Seite 2 von 3
Re: Kaltlaufregler oder Minikat
Verfasst: Di 29. Okt 2013, 12:44
von Jeff
Ja bei einer Werkstatt die Berechtigung hat ASU zu machen.
Dann dort einen neuen ASU Schein machen den Schriebs zum Kat / KLR ausfüllen lassen mit Stempel von der Werkstatt.
Dafür berappen.
Und dann damit zur Zulassungsstelle, eintragen lassen und nochmal fürs eintragen und nen neuen Schein berappen.
Als kosten hast du reichlich zu tragen, selbst wenn du das Teil zuhause einbaust.
Re: Kaltlaufregler oder Minikat
Verfasst: Di 29. Okt 2013, 12:52
von iguana
ging bei uns auch beim tüv und war da auch relativ günstig. wobei es einmal auch bei der umtragung auf nen anderen motor gleich mit gemacht wurde ...
Re: Kaltlaufregler oder Minikat
Verfasst: Di 29. Okt 2013, 16:43
von outrage
Als ich den Minikat damals in den Golf eingebaut hab, hab ich mir den Einbau inner Hinterhof-Werke bestätigen lassen. Der hat keine AU gemacht, sondern nur Stempel auf das Formular. Hat auch nix gekostet, weil ich noch ne ander Kleinigkeit zum machen hatte, ansonsten wärs wohl für ne Kaffeekassen-Spende gegangen.
Re: Kaltlaufregler oder Minikat
Verfasst: Di 29. Okt 2013, 22:50
von scheunenfund
minikat
macht keinen stress
Re: Kaltlaufregler oder Minikat
Verfasst: Mi 30. Okt 2013, 11:21
von cqp
Auf jedenfalls mini-kat, einfacherer Einbau und keinen Stress mit Elektronik.
bei meinem KLR war jetzt ein Schlauch undicht und ich habe Bremsleistung eingebußt, da der Müll am Unterdruck vom BKV mit angeschlossen ist.
Mal ehrlich, hat jemand von Euch schonmal einen funktionierenden KLR gesehen? Alle Autos die ich hatte, wo der KLR drin war, war dieser auch stillgelegt

Re: Kaltlaufregler oder Minikat
Verfasst: Mi 30. Okt 2013, 11:48
von KLE
Ich hab im Panda auch nen Minikat drin. Ich hab ein wenig mehr Aufwand treiben müssen, da die Rohrdurchmesser nicht gestimmt haben, mußte den tatsächlich einschweißen.
Aber egal was man nimmt: Es muß auch drin sein, sonst isses, wenn man erwischt wird, Steuerhinterziehug und da verstehen die Ordnungshüter keinen Spaß...
Re: Kaltlaufregler oder Minikat
Verfasst: Mi 30. Okt 2013, 15:58
von nordwind32
cqp hat geschrieben:Mal ehrlich, hat jemand von Euch schonmal einen funktionierenden KLR gesehen?
In meinem e34 läuft seit 2002 und +140000km ein KLR von TwinTec problemlos und ohne zu mucken.
Re: Kaltlaufregler oder Minikat
Verfasst: Do 31. Okt 2013, 19:56
von Rene131181
Also Minikat danke für den erfahrunsaustausch.
Gut das ich erst den ganzen Auspuff auseinander hatte grrrr!
Re: Kaltlaufregler oder Minikat
Verfasst: Do 31. Okt 2013, 20:00
von cqp
Dafür weisst du jetzt das er auseinander geht und nicht total festgegammelt ist!!!
Mir ust unserer Sharanauspuff ab kat in alle Einzelteile zerfallen, man mussten wir schweissen und das bei einem nicht mal 8 Jahre alten Auto:-) Sorry, für den sharan, aber einen modernen Wagen musste ich für die Famile kaufen. Grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr ist das ne Kotzkarre!
Einen kotzenden Smilie könnte wir hier gerne haben

Re: Kaltlaufregler oder Minikat
Verfasst: Do 31. Okt 2013, 20:03
von Rene131181
Das ist war immer das Positive sehen.