Seite 2 von 3

Re: Codename: Pinkes Pony - und die anderen ...

Verfasst: Sa 18. Aug 2012, 18:10
von Dennis
Der Trabi, aka. The Crankwalker sollte eigentlich hier auch schon bekannt sein (stand zumindest letztes Jahr mit auf der Motorshow am PPP ex Fusseltuning Stand), das ist der Trabi mit dem Daihatsu 3 Zylinder Motor. Laut Prüfstand knapp 50 PS. Hab die Kiste vor dem diesjährigen Daihatsu Treffen nochmal umlackiert, ist jetzt schwarz und mint glänzend gerollt und sieht jetzt so aus:
Bild
Bild
Bild
Bild
Hinter den Reifenstapeln versteckt sich noch mein Fussel, ein 67er Trabant 601 mit Kennfeldzyndanlage und viel Schnickschnack dran. War schonmal in der Motor Maniacs und ist glaube ich hier auch dem ein oder anderen bekannt:
Bild
Bild
Bild
Bild
Und falls noch Bedarf bestehen sollte, im Hintergrund stehen noch die 3 alten Lancer (teils abgedeckt).

Lancer A170 von 1980:
Bild
Bild
Lancer F A155 von 1984:
Bild
Bild
und der Lancer meiner Freundin, Lancer C62A von 1991 mit 2l Umbau und ebenfalls viel Schnickschnack:
Bild
Bild
Trifft sich grade ganz gut, denn ich bin mir wirklich unschlüssig ob ich mit einem von den Trabi´s oder mit einem von den 80er Jahre Lancern an den Edersee zum Fusseltreffen komme. Welche Karre wäre denn für euch am interessantesten? Welches Auto soll ich mitbringen?

Re: Codename: Pinkes Pony - und die anderen ...

Verfasst: Sa 18. Aug 2012, 22:51
von Lukas_4/1
ganz klar den weissen Trabbi
;)

Re: Codename: Pinkes Pony - und die anderen ...

Verfasst: Mo 27. Aug 2012, 14:23
von Dennis
Mal wieder was neues vom Pony, auch wenn es nix dramatisches ist.

Hier mal zwei Foto´s vom Maschienenraum:
Bild
Bild
Man sieht leider nicht viel von der Maschiene, da sie so tief eingebaut ist. Ich mach aber mal noch ein paar Foto´s wenn ich den Zahnriemen mache, da ist ja dann einiges an Geröttel ausgebaut. Warte im Moment nur noch auf die Teile von kfzteile24 - irgendwie bin ich in letzter Zeit gernicht mehr angetan von denen, ewig lange Lieferzeiten, dann schicken se einem obwohl man nen Gates Zahnriemen bestellt hat nen Zahnriemen von Herther und Buss und dann kommt das Austauschteil noch nicht mal per Express, sondern man muss wieder ewig auf das neue Teil warten. Zumindest haben die es damit geschafft, dass ich dieses WE nicht den Zahnriemen am Lancer F machen konnte. Tolle Scheiße.

Dann hab ich noch Kleinigkeiten am Pony gemacht, Bitburger Werbung abgeknibbelt und Mitsu-Rulz.de Aufkleber drauf gemacht. Und es scheint doch ein Mitsubishi zu sein, den Schriftzügen am Heck nach zu urteiln
Bild
Bild
Bild
Bild
Dann war mir aufgefallen, dass das vordere Logo schwarz überlackiert war, ich hab mal mit Schleifpapier rumexperimentiert und siehe da, es lässt sich wieder freilegen:
Bild
Noch ein bisschen Unfug am Pony:

Was garnicht geht ist Auto fahren ohne Musik, also zumindest erstmal das Kasseten Radio rausgekickt und mein MP3 Radio aus´m allten Alltags-Colt eingebaut.
Bild
Für den Woofer und co. muss ich mir erstmal ne neue Kiste bauen, die ausm Colt passt leider nicht ins Pony.

Der Innenraum vom Pony hat irgendwie was, was mich garnicht an macht, Amaturenbrett und schwarze Plaste gehen, aber die Sitze und das Muster der Sitze und Seitenverkleidungen ist echt über.

Deshalb hab ich mal geschaut was ich noch an Sitzen habe und bin fündig geworden. Ich hatte vor Jahren mal 2 schwarze Avus Halbschalensitze gekauft, hab diese aber nie verbaut, weil sie zu eng waren. Dank dem Tipp von Peter aka. (Gelöschter User) weis ich jetzt aber, wie man die Sitze breiter bekommt. Also am ersten Sitz ausgetobt, breiter gemacht, noch 2 Schienen für die Sitzkonsolen aus meinem alten Terrassengelänger gebaut und rein mit dem Sitz. Finde ich persönlich schon um weiten besser.
Bild
Bild
Bild
Der zweite Sitz folgt dann die Tage. Für die Türverkleidung hab ich mir bei der elektronischen Bucht feinstes Niedrigpreislederimitat in strukturierter Optik bestellt, sollte passend zum Muster des Amaturenbrettes sein. Damit sollte dann schonmal in der vordersten Sitzreihe das olle Muster verbannt sein. Für die Rücksitze muss ich mir noch was einfallen lassen, drin bleiben müssen sie auf jeden Fall, aber sowohl original Muster als auch Bezüge gehen garnicht.

Re: Codename: Pinkes Pony - und die anderen ...

Verfasst: Mo 27. Aug 2012, 21:28
von viking
muss... das.. hier.. einfach... mal... dalassen
Bild
:schleuder:

Weiter an der Kiste

Verfasst: Mo 26. Nov 2012, 18:01
von Dennis
In den letzten 3 Tagen bin ich mal wieder dazu gekommen an der Kiste für das Womo weiter zu bauen. Das Galant E50 Heck dümmpelte jetzt ja schon ne ganze Zeit in der Halle rum.

Also hab ich mal dran weiter gebaut. Als erstes stand das einsetzen der Rückwand auf dem Plan, nachdem die Rückwand dann noch mit Winkeln versteift wurde, habe ich die schafen Kanten der Seitenteile zur Rückwand hin und den Übergang zwischen Rückwand und Boden mit GFK laminiert. Leider ging mir das Gasfaservlies aus. So konnte ich nicht alle scharfen Kanten laminieren, da muss ich erst Nachschub holen.

Dafür fand dann die Heckklappe wieder ihren Platz, zusammen mit den Scharnieren. Ein paar Abschlussarbeiten muss ich noch machen, wie die hintere Kante der Heckklappe, auch muss dort noch eine Dichtung hin, damit kein Wasser in die Kiste läuft. Wenn ich damit durch bin steht das Anpassen der Stoßstange auf den Plan und dann muss die Kiste auf der Rahmenverlängerung des Womo festgeschraubt werden und die Beleuchtung muss noch angelötet werden. und natürlich braucht die Kiste dann auch noch Lack. Aber dazu dann wenn es soweit ist.
Bild
Bild
Bild
Bild

Re: Codename: Pinkes Pony - und die anderen ...

Verfasst: Mo 26. Nov 2012, 18:14
von Jeff
Coole Gepäckbox.
Aber das mit dem 3 Zylinder in der Pappe interresiert mich nochmehr.
Gibts Bilder vom Motorraum und Infos zum Umbau.
Mfg

Re: Codename: Pinkes Pony - und die anderen ...

Verfasst: Mo 26. Nov 2012, 20:04
von Dennis
Ne Zusammenfassung vom Umbau gibt es hier. Ansonsten hatte ich damals den Umbau im Blog dokumentiert.

Re: Codename: Pinkes Pony - und die anderen ...

Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 16:51
von Dennis
Ich war am Montag auf der Motorshow in Essen.

Auf der Motorshow schaue ich meist nach Auspuffanschweißblenden, dort kann man die ab und an günstig bekommen und viel wichtiger, man kann sie mal in die handnehmen und im Original ansehen.

Auch dieses Jahr hatte ich mich für eine Doppelrohrblende mit 76 mm Endrohren entschieden. Am Galloper war dringend Handlungsbedarf, so rumfahren ist irgendwie nicht meins:
Bild
Bild
Der Klang vom Galloper ist in Ordnung, lauter will ich ihn nicht haben, das Fauchen ist perfekt so, also reicht eine Blende um die Optik zu verbessern.

Ansich war der Anbau auch kein Problem, Schraubblende abgenommen, Endrohr abgeflext und Blende ausgerichtet und angepunktet. Soweit so gut, leider waren aber 2 der 3 Schrauben des Flansches vom ESD total gammelig, hier kam ich nur mit Gewalt weiter. Nachdem ich die Schrauben endlich ab hatte, konnte ich die Blende ordentlich verschweißen. Der Anbau war dann mit neuen Schrauben, Muttern und neuer Dichtung kein Probem. Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden:
Bild
Bild
Bild

Re: Codename: Pinkes Pony - und die anderen ...

Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 23:10
von ULTRA
geiler domainname übrigens:

http://www.retroschrauberbu.de/

Re: Codename: Pinkes Pony - und die anderen ...

Verfasst: Sa 6. Apr 2013, 13:29
von konglong
Aber 3Tonnen am Ackerhaken, das könnt mir auch gefallen.


_______________________
WoW Gold|Diablo 3 Gold|Guild Wars gold|Diablo 3 Gold kaufen