Seite 2 von 11

Auf der Abfahrt vom Eigengewächs: Mein Alter (E30 VFL)

Verfasst: Mo 30. Dez 2013, 13:59
von Eigengewächs
Im März 2012 war ich krank - also so richtig mit Bescheinigung vom Arzt, sodass ich nicht arbeiten konnte - und was macht man da? - ja man schaut sich zu Genesung in ebay-Kleinanzeigen Autos in der Umgebung an, schließlich brauch man ja auch bei schönem Wetter ein Ziel, wenn man das Mopped wieder fahren möchte. Jedenfalls kam ich so zu meinem Alten - so nenne ich den E30, TÜV gerade abgelaufen, Auspuff ab, ansonsten: lief, bremste und nicht allzu verrostet und das geilste - der Lack - einfach nur FETT
Bild
- und da ich immer ehrlich bin, fünf-sechshundert genannt. Die Verkäufer wollten hundert mehr, also bin ich wieder heim gefahren. Nach zwei Tagen nochmal angerufen und dann für meinen Vorschlag den Zuschlag bekommen - ich hatte damals einfach die Schnauze voll von meinem damaligen 2erGolf mit dem spinnenden Elektrovergaser - Plan: Neue Tröten drunter, Scheinwerfer säubern und abdichten, dieses Kabelschutzblech im rechten Radhaus wechseln und ab zum Tüv - doch bis der Auspuff da war vergingen 2 Wochen und wenn man den alten schon mal weg hat, im hinteren rechten Radhaus und an den Querlenkerlagern vorne tätig ist, fallen dann auch dem Laien die Durchrostungen ins Auge. Als kleiner Erlesener Auszug hier mal die Produktionsaufnahmen und das Frontblech :
Bild
Bild
Nach den ersten offensichtlichen Reparatur-Schweißungen folgte nach dem Rauswurf der Innenausstattung eine zweite Runde - Stirnwand und Batterieblech:
Bild
Bild
dann kam der Motor raus,
Bild
Rost abgekratzt und mit Sanders eingeschmotzt
Bild
eine neue Spritzwanddämmung hielt Einzug, die Heizung wurde überholt, alle Fahrwerksbuchsen vorne neu, Elektrolüfter, Tonnenlager hinten, Zahnriemen, und weil selbst nach der 2. Runde noch ein Loch zu finden war, investierte ich in ein Schweißgerät. Und weil mein Schweißer keine Böcke mehr auf ständig nervende Joungtimertrottels hatte, wo er doch nur Oldies macht, hat er meinen Vorschlag, mir das mal zu zeigen, bereitwillig angenommen, zumal ich im ja schon mit Bildern meines Jettas gedroht hatte. Es folgte eine Hohlraumkonservierung mit Sanders und Fluidfilm... zwischendurch auch mal ein Schuss von hinten:
Bild
So kam der Herbst und der erste Schnee, bis ich ihn wieder beisammen hatte
Bild
. Und weil die erste Probefahrt im Schnee schon nach 15 Metern endete weil das schöne aber offensichtlich Winter-untaugliche Gefährt einfach keinen Grip findet, war ich dann auch sauer - soll er halt bleiben wo er ist - und mögen die Verfechter der Heckschleudern noch so auf ihr Konzept schwören - im Winter:nein: da fuhr ich doch noch lieber meinen zickigen Golf bis zum Frühjahr, den ich dann verhökerte und meinen Alten dann erst zum Einsatz brachte - der Sommer war schön mit ihm :-) - ist aber gar nicht so schwer, sich eine ganz lässige Fahrweise mit diesem M20B20 anzugewöhnen.
Bild
[url=http://abload.de/image.php?img=p1040090ctjgo.jpg]
Bild

Und zum Abschließ noch ein paar aktuelle Bilder:
Bild
Bild

Re: Auf der Abfahrt vom Eigengewächs: Mein Alter (E30 VFL)

Verfasst: Mo 30. Dez 2013, 18:37
von Mr. Blonde
Geil. :top:
Hatte einen 318i im gleichem Zustand und gleicher Farbe. Hat mit drei Monaten Resttüv 150 gekostet (nachdem ich dem Verkäufer erklärt habe, dass ich die hässlichenn Alus, mit denen er das Doppelte gekostet hätte nicht brauche).
Hab ihn ein halbes Jahr derbe geheizt und dann relativ schmerzlos dem Altmetallhändler übergeben. :-)
War schon ne krasse Endzeitkarre.

