
Wenn das nicht geht, nimm mal n Lappen mit Nitroverdünnung getränkt und wisch die Leisten ab.

Hat bei meinem Audi sehr gut funktioniert. Und wenn nicht, sind die Brocken gleich sauber zum lackieren.

Außerdem is der Jetta kein Opaauto. Das is sone Deutsche Krankheit unpraktische Kompaktwagen zu kaufen. Da es die aber noch nicht gab als die, die schon Opa waren als der Jetta neu war, mal jung waren haben den hierzulande meistens halt nur opas gekauft weil sie bei dem geblieben sind was sie schon kanten.


Weltweit gesehen verkauft sich der Jetta besser als der Golf. Zu recht wie ich finde...
ja habs nun erstmal mit stoßstangen schwarz gemacht :10:

Re: Jetta 2 Harlekin

Verfasst: Do 26. Jun 2014, 22:30
von bnoob
Mein letzter Stand ist wirklich etwas älter, ich glaube du hattest noch einen R32 rumstehen und den Jubi-Golf noch nicht verkauft.

Re: Jetta 2 Harlekin

Verfasst: Sa 28. Jun 2014, 18:10
von Browny2000
mittlerweile bin ich da schwer kleiner geworden. die unkosten waren es mir nichtmehr wert.

ich hab noch aktuell nen 2er golf. der geht aber die tage weg. da ich den jetta jetzt als "dailydriver" fahren möchte.

als "schönwetterauto" hab ich altblech in form eines Corrado G60 mit vollster Hütte im Originalzustand :gier:

das andere ist mittlerweile alles verkauft. hobby schwer verkleinert hab nichtmalmehr nen schrauberplatz :aegypten:

bei interesse von leuten von etwas originalem kann ich dazu gern mal was schreiben wenn gewünscht :gruebel:

den jetta hab ich heute zum ersten mal inne waschbox gefahren :moped:

find ihn echt klasse nurnoch das fahrwerk und die zierleiste :10:
hab etwas noch 2 schnelle fotos bei mir vor der hütte gemacht :pompom:
Bild
Bild

Re: Jetta 2 Harlekin

Verfasst: Sa 28. Jun 2014, 18:16
von kickman223
Es fehlt noch die rote Nase :tomate:

Re: Jetta 2 Harlekin

Verfasst: So 29. Jun 2014, 19:23
von bnoob
Ja, bitte schreib was zum Corrado!