Rucksackauto

1
Reines Kopfkino. Kein konkreter Anlaß.
Aber ab und an mache ich mir Gedanken, was als nächstes kommen würde, wenn der Panda nicht mehr den TÜV schafft. Ich hab mich inzwischen an den Luxus eines Zeitwagens gewöhnt. Sehe aber auch Stärken und Schwächen des Themas. Der Panda kam eher aus Zufall, weil ihn ein Kumpel übrig hatte und weg mußte. Nach der Scheiße, was ich mit ihm technisch durch habe, wird es eher keiner mehr werden.

Und ich bin derzeit auf dem Tripp: Irgendwas mit Rucksack. Gerne mit Fenstern hinten für die Übersichtlichkeit, wenn man wie ich mit meinen 2,04m Größe den Sitz extrem nach hinten bauen muß.

Also die Klasse Opel Combo B...

Bild


...Seat Inca....

Bild


...oder Renault Rapid.

Bild


Also Kleinwagen mit Ladekapazität.

Lastenheft:
- Umweltzonentauglich
- Günstig im Unterhalt
- max. 7l/100km
- technisch zuverlässig
- Ersatzteile einfach verfügbar
- Mit Hausmitteln zu reparieren
- Preisklasse bis 500 Euro

Hab auch schon ein wenig in Autobörsen gestöbert. Vom Opel Combo sind z.B. viele Diesel - bekommt man damit irgendwie LEGAL eine Umweltplakette? Fallen Euch andere Alternativen ein? Was findet Ihr in dem Segment lustig?
Bild

Grimm wird nie Moderator!

Re: Rucksackauto

4
ich glaube nicht das du mit dem platz im Combo zufrieden bist. Die Sitze lassen sich nicht so nach hinten stellen wie im B Corsa. Lassen sich aber runterkurbeln. Aber bei über 2,m reicht das nicht aus. Vieleicht die ladewand raus flexen. :gruebel:

Re: Rucksackauto

5
Für Kopffreiheit taugt auch ein Hoichdachkombi á la Berlingo, Kangoo, etc., also ohne so ne Stufe im Dach.

Und lustig fände ich persönlich nen Kasten-R4 oder -Ente/Acadyane, aber die sprengen inzwischen wohl auch locker das Budget. Von der Umweltplakette ganz zu schweigen.

Übrigens gabs doch auch fürn Panda son Lastenheckaufsatz. Nur um sich schon mal umzugewöhnen. :-)
MfG,
Micha

Bild

Re: Rucksackauto

6
kickman223 hat geschrieben:ich glaube nicht das du mit dem platz im Combo zufrieden bist. Die Sitze lassen sich nicht so nach hinten stellen wie im B Corsa. Lassen sich aber runterkurbeln. Aber bei über 2,m reicht das nicht aus. Vieleicht die ladewand raus flexen. :gruebel:
Ach ja - richtig: Ohne Ladewand natürlich das Ganze
GRenOpel hat geschrieben: Übrigens gabs doch auch fürn Panda son Lastenheckaufsatz. Nur um sich schon mal umzugewöhnen. :-)
Den Aufsatz vom Panda Van finde ich extrem ungeschmeidig. Als Rucksack gab es nur den Seat Terra - selbe Scheiße wie der Fiat.
Bild

Grimm wird nie Moderator!

Re: Rucksackauto

7
viking hat geschrieben:wenn die frage sich bei mir stellen würde, hätt ich als erste amtshandlung sämtliche steine auf der suche danach umgedreht:
Bild
:gier:
Jo, den finde ich auch cool - aber in D relativ selten zu finden
Bild

Grimm wird nie Moderator!

Re: Rucksackauto

8
Wir wär es mit einem Opel Combo auf E kadett Basis :gruebel: Würde ich jedem Corsa vorziehen :pssssst:

Gute haltbare motoren meist 1,6 75PS. An nem Wochenende auch auf 2,0 115 PS umgebaut.
Kat haben die auch.
Teile sind extrem günstig.
Rost ist bei den dingern ein Thema, aber wenn du mit dem Framo fertig bist. Hast du doch deine Ausbildung als Schweißer mit Erfolg absolviert :-)

Re: Rucksackauto

10
kickman223 hat geschrieben:Wir wär es mit einem Opel Combo auf E kadett Basis :gruebel: Würde ich jedem Corsa vorziehen :pssssst:
Gute haltbare motoren meist 1,6 75PS. An nem Wochenende auch auf 2,0 115 PS umgebaut.
Kat haben die auch.
Ich habe eine im tiefsten Herzen verankerte Abneigung gegen den E Kadett und ich kann das nicht einmal sachlich begründen, außer daß ich finde, daß der von vorne extrem beschissen aussieht. Aber konsequent: Innen isser nicht hübscher.

Schnell muß der zudem nicht sein, Sparsamkeit is wichtiger. 5 Jahre Passat 32B Saugdiesel im Alltag prägen... :bier:
Bild

Grimm wird nie Moderator!