Seite 2 von 3

Re: Mein Specki

Verfasst: Mi 5. Sep 2012, 13:30
von KLE
redgolf hat geschrieben:jedoch viel zu schade für den winter :heul:
Nö. :-) :-)
Irgendwas muß man ja im Winter fahren - die einen fahren ihre Karre das ganze Jahr, andere nutzen einen Winterwagen. Wieso nicht der Marke treu bleiben und irgendwelchen ungeliebten Blödsinn fahren?
BTW: Einige heutige Klassiker haben zwischenzeitlich als Winterauto überlebt, weil sie andere entsorgt hätten. Ich erinnere mich an das C Rekord Coupé meines Kumpels Trichter. Als Winterwagen für damals 500 DM angeschafft, 5 Winter gefahren und dann einen Winterwagen für den Winterwagen geholt (war in den 90ern)....

Re: Mein Specki

Verfasst: Mi 5. Sep 2012, 13:55
von Lukas_4/1
KLE hat geschrieben:
redgolf hat geschrieben:jedoch viel zu schade für den winter :heul:
Nö. :-) :-)
Irgendwas muß man ja im Winter fahren - die einen fahren ihre Karre das ganze Jahr, andere nutzen einen Winterwagen. Wieso nicht der Marke treu bleiben und irgendwelchen ungeliebten Blödsinn fahren?
BTW: Einige heutige Klassiker haben zwischenzeitlich als Winterauto überlebt, weil sie andere entsorgt hätten. Ich erinnere mich an das C Rekord Coupé meines Kumpels Trichter. Als Winterwagen für damals 500 DM angeschafft, 5 Winter gefahren und dann einen Winterwagen für den Winterwagen geholt (war in den 90ern)....

Ja so ist das mit den Winterautos .. mein Mondeo sollte auch nur ein Winterauto sein .. und nachem Winter sollte was schickeres her ( Scorpio Limo (der mit der durchgehenden Rückleuchte ) oder ein w210) irgendwie bin ich an der Kiste hängen geblieben..
:schwachsinn:

Re: Mein Specki

Verfasst: Mi 5. Sep 2012, 20:54
von redgolf
KLE hat geschrieben:
redgolf hat geschrieben:jedoch viel zu schade für den winter :heul:
Nö. :-) :-)
Irgendwas muß man ja im Winter fahren - die einen fahren ihre Karre das ganze Jahr, andere nutzen einen Winterwagen. Wieso nicht der Marke treu bleiben und irgendwelchen ungeliebten Blödsinn fahren?
BTW: Einige heutige Klassiker haben zwischenzeitlich als Winterauto überlebt, weil sie andere entsorgt hätten. Ich erinnere mich an das C Rekord Coupé meines Kumpels Trichter. Als Winterwagen für damals 500 DM angeschafft, 5 Winter gefahren und dann einen Winterwagen für den Winterwagen geholt (war in den 90ern)....
muss dir schon irgendwo recht geben hab das zu sehr verallgemeinert :schwachsinn: also bei mir auf der rauhen alb ist fast en halbes jahr winter und schön viel salz , da kannst zu schauen wie die alten autos weg gammeln ok hier bei mir würde ich nicht mit so nem schönen passat nur rein im winter fahren sorry ist nur meine meinung :-) gut geschmacker sind verschieden würde auch lieber nen 35i im winter fahren und mein 32b schonen ist klar :schlaupuper:

Re: Mein Specki

Verfasst: Do 6. Sep 2012, 01:43
von schallundrauch
Ich wohne im Nordwesten von Hannover, hier gibt es kein Wetter :-)

Specki leidet momentan weiter unter mir. Ziel für Morgen ist Armaturenbrett weiter zusammenbauen (Träger und Luftführungen sind schon wieder drin) und die fehlenden Anschlüsse für die efh finden. Dann kommen vorraussichtlich am WE die Innenausstattung, der Teppich und der Dachhimmel raus, das Glasschiebedach und die ersten Kabel und Dämmung rein...

... Wie gesagt, Specki wird eine nobel-Winterschlampe, aber keine Sorge, der Wagen hat erst vor ein paar Monaten eine ordentliche Fluid-Film und Permafilm Behandlung untenrum bekommen, evtl. werde ich bei den Hohlräumen noch etwas nacharbeiten, aber ganz ungeschützt der Verrottung preisgegeben wird er nicht ;)

Achso:
Bild
Gegen die Höhenangst hab ich auch etwas vorbereitet (sollte etwa 60/40 bringen), allerdings muss ich dafür erstmal jemanden in der Nähe von Hannover finden der mir beim umlegen der Radlaufkanten hilft und das nötige Werkzeug hat (oder mir selber ein Bördelgerät zulegen) sonst passen die 205/40 R17er WINTERREIFEN!!! nicht *duck*

Gruß Schall

Re: Mein Specki

Verfasst: Fr 7. Sep 2012, 12:23
von Stuntman Marc
-

Re: Mein Specki

Verfasst: Sa 8. Sep 2012, 00:55
von redgolf
Stuntman Marc hat geschrieben:Mit der Wasserpumpenzange geht das recht gut.
;-)

Also ich hatte ja auch mal einen 35i VR6 Vari und ich bin insbesondere vom GT geheilt! So eine Mist-Schlurre. Ständig ist was murks und gammeln können die ohne Ende. Auch hier wieder die Frage: Hast'e schon den Tank draußen gehabt und den Halter vom Einfüllstutzen geschweißt? Der wird höchstwahrscheinlich abgefault sein. Schon die ganzen Beplankungen ab behabt und dahinter versiegelt? Falls es nicht schon durchgefault ist?

