Seite 2 von 2

Re: ABS Kunstoff mit GFK verbinden

Verfasst: Sa 16. Feb 2013, 01:52
von Mc$tein
Die Idee mit dem Epoxydharz ist gar nicht dumm. Es soll aber schon gut aussehen Soll am Ende lackiert werden. Aber okay, die Feinarbeiten macht am Ende natürlich der Lacker ;-)...hoffe ich...

Ich denke ich werde die Stoßstange genau ausarbeiten und dann die Einsätze dort einkleben...leider ist ja bei diesem Wetter das Problem mit dem Trocknen....egal ob harz oder Karosseriekleber..

Ab welcher Temperatur wäre Verarbeitung von Harz optimal? (16°)?

Re: ABS Kunstoff mit GFK verbinden

Verfasst: Sa 16. Feb 2013, 10:01
von wrecksforever
16 Grad sollten auf jeden Fall ausreichen!

Gruß, wfe

Re: ABS Kunstoff mit GFK verbinden

Verfasst: Mo 18. Feb 2013, 19:33
von Mc$tein
Haben wir gerade leider nicht :pulp: ...oder kann ich auf ein Heizgebläse in gutem Abstand zurückgreifen ?!

Jetzt habe ich gerade was gelesen über Epoxidharze:

300
3321
601
5 min Harz
4305
1170


man da gibt es viele Sorten :(

Ist das egal oder sind die Unterschiede so extrem ?!

Re: ABS Kunstoff mit GFK verbinden

Verfasst: Mo 18. Feb 2013, 20:35
von wrecksforever
Mc$tein hat geschrieben:Haben wir gerade leider nicht :pulp: ...oder kann ich auf ein Heizgebläse in gutem Abstand zurückgreifen ?!

Jetzt habe ich gerade was gelesen über Epoxidharze:

300
3321
601
5 min Harz
4305
1170


man da gibt es viele Sorten :(

Ist das egal oder sind die Unterschiede so extrem ?!
Welchen ich seinerzeit verwendet habe, weiß ich nicht. Ich habe ein Harz aus dem Bootsbau gewählt, um ein gebrochenes Surfboard zu reparieren, welches man mit Polyesterharz nicht hätte flicken können.

Am besten mal selbst forschen. Hier ist ein Anfang:

http://de.wikipedia.org/wiki/Epoxidharz

Gruß, wfe

Re: ABS Kunstoff mit GFK verbinden

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 17:21
von Mc$tein
Danke.....jetzt bin ich schlauer :)

jetzt muss es nur noch wärmer werden
:10: