Seite 2 von 28

Re: Mazda, Toyota und einen Beutel Reis dazu bitte!

Verfasst: Mi 4. Jun 2014, 20:28
von tote_oma
Heute kam der Weihnachtsmann :jubel2: hab am Montag durch viel Glück und Zufall bei egay einen Satz originale Bremsscheiben für vorne geschossen, aus nem Nachlass eines Mazda Autohauses. Bei der angespannten Teilesituation für die Karre gleicht das nem Sechser im Lotto :king:
Bild
Habsch am Wochenende wieder was zu tun :aegypten:

Re: Mazda, Toyota und einen Beutel Reis dazu bitte!

Verfasst: Mi 4. Jun 2014, 21:53
von nordwind32
Ja, das kenn ich.

Aber um so größer ist das Erfolgserlebnis, nicht mehr lieferbare Original-Ersatzteile zu finden.
Die Jagd nach Ersatzteilen gehört bei alten Japsen eben einfach dazu.
Neue (und vor allem runde) Bremstrommeln vorn würd ich für meinen Bus auch gern finden...

Europäische Massenware kann ja jeder :king:

Re: Mazda, Toyota und einen Beutel Reis dazu bitte!

Verfasst: Mi 4. Jun 2014, 22:05
von Volkervon ZuPoudn
Da hast du wirklich Glück gehabt..undn Schnäppchen war bestimmt auch oder?

Ich kenn das ja mit nichtmehr Lieferbaren Sachen von meinem 44er, jedesmal ne absolute Katastrophe wenn man mal irgendein Kleinteil braucht geschweige denn irgendne Zierleiste o.ä.

Aber schon die normalen Verschleißteile nicht zu bekommen ist doch die Absolute Katastrophe..passt da nicht auch was aus nem andren KFZ so Bremsenmäßig zumindest?

gruß Volker

Re: Mazda, Toyota und einen Beutel Reis dazu bitte!

Verfasst: Mi 4. Jun 2014, 22:34
von tote_oma
nordwind32 hat geschrieben:Europäische Massenware kann ja jeder
Das mag sein nur darf der Mazda halt nicbht wegen irgendwas liegen bleiben und ich bekomm keine teile ran, ich brauch den Hobel jeden Tag :king:
Volkervon ZuPoudn hat geschrieben:Da hast du wirklich Glück gehabt..undn Schnäppchen war bestimmt auch oder?
ja ging, habse für 100 komplett bekommen. Also im Gegensatz zu jez fand ich die Ersatzteilsituation beim 44er sehhhhr entspannt. alles was man braucht um den Wagen am laufen zu halten gibts doch soweit. Wobei ich ja andere Prämisen hege als du denk ich mal, mich juckts net wenn ne zierleiste fehlt :king:

Mhh ne passen tut da nix, weil er Heckantrieb hat, die Klötzer ja aber die Scheiben scheinen grundverscheiden zu sein. hab auch schon gedacht, die vom 626 müssten doch passen.

Re: Mazda, Toyota und einen Beutel Reis dazu bitte!

Verfasst: Mi 4. Jun 2014, 23:19
von nordwind32
tote_oma hat geschrieben:Das mag sein nur darf der Mazda halt nicbht wegen irgendwas liegen bleiben und ich bekomm keine teile ran, ich brauch den Hobel jeden Tag :king:
Für den Fall versuch ich immer die Ersatzwagen (wieder) einsatzbereit zu haben :-)

Re: Mazda, Toyota und einen Beutel Reis dazu bitte!

Verfasst: Do 5. Jun 2014, 00:30
von Volkervon ZuPoudn
[quote="tote_oma"] Also im Gegensatz zu jez fand ich die Ersatzteilsituation beim 44er sehhhhr entspannt. alles was man braucht um den Wagen am laufen zu halten gibts doch soweit. Wobei ich ja andere Prämisen hege als du denk ich mal, mich juckts net wenn ne zierleiste fehlt :king:

Naja...mal auf die Zierleiste verzichtet..aber wenns so um wichtige Sachen geht meinte ich.

