Wie oben schon geschrieben gehts jetzt um den Benz 190e
Hab mir einen angesehen,ne Rentnerkiste.
Es ist ein 1.8er Einspritzer mit 120000 km auf dem Tacho.
Km sind nachvolziehbar da vom Erstbesitzer.
Er ist Blau in Blau innen wie Außen
Bj 1991 also einer mit Plasteverplankung.
Nach Rost hab ich gesucht, alle Türen IO auch Unterkannten sowie unter der Plaste, Schweller sind auch IO hab da auch unter die Abdeckung gesehen sowie die Wagenheberaufnahmen genau angeschaut.
Also Rostmäßig gibt es nichts zu machen.
Innenaustattung ist er das absolute Spaarpacket ohne alles. (Kassetenradio) Schiebedach
Negativpunkte. Kofferraumdeckel total verdellt, Kotflügel Fahrerseite is verbeult und alle 4 Ecken haben Streifschäden.
Kühler is leicht undicht.
So da habt Ihr ma n überblick vom Wagen, leider keine Bilder.
Der Wagen stand jetzt 3 Jahre abgemeldet, Kühler wird noch ausgetauscht gegen ein Neuteil also is das Problem auch weg.
Jetzt meine Frage was kann man für so einen Benz bezahlen und nach was sollte ich noch schauen?
Hab jetzt schonmal geschaut was mich ne Anhängekupplung und n Kaltlaufregler kosten währen dann ohne Einbau nochmal 200 Euro plus etwa 100 Euro neuer Tüv und anmeldung halt.
Ach ja und noch die Lackschäden ausbessern eventuell das ganze Auto noch rollen vor Inbetriebnahme.
Mfg Jeff
Und hoffe ich kriege noch ein Paar Tips.
Re: Autosuche Baby-Benz
2Ein Auto das wenig bzw. keinen Rost hat bekommt nicht automatisch TÜV bzw. ist unproblematisch im Alltag.
wenn das der in Heiligenstadt ist: der macht nen vernünftigen Eindruck auf den Bildern... allerdings ist das 4-Gang-Getriebe gewöhnungbedürftig zum Fahren wenn man z.B. 4-Gang-Getriebe von den Opel Frontkratzern kennt (bei denen wurde einfach der 5. Gang weg gelassen ). Beim 190er ist die gesamte Abstufung der 4-Gang-Getriebe anders als bei den 5-Gang (die haben nämlich viel "kürzere" Differenziale) bei mir sind es bei 3000 U/Min im 3. Gang 85 km/h und im 4. 100 km/h.
Der Preis finde ich, wenn noch etwas Spielraum ist, fair.... gute Benziner-190er mit so wenig km sind mit TÜV ab ca 1300 € (Vorfacemodelle mit Vergaser die noch nicht H-fähig sind) und ab ca. 2000 € (Facelift-Einspritzer, meist schon mit Euro2-Kit)
Bei den wenigen km ist halt die Frage ob dadurch nicht irgendwelche Standschäden entstanden sind. Die HA war damals die Beste in der Fahrzeugklasse und ist sehr aufwendig gestaltet => viele Fehlerquellen... auch ne feuchte Ölwanne ist bei nem 190er ohne TÜV nicht so gut, weil für den Ölwannendichtungswechsel der Motor (lt Werkstattplan raus bzw.) gelöst und angehoben werden muss.
Wenn Du den für 500-600 abgreifen kannst würde ich es wagen, den Baby-Benz nach einer grossen Durchsicht und Austausch aller Betriebsflüssigkeiten (Öl, Kühlwasser, Bremsflüssigkeit, Getriebe- und Differenzialöl) rotzfrech zum TüV zu fahren und schaun was die ankreiden... erst wenn er drüber geht würde ich erst Sachen wie AHK oder KLR angehen, nicht das nachher kein Geld mehr in der Aufbaukasse für Ersatzteile ist...;-)
Teilepreise ruhig auch mal beim örtlichen MB-Händler anfragen, je nachdem was es ist, sind die z.T günstiger als die freien Teiledealer....
wenn das der in Heiligenstadt ist: der macht nen vernünftigen Eindruck auf den Bildern... allerdings ist das 4-Gang-Getriebe gewöhnungbedürftig zum Fahren wenn man z.B. 4-Gang-Getriebe von den Opel Frontkratzern kennt (bei denen wurde einfach der 5. Gang weg gelassen ). Beim 190er ist die gesamte Abstufung der 4-Gang-Getriebe anders als bei den 5-Gang (die haben nämlich viel "kürzere" Differenziale) bei mir sind es bei 3000 U/Min im 3. Gang 85 km/h und im 4. 100 km/h.
