Seite 2 von 3

Re: Mattlack RAL 7021

Verfasst: Sa 17. Mai 2014, 09:49
von Fischkopp
Hallo!

Habe noch 2,5 Liter unzerstörbaren Nopolux-Trecker-Kunstharz-Lack in RAl 7021.

Ist allerdings glänzend, muss also mit Mattierungsmittel gemischt, oder angeschliffen werden.

War mal sauteuer, ist jetzt schweinebillich!

Bild


Gruß Hardy

Re: Mattlack RAL 7021

Verfasst: Sa 17. Mai 2014, 12:20
von Der Sterni
Mr.Chili hat geschrieben:Was für einen Härter haste bestellt ?
Lang oder kurz.
Bei kurz musst du verdünnen , da is sonst nach spätestens 30 min schluß.
welche verdünnung macht aus einem kurzen härter einen langen?
ist mir bisher unbekannt

was will uns der künstler damit sagen?
egal welche art härter man hat
verdünnung kommt bei solchen billigen sachen nur zum spritzviskosität einstellen rein
man kann die ablüftzeit durchaus mit verdünnung beeinflussen, aber ob das bei diesem produkt überhaupt vorgesehen ist?

gibt nämlich ähnlich wie bei den härtern auch lange und kurze verdünnungen, sprich die haben unterschiedliche lösemittelgemische/bestandteile und "verdunsten" daher schneller oder langsamer
gerade bei 2-schichtlacken oder auch mattlacken hat das einen wesentlichen anteil zur effektbildung

mattlacke bitte immer mit dem längstmöglichen härter und der längstmöglichen verdünnung verwenden
sonst hat der battierer garkeine zeit "nach oben aufzuschwimmen" und das ergebnis wird ein eierschale und kein gewüschtes stumpfmatt

wir schweifen ab...
sollte nur zur verdeutlichung sein welchen wesentlichen bestandteil unterschiedliche härter und verdünnungen bei nem ordentlichen lackaufbau haben
alles kein hexenwerk, wenn man sich mal ne halbe stunde mit beschäftigt, aber vielen baumarktlackfetis ist das halt zu viel
Captain Chaos hat geschrieben:ich hab die Pampe bei Militärlacke bestellt. 2.5l für 48 euro plus Versand.[...] Bei der Farbe sollte man nicht sparen
lack bei ML.de kaufen und groß erzählen, dass man beim lack nicht sparen soll?
unverständlich

hier gehts mir nichtmal unbedingt um den oben genannten preis
die lacke welche ML.de verkauft sind und bleiben schlichtweg grütze

da gibts zeug für weniger geld, mit mehr service (schonmal ein technisches merkblatt zu dem ML-zeux gesehen?) in ner besseren qualität

Re: Mattlack RAL 7021

Verfasst: Sa 17. Mai 2014, 13:08
von Captain Chaos
Ich bin kein Fachmann, hab mich lange gedrückt die Grütze wie dus sagst zu kaufen. Hab mich dann aber doch aufgrund von mehreren positiven Erfahrungen hier dazu durchgerungen,m weil ich 2.5l für 48 euro recht happy fand. Ich bin zufrieden, einmal drübergerollt und es deckt super und war nach nichtmal 10min staubtrocken...

Re: Mattlack RAL 7021

Verfasst: Sa 17. Mai 2014, 14:06
von Captain Chaos
Captain Chaos hat geschrieben:Ich bin kein Fachmann, hab mich lange gedrückt die Grütze wie dus sagst zu kaufen. Hab mich dann aber doch aufgrund von mehreren positiven Erfahrungen hier dazu durchgerungen,m weil ich 2.5l für 48 euro recht happig fand. Ich bin zufrieden, einmal drübergerollt und es deckt super und war nach nichtmal 10min staubtrocken...

Re: Mattlack RAL 7021

Verfasst: Sa 17. Mai 2014, 18:46
von Johnny-Lightning
Ui...da hab ich ja wieder was losgetreten!

Ausm doofen geschöpft hätte ich jetzt auch den Verdünner weggelassen. Dass kenne ich nur zum Einstellen fürs Spritzverfahren.

Darf ich nun annehmen, dass ich besser einen a60 härter verwende für meinen Lack anstelle des MS Härters der noch im Schrank steht. Also um ein besseres Ergebnis für stumpfmatt im Rollverfahren zu erzielen.
Den A60 härter bekomme ich bei jedem KFZ Lack Fuzi?? Und den kann ich mit jedem 2k Lack mischen.

Re: Mattlack RAL 7021

Verfasst: Sa 17. Mai 2014, 19:34
von the nameless one
Der a60 ist ein härter von mipa zur streich- und rollanwendung. Der wäre halt ideal gewesen zur anwendung mit dem mipa pu240-05 den der sterni gepostet hat.
Weißt du von welchem hersteller der jetzige lack ist? Dann könnte man anhand des datenblattes den richtigen härter ermitteln.
Alternativ: lack mit dem schon vorhandenen härter in einer kleinen menge mischen und ne probefläche anlegen. Dann siehst du auch gleich wie gut es sich rollen lässt.

Re: Mattlack RAL 7021

Verfasst: Sa 17. Mai 2014, 19:40
von Johnny-Lightning
Den Härter habe ich zusammen mit dem lack gekauft. Der ist fürs Produkt gedacht. Mich hat das jetzt nur mit dem kurz und lang und tralala und so irritiert. Habe jetzt wie gesagt einen MS normal Härter. Der soll im Verhältnis 3:1 gemischt werden.
MS und HS beschreibt doch eigentlich die Menge der Feststoffe, oder? High Solid und medium Solid. Mit MS normal Härter rollern, das geht doch, oder nicht?

Re: Mattlack RAL 7021

Verfasst: Sa 17. Mai 2014, 19:49
von the nameless one
Geht... fest wird der lack trotzdem :-)
Und da du den härter mit dazu bekommen hast wird es auch keine probleme geben.
Probier es einfach mal mit ner kleinen menge aus. Dann siehste auch gleich wie gut sich das rollen lässt und ob du besser verdünnst oder nicht, usw.

Re: Mattlack RAL 7021

Verfasst: Sa 17. Mai 2014, 20:03
von Der Sterni
einfach nen anderen härter nehmen von nem anderen hersteller geht in die hose

kann zwar sein, dass der kram irgendwie hart wird, aber es ist nicht ausgeschlossen, dass der lack einen nicht unerheblichen restglanz ausweist
ebenso kann die mechanische beständigkeit sehr drunter leiden

kurzum: ein ritt auf der kanonenkugel

Re: Mattlack RAL 7021

Verfasst: Sa 17. Mai 2014, 20:14
von Johnny-Lightning
Alles chlor!

Bin euch allen auf jeden Fall schon mal sehr dankbar für eure Tipps und Vorschläge. Wenn der Schlitten nächste Woche fertig ist stell ich Fotos rein. Wird schon werden. Unterm Strich solls ja eine Ratte bleiben und Perfektion bleibt draußen.

Euch ein schönes Rest Wochenende