Du hast echtes Talent, Autos mit (über-)patiniertem Lack aufzutun. :like:

Re: Auf der Abfahrt vom Eigengewächs: Mein Alter (E30 VFL)

Verfasst: Mo 30. Dez 2013, 19:49
von santeria
Geiler e30. :like:
Respekt vor der Arbeit (die man auf den ersten äußeren Eindruck niemals vermuten würde).

Re: Auf der Abfahrt vom Eigengewächs: Mein Alter (E30 VFL)

Verfasst: Mo 30. Dez 2013, 20:23
von Eigengewächs
318 mit dem M10? Soll ja die lebendigste und langlebigste 4-Zylinder-Maschine sein.
Ja, die dunklen metallic-Farben machen sich mit dem Chrom-Zierrat des VFL verdammt gut - man gab ihm die Bezeichnung Arktisblau-Metallic. Schaut aus, als wäre jemand mit ´nem Bunsenbrenner unterwegs gewesen :pulp:
Und ich muss mich als Lackfetischst outen - je originaler und verratzter, je besser. Bei Felgen irgendwie ähnlich - derzeit siegt die Vernunft: man muss ja mit dem Reihensechser ohne Servo schon mit Serienbereifung gehörig am Steuerrad (und die Dimension haut da wirklich fast hin) zerren - ich will da nicht noch breitere Schlappen aufziehen. Außerdem wirkt der abgefuckte Zustand irgendwie authentischer wenn er auf Serienrädern steht. Andererseits sind die klassischen Kreuzspeichen-Zubehör-Felgen mit ET12 schon scharf (MSW, Melber, HeyKing...) aber mit 200 Tacken auch recht teuer, dazu muss er dann auch noch runter, (hinten sowieso) und mit diesem Motor ja total overdressed - also bleibt er erst mal einfach so bis sich eine richtig günstige Gelegenheit ergibt. Er hat schon genug gekostet, dafür dass er so unpraktisch ist.

Re: Auf der Abfahrt vom Eigengewächs: Mein Alter (E30 VFL)

Verfasst: Mo 30. Dez 2013, 22:06
von Mr. Blonde
Ich hatte nur M10-E30er. Die waren vor 10 Jahren billig und standen an jeder Ecke.

Re: Auf der Abfahrt vom Eigengewächs: Mein Alter (E30 VFL)

Verfasst: Mo 30. Dez 2013, 22:11
von wrecksforever
Auch der E30 gefällt mir super! Genau mein Stil: Von unten alles schön geschweißt und gefettet, aber die Karosserie sieht immer noch mitgenommen aus. :like:

Du bist hier im Forum genau richtig!

Gruß, wfe

Re: Auf der Abfahrt vom Eigengewächs: Mein Alter (E30 VFL)

Verfasst: Di 31. Dez 2013, 15:42
von LukeMX
Vor allem interessant aufgebockt, da hätt ich mich nicht drunter getraut :-)

Re: Auf der Abfahrt vom Eigengewächs: Mein Alter (E30 VFL)

Verfasst: Mi 1. Jan 2014, 13:34
von Eigengewächs
Danke für den Respekt, tut gut :-)
Und: gut, dass du es ansprichst, LukeMX: Niemals nie nachmachen, gefährlich!!, kein CE-Prüfzeichen
Nee im Ernst jetzt: nicht die Gesundheit wegen so einer Karre aufs Spiel setzten. Aber als die Karosserie so aufgetürmt war, habe ich mich hauptsächlich um die Anrostungen im Motorraum gekümmert und immer mal wieder den Wackel-Test durchgeführt, unten war soweit alles fertig und kleine Kinder gibt es hier nicht.

Re: Auf der Abfahrt vom Eigengewächs: Mein Alter (E30 VFL)

Verfasst: Mi 1. Jan 2014, 14:30
von donut1988_123
Him also deine Autos haben ne geile Patina! :like: Desweiteren finde ich deine hebebühne toll, mut zum wahnsinn ;)

Re: Auf der Abfahrt vom Eigengewächs: Mein Alter (E30 VFL)

Verfasst: Di 7. Jan 2014, 17:51
von TimoKiel
Schöne Kiste!