Der Preis finde ich, wenn noch etwas Spielraum ist, fair.... gute Benziner-190er mit so wenig km sind mit TÜV ab ca 1300 € (Vorfacemodelle mit Vergaser die noch nicht H-fähig sind) und ab ca. 2000 € (Facelift-Einspritzer, meist schon mit Euro2-Kit)
Bei den wenigen km ist halt die Frage ob dadurch nicht irgendwelche Standschäden entstanden sind. Die HA war damals die Beste in der Fahrzeugklasse und ist sehr aufwendig gestaltet => viele Fehlerquellen... auch ne feuchte Ölwanne ist bei nem 190er ohne TÜV nicht so gut, weil für den Ölwannendichtungswechsel der Motor (lt Werkstattplan raus bzw.) gelöst und angehoben werden muss.
Wenn Du den für 500-600 abgreifen kannst würde ich es wagen, den Baby-Benz nach einer grossen Durchsicht und Austausch aller Betriebsflüssigkeiten (Öl, Kühlwasser, Bremsflüssigkeit, Getriebe- und Differenzialöl) rotzfrech zum TüV zu fahren und schaun was die ankreiden... erst wenn er drüber geht würde ich erst Sachen wie AHK oder KLR angehen, nicht das nachher kein Geld mehr in der Aufbaukasse für Ersatzteile ist...;-)
Teilepreise ruhig auch mal beim örtlichen MB-Händler anfragen, je nachdem was es ist, sind die z.T günstiger als die freien Teiledealer....
"Bunt ist das Dasein und granatenstark!"
'03er Opel Agila A 1.2 16V
'95er Opel Omega B (Dromedar 4x2)
'87er Pontiac Fiero
'91er Opel Kadett
'55er Göricke Diva Luxus "Schwing"
'57er Goldrad 57
'59er Hercules 220
'03er Opel Agila A 1.2 16V
'95er Opel Omega B (Dromedar 4x2)
'87er Pontiac Fiero
'91er Opel Kadett
'55er Göricke Diva Luxus "Schwing"
'57er Goldrad 57
'59er Hercules 220
Re: Autosuche Baby-Benz
3Ja das isser
Das n Rostfreies Auto nich gleich Tüv bedeutet is mir klar. Aber so is die Basis schonmal besser als ne rostige.
Plan währe kaufen so wie er is zum Tüv gondeln und gucken ob er Mängel findet.
Eventuelle Mängel beheben und dann halt AHK und Kaltlaufregler einbauen und abnehmen lassen.
Halt dann nach der Abnahme noch n paar Reperauren wie den Kotflügel und die Streifschüsse die er hat ausbessern.
Ja und dann zulassen und erstmal fahren.

Das n Rostfreies Auto nich gleich Tüv bedeutet is mir klar. Aber so is die Basis schonmal besser als ne rostige.
Plan währe kaufen so wie er is zum Tüv gondeln und gucken ob er Mängel findet.
Eventuelle Mängel beheben und dann halt AHK und Kaltlaufregler einbauen und abnehmen lassen.
Halt dann nach der Abnahme noch n paar Reperauren wie den Kotflügel und die Streifschüsse die er hat ausbessern.
Ja und dann zulassen und erstmal fahren.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gern behalten.
Re: Autosuche Baby-Benz
4Ach ja und so gut wie auf den 2 Bildern die da in der Anzeige sind isser lange nich, deswegen sind es auch nur die beiden Bilder. 

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gern behalten.
Re: Autosuche Baby-Benz
5Ich hätte bei drei Jahren Standschäden eher Respekt vor Standschäden im Motor. Alle Autos, die ich jemals gekauft habe, sind kurz vorher noch gefahren worden. Ich hatte nie größere Probleme mit den Motoren.
