Mr.Chili hat geschrieben:KLE hat geschrieben:Und Grundierung laßt auch Wasser durch. Verdammt! Wieso klappt das dann in Kombination?

Das Grundierung Wasser durch lässt is bekannt, spachtelmasse Wasser zieht is ja auch bekannt.
Der Decklack der das ganze versiegelt soll lässt jetzt auch Wasser durch???
Wie Bescheuert is das denn.
Ich habe vor 35 jahen gelehrt bekommen,
das Rostschutz nur mit einer ausreichenden Schichtdicke zu erreichen ist.
Die Beste Rostschutzfarbe ist Bleimening, und Wasserlacke sind Rotz.
Das ist meine Meinung und da kann auch keine EU was daran Ändern (oder jemand anderes)
CHILI

von was für einer grundierung reden wir?
eine EP grundierung z.b. lässt kein wasser durch
ein normaler 2K acrylfüller lässt den füller durch - muss in den meisten firmen welche autoreperaturlackierungen machen aber meißt reichen
leider
aufgabe des füllers im lackaufbau ist nicht nur das füllen von feinen schleifriefen und das abfedern von steinschlägen
nein er ist gar dazu da wasser aufzunehmen und langsam wieder abzugeben
wo wir wieder bei der these "korrosionsschutz ist nur über schichtdicke möglich" wären
im begrenzten maße ist diese sogar richtig
macht aber auch nur bis zu ner bestimmten schichtdicke sinn
alles was >200µ beim lackaufbau hat ist grenzwertig - da lachen wahre fussler drüber, aber wer mit sowas seine brötchen verdient...
und (Gelöschter User), ich versteh es auch nicht, dass hier viele krampfhaft an fertan und 1K baumarktzeug festhalten
dabei gibts so viel schönes zeug was besser in der anwendung ist und gar oftmals noch günstiger ist...
aber jeder wie er kann, meint und will