Hallo,
ich habe leider nicht so gute Erfahrungen mit dem Plasti Dip gemacht...
Vor zwei Monaten habe ich an meinem e34 einen Felgenstern mit blauem Plasti Dip lackiert.
1. Bei Kanten, Rillen und Ecken ist das Auftragen mit der Dose schon recht schwierig, weil die hohe Oberflächenspannung des flüssigen Gummis dafür sorgt, dass die "Farbe" an genannten Stellen nicht dick genug aufgetragen werden kann. Auf Flächen kein Problem..
2. Der Farbton war nicht so schön Babyblau wie bestellt und auch auf dem Deckel abgebildet. Sah einfach komisch aus der Farbton.. Naja hatte mich nach einigen Tagen daran gewöhnt.
3. Die Oberfläche wirkte nach dem Lackieren sehr plastisch und speckig und nicht schön seidenmatt.. Generell gefiel mir das Finisch nicht so.. sehr rauh (Habe schon einige Erfahrung im Lacken mit Dose gesammelt und behaupte mal, dass ich normalerweise recht gute Ergebnisse erziele.) Vor der Muckibude steht manchmal ein Golf, der auch verschiedenfarbige Felgen fährt. Das die mit Plasti Dip gelackt sind erkennt man schon aus 200m Entfernung --> rauh, speckig, plastisch, einfach komisch.
4. Als ich gestern die Gummischicht abzog, musste ich feststellen, dass der glänzend schwarze Lack darunter durch die Einwirkung der Plasti-Dip-Schicht nun richtig MATT ist. Scheinbar hat das Lösungsmittel des Plasti Dip Einfluss auf den Lack gehabt, sodass ich nun die Felge neu lackieren muss.
5. Das Lösen/ Abziehen war richtig fummlich, da nur stückchenweise..
Fazit: Ich bin eher entäuscht und würde den Kram bei gutem "Basislack" nicht wieder anwenden. Die Farben sind schlecht und sehen komisch aus. Schwarz-matt will ich nochmal an den Winteralus testen, denn die sind vom Lack her eh schlecht.
positiv: Gehalten hat es gut. lediglich reinigt, entfettet und drauf damit.
Edit: Jetzt weiß ich, wie ich die Oberfläche treffender beschreiben kann... Knete, sah einfach aus wie Knete