Vor 2 Jahren haben wir aber für eine Freundin einen super erhaltenen Polo gekauft, der lediglich 1,5 Jahre gestanden hatte. Im abgemeldeten Probelauf habe ich nicht bemerkt, dass der Motor Öl aus dem Kurbelgehäuse drückt. Als sie den Wagen hinterher 2 Tage gefahren hatte, war es so viel, dass es mit einem neuen Ölabscheider hinter der intakten Kurbelgehäuseentlüftung nicht getan war. Diagnose eines bekannten KFZ-Meisters: Verklebte Ölabstreifringe aufgrund der langen Standzeit. Nachdem es sich nach Zugabe eines Additivs und nach Zugabe von Diesel ins Öl auch nicht verbessert hatte, habe ich ihr einen Kanister in den Motorraum gesetzt, der das Öl auffängt. Sonst wäre es halt im Luftfilter gelandet. Sie ist mit dem Wagen noch fast 1 Jahr gefahren, musste bei einem täglichen Arbeitsweg von 80 km alle 2 bis 3 Tage ca. einen Liter Öl in den Kreislauf schütten, da das rausgedrückte Öl nicht mehr zu verwenden war.
Die Karre fährt inzwischen ein guter Kumpel von mir, aber wir haben inzwischen den Motor gewechselt.
Fazit: Wenn du ein sofort fahrbereites Auto mit kleinen Mängeln suchst, würde ich die Finger von einem Wagen mit so langer Standzeit lassen. Warum ist eigentlich der Kühler undicht? Zu wenig Kühlmittel? Kühler lässt sich tauschen, aber im Motor ist sowas auch Mist.
Babybenze sollte es genug im fahrbereiten Zustand geben. Ich würde lieber 500 € mehr investieren und alles ist in Ordnung.
Meine Erfahrung nach 25 Jahren Altauto ist: Ein Alltagswagen muss angemeldet sein für eine ausgiebige Probefahrt, ansonsten kann der Vorbesitzer die Karre behalten.
Viel Glück bei der Suche!
Gruß, wfe
Vor 2 Jahren haben wir aber für eine Freundin einen super erhaltenen Polo gekauft, der lediglich 1,5 Jahre gestanden hatte. Im abgemeldeten Probelauf habe ich nicht bemerkt, dass der Motor Öl aus dem Kurbelgehäuse drückt. Als sie den Wagen hinterher 2 Tage gefahren hatte, war es so viel, dass es mit einem neuen Ölabscheider hinter der intakten Kurbelgehäuseentlüftung nicht getan war. Diagnose eines bekannten KFZ-Meisters: Verklebte Ölabstreifringe aufgrund der langen Standzeit. Nachdem es sich nach Zugabe eines Additivs und nach Zugabe von Diesel ins Öl auch nicht verbessert hatte, habe ich ihr einen Kanister in den Motorraum gesetzt, der das Öl auffängt. Sonst wäre es halt im Luftfilter gelandet. Sie ist mit dem Wagen noch fast 1 Jahr gefahren, musste bei einem täglichen Arbeitsweg von 80 km alle 2 bis 3 Tage ca. einen Liter Öl in den Kreislauf schütten, da das rausgedrückte Öl nicht mehr zu verwenden war.
Die Karre fährt inzwischen ein guter Kumpel von mir, aber wir haben inzwischen den Motor gewechselt.
Fazit: Wenn du ein sofort fahrbereites Auto mit kleinen Mängeln suchst, würde ich die Finger von einem Wagen mit so langer Standzeit lassen. Warum ist eigentlich der Kühler undicht? Zu wenig Kühlmittel? Kühler lässt sich tauschen, aber im Motor ist sowas auch Mist.
Babybenze sollte es genug im fahrbereiten Zustand geben. Ich würde lieber 500 € mehr investieren und alles ist in Ordnung.
Meine Erfahrung nach 25 Jahren Altauto ist: Ein Alltagswagen muss angemeldet sein für eine ausgiebige Probefahrt, ansonsten kann der Vorbesitzer die Karre behalten.
Viel Glück bei der Suche!