Gerade das waren bei mir insgesamt acht Stellen am Auto, wo ich am liebsten den Karren in den nächsten Weiher geschoben hätte. :koppab: Von der VR6-Rotze mal ganz zu schweigen...aber das hast du ja schon richtig gemacht. ;)
ja das rostproblem ist echt übel grad wie du sagt am tank einfüllstutzen gammelt es immer und die heckklappen sind auch schrecklich :-|

Re: Mein Specki

Verfasst: Sa 17. Nov 2012, 01:21
von schallundrauch
Sooooooo, mal schauen ob ich morgen einfach nur ausschlafe oder mich endlich über die Winterfelgen hermache=>
Diplomarbeit ist nicht fertig, aber durch ;) und wenn der Zweitprüfer zustimmt kann ich auch mit der Note sehr gut leben :-) (muss noch ein bisschen an dem Thema weiterarbeiten, allerdings nicht mehr für die Diplomarbeit sondern für den Abschlussbericht des Forschungsvorhabens)

Drückt die Daumen, wenn alles so klappt wie es im Moment aussieht steige ich ab dem 1.1.13 dann vom HiWi zum WiMi auf. Auf jeden Fall habe ich jetzt hoffentlich endlich wieder etwas Zeit an meinen Autos weiter zu arbeiten.

Trotzdem weiß ich noch nicht so recht was ich mit der Kiste soll. Irgendwie bleibt die Specki in Kackfass, so ein 35i ist und bleibt ein aufgeblasener Golf und hat einfach keine Seele, und ich fürchte dass da auch das neue Fahrwerk, die Felgen und die hoffentlich bald betriebsbereite Anlage nix dran ändern werden, aber f**k, darum ist er ja Winterschlampe :shit:

Hätte irgendwie nicht schlecht Lust da einen Kübel Mattschwarz und etwas Giftgrün rüberzukippen, aber nee, dafür ist er dann doch wieder zu gut :-|

Werde Euch auf dem Laufenden halten wie es weitergeht ;)

Gruß Schall

Re: Mein Specki

Verfasst: Sa 17. Nov 2012, 10:46
von Grimm
schallundrauch hat geschrieben: Drückt die Daumen, wenn alles so klappt wie es im Moment aussieht steige ich ab dem 1.1.13 dann vom HiWi zum WiMi auf.
:gruebel:

Ich kenn nur WiFi....... Wii hab ich auch schon mal gespielt. Aber WiMi ....


jetzt hab ichs! Wirtschafts-Minister!

Meine Güte haben wir hier prominente User.... wow!



schallundrauch hat geschrieben: ....Irgendwie bleibt die Specki in Kackfass, [...] und hat einfach keine Seele, und ich fürchte dass da auch das neue Fahrwerk, die Felgen und die hoffentlich bald betriebsbereite Anlage nix dran ändern werden,
:-D

Exakt, du hast es erfasst! Ich hab da auch meine Besitzer-Phase für durch machen müssen. es hilft nichts dagegen.
schallundrauch hat geschrieben: Hätte irgendwie nicht schlecht Lust da einen Kübel Mattschwarz und etwas Giftgrün rüberzukippen, aber nee, dafür ist er dann doch wieder zu gut :-|

auch das wird nichts bringen. den jetzt irgendwie mit rockigen Elementen behängen ist wie nem kopflosen den Kopf hinterher zu tragen weil er ja noch mal angenäht werden könnte....

:shit:




Aso....... viel Erfolg dann später bei deiner "Diss" wie es heutzutage heißt ;-)

Re: Mein Specki

Verfasst: Sa 17. Nov 2012, 12:32
von schallundrauch
Grrr, also an die Diss. will ich im Moment garnicht denken, keine Ahnung ob ich überhaupt solange bei dem Verein bleibe, Ist im MaschBau ja eher ein langwieriges Unterfangen,

Habe mich auch eher wegen der wirklich interessanten Arbeit und der guten Arbeitsatmosphäre dafür entschieden erstmal am Institut zu bleiben und weniger wegen der Aussicht auf irgendeinen akademischen Titel (Das ist, wenn überhaupt, ein netter Nebeneffekt)

Gruß Schall

Re: Mein Specki

Verfasst: Mo 3. Dez 2012, 20:11
von schallundrauch
Tja, es gibt Neuigkeiten, am WE war ich bei einem Bekannten in der Halle um Specki mal auf die Hebebühne zu hiefen. Tja, leider habe ich beim Rangieren um den einen Pfosten herum die Ehemalige Futterrinne des Schweinestalls übersehen und plötzlich rutschte das rechte Hinterrad rein.

Somit kippte der Wagen nach rechts und der Stahlpfosten um den ich eigentlich rumfahren wollte bohrte sich spontan in meine hintere Beifahrertür *argh*

Wusstet ihr eigentlich das VW ab Mj.1992 den Silberton auf dem 35i von Diamantsilber auf Satinsilber geändet hat? Satinsilberfarbene Türen hätte ich bis jetzt genau vier Stück bekommen können, nur leider ist mein Specki diamantsilber *grml*

Aber hier mal der Grund warum ich auf die Hebebühne musste (allerdings nur ein schlechtes Bild von der noch intakten Seite ;)
Bild
Meine neuen Winterräder (Kevin lässt grüßen ;))
Jetzt muss Specki noch tiefer, irgendein halbwegs ansehnlicher (und leiser) Endpott runder und die fehlende Fickfolie in die beiden hinteren Türen (und die Tür gewechselt werden) und der Autowagen kann dann erstmal optisch so bleiben.

Gruß Schall