Brauchte irgendeinen Geber am Kraftstoffmengenteiler...überall EOE. Da kommt richtig Freude auf.

Aber hast schon recht..die normalen Sachen wie Bremsen, Fahrwerkslager (die meisten) und Verschleißteile bekommt man schon recht easy ran

Re: Mazda, Toyota und einen Beutel Reis dazu bitte!

Verfasst: So 15. Jun 2014, 16:58
von tote_oma
Also ehrlich gesagt... wer bitte hat sich bei Mazda damals so was ausgedacht? Radlager in die Bremsscheiben gepresst :gruebel:
Muss ich auch noch 2 neue Radlager besorgen, sehr kuriose Konstruktion.
Ansonsten.. naja..., bin anscheinend der erste, der etwa an der Bremse macht, seitdem der Wagen damals das Werk verließ. Alles so dermaßen festgegammelt. Aber muss ja.
Bild
Dazu auch noch die Halteklammern der Klötzer vergessen einzusetzen, sodass es beim Fahren wunderhübsche Klappergeräusche gab.
Tja, da muss man halt zwischendurch nochmal ran, bevor ich eh nochmal ran muss wenn die Radlager da sind.
Falls sich jemand wundert warum ich die Wagenheber so ansetze... naja am Schweller geht nicht mehr :shit:
Bild
Bin schon leicht gefrustet grade, warum hat man bei Mazda dermaßen bei der Rostvorsorge geschlampt? Selbst Mazda 6 sollen ja da noch ihre Probleme haben.
Für mich unbegreiflich. So Genial, Einfach und Robust die Technik auch ist, das ist echt zum Kotzen mit dem Rost. Note 6. Oder bin ich einfach zu sehr vom Typ 44 verwöhnt worden in der Beziehung, keine Ahnung.

Auspuff bläst auch schon rum und rasselt, also Arbeit is genug da an der Karre :kotz:
Bild

Re: Mazda, Toyota und einen Beutel Reis dazu bitte!

Verfasst: So 15. Jun 2014, 18:33
von LukeMX
Aber es lohnt sich, der Wagen ist richtig geil! Was viel feineres als die ganzen VW und Opel hier :pssssst:
Ich kenn das ja auch, mein MX-5 blüht auch an diversen Ecken und Enden, aber im Großen und Ganzen gehts, ich hab schon schlimmere, 6 und mehr Jahre jüngere NB gesehen. Rost ist ja noch relativ einfach zu bekämpfen, mir ist das inzwischen lieber als mimosenhafte Technik. Dafür fährst halt nen Exoten - du viel mehr noch als ich ;)

Es kann aber auch einfacher gehen als gedacht: ich wollte gestern mein Radlager VL wechseln, weil das Rad richtig Spiel hatte und Lärm gemacht hat. Ich hatte da noch eins da... Bremse ab, Schutzkappe zum Achsschenkelzapfen abgehebelt. Die Mutter hat ein bisschen verdreht ausgesehen, also einfach mal fest angezogen (mit dem richtigen Drehmoment), wieder zusammengesteckt - alles leise, keine Gewackel, Arbeit gespart :top:

Re: Mazda, Toyota und einen Beutel Reis dazu bitte!

Verfasst: So 15. Jun 2014, 20:07
von nordwind32
LukeMX hat geschrieben:Rost ist ja noch relativ einfach zu bekämpfen, mir ist das inzwischen lieber als mimosenhafte Technik. Dafür fährst halt nen Exoten - du viel mehr noch als ich ;)
Genau so seh ich das auch. Rost kann man einfach in Fett ersticken, wenn man es rechtzeitig macht. Sonst eben vorher schweißen.

Re: Mazda, Toyota und einen Beutel Reis dazu bitte!

Verfasst: So 15. Jun 2014, 23:34
von Mr. Blonde
Radlager in den Scheiben haben auch die ersten Audi A4 Frontis, natürlich hinten. Ist aber mal nicht wild. Einfach rauskloppen und in die neuen Bremsscheiben reinkloppen.
Ansonsten, Rost ist schweissbar, zickige Technik saugt nur, selbst an ner 27 Jahre alten Vespa. :kotz: