Re: An die Elektroniker von Euch: Fakeinstrument bauen

11
Servomotor? Schaltet der automatisch von Links- auf Rechtslauf um nach ner halben Umdrehung?
keine Ahnung ob es das fertig gibt, aber es gibt ja Anwendungen wo genau das gemacht wird, z.B. im Modellbahnbereich (mit einer Fahne winkender Streckenarbeiter z.B.)

ich denke da sollte sich auf zu diesem Thema spezialisierten Webseiten eine Anleitung finden lassen
meine Karren, Reisen und anderes Zeugs:
http://www.rollerchaos.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: An die Elektroniker von Euch: Fakeinstrument bauen

12
Du könntest dir einen Unterdruckgeber / -sensor organisieren und den in einer der Unterdruckleitungen am Motor Integrieren.

Der wandelt den Druck in ein Spannungssignal um, dass du dann an deine Anzeige schließen kannst.

So in dem Dreh funktionieren die Verbrauchsanzeigen, die zeigt dir je nach Fahrweise ja dann auch immer einen anderen Wert an.

Oder einen Tempfühler dran hängen und in den Fahrtwind hintern Kühlergrill hängen, oder in den Motorraum.
Dann wird sich die Anzeige aber auch nicht sonderlich hin und her bewegen :gruebel:

Mir fällt aber auch grad nix ein, was einen sich ständig ändernden Widerstand hat :verlegen:
1967 Opel Rekord C 2tl
1996 BMW 323i Touring – Die Fee
1989 BMW 328i Touring – Der Baron
1998 BMW 318i Limousine
1982 BMW 520i - Bahama-Banana
1985 BMW 525e 528i – Brumby

Für mehr Integration von Bevölkerung mit Emissionshintergrund!

Re: An die Elektroniker von Euch: Fakeinstrument bauen

13
Vielleicht auch eher was im Akustik bereich das bei gewisser Geräuschkulisse reagiert.
Herrlich sinnlos aber sicherlich genial.

Mir fällt da spontan diese Leuchten aus den 80ern ein die so ziemlich jeder in seiner Bude stehen hatte.
Aus so ner Leuchte das entsprechende Teil genommen und mit der Anzeige zusammen Fusseln, müsste so funzen denk ich
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie natürlich auch behalten.

Re: An die Elektroniker von Euch: Fakeinstrument bauen

15
Blinkrelais dachte ich auch schon, bin grad an was bei eBay dran, wobei mir der Verkäufer noch ne Anwort schuldig is. Ein normales Autoblinkrelais scheidet aus, weil mir das Knacken des Blinkrelais wohl ziemlich schnell auf den Sack gehen würde. Abe es gibt sowas ja auch für den Modellbaubereich und die arbeiten glücklicherweise auch mit 12V.
Bild

Grimm wird nie Moderator!