Seite 2 von 3

Re: Lackreiniger Mattlack

Verfasst: Mo 27. Aug 2012, 22:51
von ULTRA
blöde Idee vielleicht.

ne Baumarkt Sandstrahlspritze, die macht wenig Balett und kannst normalen Sand drüberhusten!
ganze Haube, klar!

Re: Lackreiniger Mattlack

Verfasst: Mo 27. Aug 2012, 23:06
von the nameless one
da isser... gereinigt hab ich das mattschwarz immer mit "simple green", das zeug ist wirklich gut (aber auch teuer). ich habe es mit der hohlraumversiegelung etwas übertrieben und sobald ein wenig sonne auf den karren kam lief die suppe an jeder ritze raus und hat riesige fettflecken quer über die karre gezogen. sogar dieses fiese hohlraumfett hab ich mit dem zeugs rückstandsfrei und ohne irgendwelche glanzerscheinungen wegbekommen. anschließend hab ich den lack dann immer mit acryshield versiegelt... gab nen netten abperleffekt und der dreck hat sich nicht so reingesetzt (das zeug von petzoldt funktioniert aber genauso gut)

link zum simple green: http://extradeweb.de/shop/Crystal-Simple-Green

link zum acryshield: http://shop.chem-tools.com/index.php/pf ... hield.html

1 liter simple green reicht aus um ~11 liter reinungslösung für richtig harte fälle zu mischen. für so normale autowäche kannste locker 50 liter rausholen.

Re: Lackreiniger Mattlack

Verfasst: Di 28. Aug 2012, 16:47
von scheunenfund
neu lackieren... :tomate:

Re: Lackreiniger Mattlack

Verfasst: Di 28. Aug 2012, 19:36
von Der Sterni
ich bin mal kurz direkt: ultrablöde idee vom ultra :schwachsinn:
weniger wegen dem strahlen (KLE wird klar sein was dann für nacharbeiten anstehen), sondern eher wegen dem "kannst normalen sand drüberhusten"

schonmal was von silikose gehört?
is eine der krankheiten die als "nicht ganz so nett" einzustufen sind
ohne ordentlichen atemschutz (keine billigpapiermasken ausm baumarkt) sollte mans garnicht mit reinem sand machen - am besten natürlich überhaupt nicht

dann doch lieber nen paar taler in die hand nehmen und korund kaufen


jaja früher haben se auch asbestplatten mit der flex geschnitten - die diskusionen wenn möglich bitte unterlassen ;)

Re: Lackreiniger Mattlack

Verfasst: Di 28. Aug 2012, 19:47
von shopper
irgendwie kann ich dem modischem mattlackgetue nicht mehr folgen...

ein mattlack in hypsch...??? geht nich ging nie und wird auch nie gehen...

von schwuppen folierheinis mal ab...


warum fiel von vielen die wahl auf MATT..??????


weil dadurch wenig bis garkeine lichtspiele entstehen die die schergen auf eine völligruntergehurte karre aufmerksam machten.... ja ja... heutzutage isses kuhl und sogar schick... :kotz:

und weil man EINFACH in den kofferraum greifen konnte um eine schramme/dulle/flecken mit einem gezieltem pinselstrich ( wenn mal kein pinsel zur hand reichte auch n tempo oder n blatt vonner klopapierrolle) des malheur ohne viel aufwand verschwinden lassen konnte und KANN..!!!!!!!! :schlaupuper:



also... faabe drübber und gut... wat gebbet da noch zu sagen tun.... ich weiss es nich....

Re: Lackreiniger Mattlack

Verfasst: Mi 29. Aug 2012, 23:29
von dette ecker
schleifen, strahlen, reinigen, ...
alles Quatsch.
Mein Fiffi ist matt-schwarz mit vernünftigen Doesenlack vom Autozubehör gelackt.
Schrammen, Dreck, Kratzer oder sonst was auch immer sprühe ich neu und ansatzlos (!) über: Fertig.
Dette :gaensefuesschen:

Re: Lackreiniger Mattlack

Verfasst: Do 30. Aug 2012, 12:14
von erwinbeetle
@Kle: Probiers mal mit WD40..... Lappen mit dem Zeuch anfeuchten und dann putzen.....

Bei meinem 2Takter hat's recht gut funktioniert......

Re: Lackreiniger Mattlack

Verfasst: Do 30. Aug 2012, 16:54
von Uncle-Benz
Yo WD40 aufn matten Lack is klar das siehst du noch wochen wo du mit dem Zeug rumgeschmiert hast. :schwachsinn:

Re: Lackreiniger Mattlack

Verfasst: Do 30. Aug 2012, 17:59
von shopper
is wie feuer mit feuer bekämpfen... ob das gut geht... ich habe da zweifel :gruebel:

Re: Lackreiniger Mattlack

Verfasst: Do 30. Aug 2012, 23:52
von dreiradfahrer
wieso ? einfach den ganzen Hobel gleichmäßig mit WD40 einschmieren, dann wirds wieder eine gleichmäßige Oberfläche ;-)