Seite 2 von 3

Re: Kadett B Coupé LS - Tag 0

Verfasst: Sa 21. Jan 2012, 18:55
von Mr. Nilson
Schöner Wagen. :top:
Den gleichen hatte ich vor nen paar Jahren auch, als LS Coupe. Um ihn vorne tiefer zu legen kannst du einfach die Blattfeder vorne lösen, dann in der Mitte davon einen Alublock einlegen, das ganze wieder zusammen tüdeln und fertig. Ist simpel und effektiv.

Re: Kadett B Coupé LS - Tag 0

Verfasst: Sa 21. Jan 2012, 19:25
von viking
schick :top:
der einzige kadett der mir richtig gut gefällt, der dachabschluss der normal-limo geht so und beim kiemenkuhpe möcht ich brechen. ab dem c wirds dann richtug langweilig zum anschauen.

Re: Kadett B Coupé LS - Tag 0

Verfasst: Sa 21. Jan 2012, 19:27
von jambo
jepp hab sogar die originalmaße von diesem Mantzelblöcken gespeichert.... :-)

wird zeit das ich mit meinen auch mal endlich anfange (man guckt direkt in den Motorraum...):
Bild

aber der steht ja erst seit zehn jahren bei mir... :-) hab ja noch zeit..

Re: Kadett B Coupé LS - Tag 0

Verfasst: Sa 21. Jan 2012, 21:03
von Harry Vorjee
Schön schön, freu mich auf tolle Bilder und Berichte :pulp:

Harry Vorjee

Re: Kadett B Coupé LS - Tag 0

Verfasst: So 22. Jan 2012, 03:04
von Mr. Blonde
Es dürfte wohl kaum ein deutsches Auto mit mehr Karosserievarianten geben. Der B ist auch mein Liebling unter den Kadetten.

Re: Kadett B Coupé LS - Tag 0

Verfasst: So 22. Jan 2012, 12:39
von Mazdastefan
Hätte nicht gedacht, dass es so ne große Modellvielfalt beim B-Kadett gab!

Wünsch dir auf jeden Fall viel Erfolg/Spaß bei der Restauration.
Die Basis sieht gut aus, und auch das Konzept passt! :)

Re: Kadett B Coupé LS - Tag 0

Verfasst: So 22. Jan 2012, 13:10
von happyc
der nachbar meiner oma hatte mal ne b-kadett-limo. damit hatte er gegen ende seiner autofahrerischen laufbahn jeden tag folgende strecke absolviert: rückwärts aus dem hof, ungefähr 15m die strasse runter, nach links abgebogen, diese strasse ca 50m entlang, scharf nach links abgebogen, die nächste strasse ca 70m entlang, nach links abgebogen, ca 20m weit gefahren, angehalten, scheibe runter, kippen aus dem automaten gezogen, ca. 10m gefahren, links abgebogen, ca 30m gefahren, nach links in den hof, motor aus, raus aus dem auto und rein in die bude ;-)

Re: Kadett B Coupé LS - Tag 1

Verfasst: So 22. Jan 2012, 18:44
von Buckaroo
Heute gings dann auch gleich weiter. Er ließ sich ja verdammt schlecht bis fast gar nicht mit reiner menschlicher Kraft bewegen. Hätte der Hänger gestern keine Winde gehabt, wär er immer noch nicht in der Halle^^. Also gings erst mal den Trommelbremsen an den Kragen. Achja, sorry für die miese Bilderqualität, aber der Akku meiner Kamera war leer, und so mussten die Bilder leider mit dem Handy gemacht werden :gruebel: ...

Fahrerseite:
Bild
Bild
Bild
Beifahrerseite:
Bild
Bild
Ehrlich gesagt sah das alles überhaupt nicht schlimm aus. Die Trommeln ließen sich auch ohne Probleme öffnen. Auch die Beläge sahen aus, als hätten wären sie erst vor kurzem verbaut worden. Ich habe dann erstmal alles großzügig mit Roslöser und Bremsenreiniger eingesprüht, auch wenn sich alles tadellos bewegen ließ. Und da ich schon neue Bremszylinder habe, werden diese dann auch getauscht, auch wenn die vorhandenen vermutlich noch funktionieren. Aber bei Bremsen will ich einfach kein Risiko eingehen.

Bei der Gelegenheit habe ich noch eine grobe Bestandsaufnahme gemacht. Insgesamt macht alles einen sehr guten Eindruck und es wird vermutlich weniger Arbeit auf mich zukommen, als gedacht. Auch das Blech hat sich kaum verschlechtert im Vergleich zu damals.
Eine Sache hat mich doch gewundert: Wo sind die Federn der Vorderachse? Ich konnte da nichts dergleichen entdecken, es sei denn ich hatte dicke Tomaten auf den Augen. Nur der Stoßdämpfer ist zu sehen.
Bild
Bild
Naja, ich habe ja die original Werkstatthandbücher und werd mir das gleich mal anschauen.

Ausserdem verwirrt mein Modell einige B Kadett Spezis. Eigentlich sollte es bei dem Modelljahr verschiedene Dinge, wie z.B. das verkleidete Armaturenbrett, oder die Schraubenfedern hinten usw. gar nicht geben. Fahrgestellnummer stimmt aber mit dem Brief überein. Weiss da jemand vielleicht mehr? Ich kann mich entsinnen, dass der Verkäufer damals von einer speziellen Kundenbestellung dieses Wagens im Zusammenhang mit Möglichkeiten des Olympia A erzählt hat. Aber genau habe ich das nicht mehr im Kopf. Auf jeden Fall gibt er einige Rätsel auf. Übrigens ist er erste Hand und hat 69.000 Km auf dem Buckel, also schließe ich einen späteren Umbau aus ...

Gruß,
Buck

P.S.: Vielen Dank für die vielen positiven Reaktionen, das spornt richtig an ...

Re: Kadett B Coupé LS - Tag 0

Verfasst: So 22. Jan 2012, 18:59
von Benny Benson
Hmpf, da bin ich zuwenig bewandert auf dem Gebiet, würd da mal im Kadett B Forum fragen:
http://80.86.91.251/wbb2/hmportal.php

Vorderachse sollte eine Quer eingebaute Blattfeder haben :>

Re: Kadett B Coupé LS - Tag 0

Verfasst: So 22. Jan 2012, 19:04
von Buckaroo
Ja, die Feder der Vorderachse habe ich gefunden. Liegt schön versteckt unter dem Vorderachskörper und die äusseren Endpunkte sitzen in den unteren Querlenker. Ok, so konnte ich die auf die Schnelle natürlich nicht finden :-).

Schraubenfedern (hinten) gabs übrigens seit September 1967. Also ist das schonmal völlig normal bei meinem Modell ...

Tante Edit: Ja, in dem Forum bin ich bereits seit 4 Jahren, aber hier ist dann doch eher meine Heimat :-) ...