Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: U-Boot Golf 2 GL

13
Farbe und Mattig SSF sind der Knaller! Sehr schönes Spaßauto!
Und ich stimme dir beim Differential zu, offen ist das nicht so der Hit.

Ich bin gespannt auf die "Vorher"-Bilder!
Kennt ihr die Emailadresse von Chuck Norris? gmail@chucknorris.de
Chuck Norris ist nicht allmächtig! Weil wenn er es ist, dann soll er zu mir nach Hause kommen und mein Gesicht auf die Tastatur drückhjgkjhguzhjbjjhghjgjhb

Re: U-Boot Golf 2 GL

18
Stuntman Marc hat geschrieben: Bei der Lackierung gilt: Matt nur wenn der Lack uni ist. Mehrfarbig nur wenn's nicht mehr als zwei Farben sind. Flipflop oder Airbrush sind verboten. Ist alles gegeben.
Der Motor ist dank gleichem Jahrgang ohne Probleme eintragungsfähig und hat als besondere Dreingabe noch die ganz seltene Euro2 D3 Abgasnorm. Damit wird's fahren 1. zieeemlich zügig und 2. ziemlich günstig. :top:
komisch. hier in neheim steht zum beispiel ein folierter columbo peugeot herum. als werbeträger. von weitem sehr schick und von nahem noch schicker weil er von draußenstehen bereits ne nette patina hat. ABER die folierung ist dev. nicht zeitgenössisch. selbst das design ist nichtmal ansatzweise in der richtigen richtung. sieht zwar gut aus aber das ist ja egal. trotzdem ein "H" auf der nummer. manchmal verstehe ich diesen ganzen kram nicht. das ist doch willkürlich.

ich habe auch schon mehrfarbig lackierte autos gesehen. genauso wie wagen mit airbrush die ein ha hatten. ich stelle das nicht in frage was du schreibst, schon alleine weil ich es NICHT besser weiß. aber es scheint wohl alles im auge des betrachters (prüfers) zu liegen...
dinge die spaß machen machen spaß.

Re: U-Boot Golf 2 GL

19
christoph hat geschrieben:aber es scheint wohl alles im auge des betrachters (prüfers) zu liegen...
Und genau so ist es.
Das sind alles Richtlinien und ob der Prüfer die einhällt ist seine Sache.
Wenns mal bei dem einen nicht klappt, am besten weiter fahren zur andern Prüfstelle ;)

Bei der Folierung.
Ist es möglich, dass der Wagen erst das H-Kennezeichen bekommen hat und dann beklebt wurde? Oder war der zwischenzeitlich nochmal beim TÜV. Hab jetzt aber auch noch von niemanden gehört und kenne auch niemanden, dem das H-Kennzeichen nachträglich aberkannt wurde.
1967 Opel Rekord C 2tl
1996 BMW 323i Touring – Die Fee
1989 BMW 328i Touring – Der Baron
1998 BMW 318i Limousine
1982 BMW 520i - Bahama-Banana
1985 BMW 525e 528i – Brumby

Für mehr Integration von Bevölkerung mit Emissionshintergrund!