Gruß, wfe
BAMAKO MOTORS: viewtopic.php?f=9&t=1039
http://www.facebook.com/BamakoMotors" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.facebook.com/BamakoMotors" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Autosuche Baby-Benz
6Mein Schwager hat noch nen 190er stehen... weiss, automatik, 1.8er oder 2.0 benziner, vorfacelift, Vorne leichter Unfallschaden, regelmässig gewartet, euro 2, km irgendwas bei 250tkm, über ein Jahr TÜV, aussen weiss, innen ich glaube grau oder so, eher was zum verfusseln, aber technischi st der wohl noch recht gut.. Standort Osnabrück Preis nciht vierstellig...
Vorsichtig - Gefährliches Halbwissen! Alle Beiträge ohne Gewähr und stets mit Vorsicht zu genießen!
Re: Autosuche Baby-Benz
7190er hat doch eine KE-Jetronic, oder? wenn dem so ist, würde ich die Finger von allem lassen, was länger als ein Jahr gestanden hat. Die Mengenteiler können das vor allem bei den heutigen Spritqualitäten sehr übel nehmen. Und sowas ist nicht "mal eben" repariert. Wenn du ihn zum Schrottpreis bekommst, einen zweiten danebenstellst und im Zweifelsfall alles durchtauschen kannst, wär es o.k.. Ich würde aber trotzdem zu einem fahrenden Auto greifen, das nicht lange gestanden hat.
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....
Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.
Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.
Re: Autosuche Baby-Benz
8Das mit dem Mengenverteiler wollte ich auch grad schreiben. Ich hab keine Ahnung, wie es beim Benz ist, bei VW stecken die lange Standzeiten extrem schlecht weg.
Re: Autosuche Baby-Benz
9Ja danke für die Info dazu.
Hab mir jetzt 3 von den Dingern in der Umgebung angeschaut.
Mit dem mit der langen Standzeit sinds 4.
Aber von dem der so lange stand lass ich die Finger !
Was mir aufgefallen ist das die Motoren immer leicht feucht unter der Einspritzung sind.
Denke das is aber kein problem bei den alten Motoren, wie gesagt leicht feucht nicht nass oder das irgendwas tropft oder so.
Und was sagt ihr zu den Motoren hab jetzt von 120000 bis 180000 km geguckt, ich denke mal da sollte so ein Motor noch ne weile laufen oder gibts da negatives zu berichten?
Mfg Jeff
Hab mir jetzt 3 von den Dingern in der Umgebung angeschaut.
Mit dem mit der langen Standzeit sinds 4.
Aber von dem der so lange stand lass ich die Finger !
Was mir aufgefallen ist das die Motoren immer leicht feucht unter der Einspritzung sind.
Denke das is aber kein problem bei den alten Motoren, wie gesagt leicht feucht nicht nass oder das irgendwas tropft oder so.
Und was sagt ihr zu den Motoren hab jetzt von 120000 bis 180000 km geguckt, ich denke mal da sollte so ein Motor noch ne weile laufen oder gibts da negatives zu berichten?
Mfg Jeff
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gern behalten.
Re: Autosuche Baby-Benz
10Der "Herbert" hat jetzt 296 tkm runter....hat den 2 Liter mit 118 PS verbaut...was ich generell empfehlen kann ist nicht nur ein Blick unter die Haube sonder auch unters Auto... Ölwanne feucht, bedeutet Motor raus/lösen und anheben, Differenzial sollte auch trocken sein (aussen nicht innenJeff hat geschrieben:
Und was sagt ihr zu den Motoren hab jetzt von 120000 bis 180000 km geguckt, ich denke mal da sollte so ein Motor noch ne weile laufen oder gibts da negatives zu berichten?
Mfg Jeff

"Bunt ist das Dasein und granatenstark!"
'03er Opel Agila A 1.2 16V
'95er Opel Omega B (Dromedar 4x2)
'87er Pontiac Fiero
'91er Opel Kadett
'55er Göricke Diva Luxus "Schwing"
'57er Goldrad 57
'59er Hercules 220
'03er Opel Agila A 1.2 16V
'95er Opel Omega B (Dromedar 4x2)
'87er Pontiac Fiero
'91er Opel Kadett
'55er Göricke Diva Luxus "Schwing"
'57er Goldrad 57
'59er Hercules 220