Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Primera Rentner-Ratte

12
Das ganz genaue Fahrprofil kenne ich nicht, aber ich denke es gut einschätzen zu können :like:
- Wohngebiet an einem steilen Berg
- Kurzstrecke von ca. 5-7 KM
- Anhängerbetrieb (nichts großes)
- Forstwege

Gedreht bis zum Begrenzer wurde der sicher nicht, aber halt viel Kurzstrecke und auch mal ein Waldweg dabei.
Ein typischer Lastenesel aus der für mich "goldenen" Zeit für japanische Kombis und Limousinen.

Nach einem Ölwechsel, ein paar Zündkerzen und späteren Strecken von 20 - 100 KM wird es dem "Patienen" hoffentlich besser gehen. Auf die Motoren halte ich nämlich so einiges, auch wenn man in Foren immer mal wieder nen Kettenreiser zu lesen bekommt. Aber Leute die zufrieden sind schreiben das nicht ins Forum ...

Re: Primera Rentner-Ratte

13
Auch dieser Nachmittag wurde genutzt.

Ventildeckeldichtung und Dichtmittel vom Teiledealer geholt:
Bild

Leider ist bei der Bestellung und der anschließenden Abholung nicht aufgefallen das hier die Dichtung für die Zündkerzen fehlt. Bei der Dichtung ist nicht hinterlegt das es nur ein Teil ist und ich dachte das alles dabei wäre. Also kurz auf Rückruf gewartet ...
Ergebnis war, dass eine komplette Dichtung (2 Teile) nicht lieferbar ist :top:
Da muss ich wohl mal das WWW bemühen.


Zumindest wurde der Kabelbaum in die Heckklappe wieder verbunden:
Bild

Außerdem ist die Klappe doch allein ausgerichtet worden und bleibt jetzt so!
Die Verbinder werden natürlich noch mit etwas Hitze behandelt.


Außerdem gab es am heutigen Tag noch einen Karton Bremsreiniger:
Bild

Der Preis war gut, gebraucht hab sowieso ne Dose und "schlecht" wird das Zeug ja nicht.


Mittlerweile weis ich auch WO genau die Wasserpumpe verbaut ist, aber das hätte ich lieber nicht wissen wollen.
Da haben wohl selbst japanische Damenhände Probleme bei der Demontage ... :nein:


Den Gaszug werde ich kleben, da ein neuer 60€ kostet und ich ja sparen will/muss.

Re: Primera Rentner-Ratte

15
Auch hier ibts meinen Senf dazu.....


Auf jeden fall coole Geschichte, muss ja nicht immer VW oder sowas sein.
Thema Motor, ich hab schon schlimmeres gesehen das noch Jahre lang gehalten hat. Solange das ding neues Öl bekommt und nicht klappert oder rasselt, was solls. nem geschenktem Gaul schaut man nicht in den Motor.
Oder so Ähnlich zumindest.


Wegen deiner fehlenden Dichtung: nimm einfach die alte, reib die mit deinem Dichtzeugs ein und wieder rein damit.
Vorrausgesetzt die ist noch einigermaßen an einem Stück.....

Und Thema Gaszug, einfach stumpf aufeinander kleben wird wohl nicht lange halten, weil die Klebeflächen doch recht klein sind....
Aber enentuell kannst du dir zwei Teile zurecht fummeln die du seitlich ransetzt und dann alles miteinander verklebst.
Den Zug vorher natürlich gut einfetten sonst ist der mit verklebt. Bei der Gelegenheit kannst auch gleich noch die Einstellung mit vornehmen.
Ich hoffe man weiß was/wie ich es meine........

Aber auf jedenfall weiter bauen

Gruß ICH

Re: Primera Rentner-Ratte

17
Hi & willkommen.
Interessantes Projekt - hast da ja noch n bisschen Arbeit vor dir. :-)

Thema gaszug:
Scheint ja Metall zu sein was da zerbrochen ist:
Leider weiß ich nicht genau wie der gaszug an dem Wagen aufgebaut ist, aber wie wärs wenn du einfach ne lange Mutter als Verbindung nimmst: beide Enden reindrehen bis sie sich in der Mitte treffen - fertig.
Eventuell noch zwei schmale kontermuttern an jedes Ende.
Darunter zusätzlich zusammen kleben - sollte dann wieder bombenfest halten...
Blöd ist es nur wenn du den mittleren Bereich in dem der Bruch ist zum einstellen brauchst oder mit der Mutter gar nicht drüberkommst:
Dann würde ich auch das versuchen was Marc und käfer67 vorgeschlagen haben.
Vielleicht nen offenes Rohrstock drüber was du dann verpresst und oben und unten anpunktest?
Bild

Re: Primera Rentner-Ratte

18
santeria hat geschrieben:....
Dann würde ich auch das versuchen was Marc und käfer67 vorgeschlagen haben.
Vielleicht nen offenes Rohrstock drüber was du dann verpresst und oben und unten anpunktest?
Anpunkten? Oder zwei Schlauchschellen. Sollten doch reichen, ist ja nur ein Gaszug.
Burt hat geschrieben: Im Grunde genommen ist das [...] schon ziemlicher Murks, also für unsere Zwecke vollkommen angemessen.

Re: Primera Rentner-Ratte

19
Vielen Dank für das Feedback :like:
Den Gaszug werde ich nach der Montage der VDD mit Kleber, Muttern und Schellen versuchen zu stabilisieren.

Jetzt aber wieder ein kleiner aber zeitlich intensiver Fortschritt -> die Heckklappe!
Bild

Alle Teile aus der originalen Heckklappe wurden in die pinke Heckklappe umgebaut, da ich den Teilen aus der alten Klappe mehr traue und bis auf die fehlende Scheibe alles gepasst hat. Die brauchbaren Teile der pinken Klappe werden eingelagert. Ein schönes Gefühl wenn alles wieder seinen Dienst tut und funktioniert :pulp:

Bild

So schick sieht es von Innen aus :verlegen:


Danach habe ich dann im Innenraum gewütet und das Gebläse für den Innenraum unter die Lupe genommen, denn aus einer früheren P11 Erfahrung kann ich berichten das hier selten Gutes lauert ...
Das war das Ergebnis:
Bild

Filter raus, Gehäuse ausblasen, Motor testen und dann wurde ein neuer Filter bestellt.


Als nächstes kommen die schlimmen Sachen :koppab:
- Wasserpumpe tauschen
- Staubschutzmanschette wechseln
- Ventildeckeldichtung wieder einsetzen
- Schlauch zum Ausgleichsbehälter (Servoflüssigkeit) wechseln

Das habe ich mir alles "aufgehoben", da alle Arbeiten im Motorraum sind und ich dazu umparken muss.
Außerdem waren hier mal wieder die "besten" Leute von Nissan am Werk, denn all die Arbeiten sind echt scheise durchzuführen!

Ich werde euch aktuell halten :aegypten:


Ps.
Kann jemand ein gutes Einsteiger-Schweisgerät empfehlen?
Es ist zwar nur Spinnerei und die Kohle sitzt nicht locker, aber auf Dauer wird was eigenes wohl billiger.
Ich dachte an MIG/MAG das einfach nur Bleche und Auspuff schweisen können muss (230V).