Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Mein Touring und das Anhängsel oder E30 vs. Qek Aero

1
Ich wollte mal mein Leiden vorstellen. Glaub so 2000 hatte ich den ersten E30 und der Virus war gesetzt. Die Idee war nur: Älteres Auto, Euro2, viel zu schrauben, Heckantrieb... also E30. Ich kürze mal die etlichen Autos dazwischen ab und komme zu der Touring-Variante. Irgendwann kaufte ich blind einen 318is Touring, also schon reichlich verschraubt. Aber keine richtige Basis um den Motor der seit Jahren bei mir schlummert dort einzupflanzen. Der Motor sollte eigentlich in mein 320i Cabrio von 1989, aber ich bringe es nicht übers Herz den Motor der nur 90tkm runter hat da rauszureißen. Also diesen 320i Touring im Januar 2012 (!!!) aus Rostock geholt, diesmal nicht blind :) Die Basis stimmte halt. Zwischendurch habe ich einen anderen Touring geschlachtet um Ersatzteile für diesen zu haben. Sicher ist sicher :verlegen:
Kurzer Stand: Ich habe am Unterboden jede Schraube gedreht, alles angefasst und in Richtung M20B25 optimiert. Seit ein paar Wochen ist der Motor eingepflanzt und die Fuhre geht wie Hulle. Mehr geht ja immer, aber mein Gefühl ist gut dabei, sehr gut. Rennt echte 220 bei 6500U/min, dann ist erstmal Schluss. Aber es ist eine selbst auferlegte Sperre, denn er dreht bis 7500 aber nicht als Dauerdrehzahl auf der Bahn :top:
Die Fakten: M20B25 - Schrick 284/272° - Schwungrad 8,4kg - Sperrdiff 3,91- Fahrwerk H&R 35mm - Komplett PU gebuchst. Rennt also, geht ums eck und wirkt nicht so auf den ersten Blick. Äußerlich bleibt er so wie vom Band gekommen ist, außer den Felgen natürlich. Nachteil: Es ist definitiv irgendwas immer zu schrauben an dem Auto. Ich finde kein Ende an dem Wagen aber das ist gut so. Wenn mir langweilig ist komme ich immer auf komische Gedanken :pompom:
Zur Zeit noch leichte Startprobleme und Ölsiff an der Ventildeckeldichtung. Die LWR für Tüff muss gerichtet werden und der Puff ist auch mal wieder weggegammelt. Der Himmel hängt, das Leder knarzt&reißt, Seilfett muss noch für den Winter auf den Unterboden und so weiter ... :schlaupuper: :-)
So sieht er aus->
Bild
Zuletzt geändert von TimoKiel am Di 11. Mär 2014, 16:35, insgesamt 1-mal geändert.
In Rust We Trust - Hallenwerke.de

Re: Der Touring... Es gibt immer was zu tun.

4
Mehr Bilder waren schoen..

Was war denn der Spender für den B25? Auch ein e30?
Die m20b25 Motoren sollten doch alle gleich sein, oder?
Sorry dass ich so blöd hier im tread frage, aber ich habe das Thema "BMW Triebwerke" bis jetzt nur mal oberflächlich angekratzt, habe aber eventuell nen aehnlichen Umbau vor.
Zumindest wenn der e28 aufhaengungs- und blechtechnisch wieder fit ist... Irgendwann. :king:
Bild

Re: Der Touring... Es gibt immer was zu tun.

5
Hab leider kaum Bilder da ich alles nach und nach gemacht habe. Wie gesagt über Jahre...

Beim Motorblock gibt es Unterschiede und zwar bei den Bohrungen für den Motorträger. Also sicherheitshalber mal nachschauen und vergleichen. Und die Bohrung für den Ölpeilstab kann im Block sein oder in der Ölwanne -> Ist aber kein Problem.
Ansonsten ist der Grundblock M20 gleich: B20, B23, B25, B27. Dazu noch die entprechenden Kolben, Pleuel, Nockenwellen und das Ansauggedöns. Das ist der Baukasten :)
Aber ich sollte nicht soweit abschweifen. Am Besten such dir einen Motor M20B25 an dem Du die Kompression prüfen kannst und Probefahren kannst. Das ist schonmal die halbe Miete! Dann Ventildeckel runter und den ganzen murks mal prüfen. Daran siehst Du schon wieviel KM&Pflege der Motor...eh..das Triebwerk bekommen hat. Irgendwann ist die Nockenwelle an dem Motor auch mal Platt, vorallem wenn das Ölrohr nix mehr durchlässt. Sollte das alles gut sein, dann mindestens die Pleuel-und Kurbelwellenlager sowie Ölpumpe prüfen und ggf. tauschen. Immer mit dem Hintergrund wieviel willst Du investieren/Was erwartest Du von dem Motor in Zukunft.

Wenn mir keiner den Eta-Antrieb abkauft, dann pflück ich da den Motor raus. Dann bekommt dieser M20B27 einen Kopf mit allen Anbauteilen vom B25. Nennt man auch 327i :aegypten:
Standard-Lektüre: http://wp1016621.server-he.de/fotost/f00080/f00080.htm
In Rust We Trust - Hallenwerke.de

Re: Der Touring... Es gibt immer was zu tun.

6
das eta gedönse juckt in den fingern, ein glück dass du so weit weg wohnst und es noch nicht konkret genug ist :king:
denke aber, getrennt wirst du das gedönse besser los.

mir spukt übrigens eher was in richtung 527 im kopf rum (richtig, ohne i. lieber den pierburg von einem m30b28 anpassen.) ich sollte wohl nochmal zum arzt. :gruebel:
Bild