Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Die Neue hat einen Namen: BERTA

224
Als Sollbruchstelle würde ich die Kette vielleicht nicht bezeichnen, aber sie ist zu schwer!!!

So hast Du evtl. immer Zug auf dem Handbremshebeln der Bremse und sie Schleift oder die Nachstellung funktioniert nicht so wie sie soll.

Ich würde ein passendes Seil mit den richtigen Verbindern am Ende pressen lassen und gut ist.

Gruß Schall
Eine gesunde Hassliebe ist die beste Beziehung welche man zu einem Auto haben kann!!!

Re: Die Neue hat einen Namen: BERTA

225
NASE 1.0

So, bevor hier weiter über Sollbruckstellen und Gewicht pro Meter von Ketten diskutiert wird, die keiner von euch je gesehen, geschweige denn in der Hand gehabt hat, wechseln wir mal die Baustelle.

Also zum Thema Nase-Kühlergrill Gestalltung, habe ich noch zu viele gute Ideen, von denen ich einfach noch keine verwerfen möchte. Darum habe ich auch noch keine Variante, die ich umsetze. Um mir aber den Kopf davon frei zu machen, habe ich mich entschieden, erst einmal ne ganz simple zu bauen. Da is es dann nicht schlimm, wenn die in 1-2 Jahren wieder umgeändert wird. (die Knudsennase bleibt aber weiterhin auf der Haube)
Außerdem will ich ja auch noch was zu tun haben, wenn die Berta auf der Straße ist.
So sah es also bis jetzt aus.

Bild


Ich habe die jetzt also erstmal nur bis unterkante Haube gezogen.

Bild


Dafür ging es wo anders weiter, wo ich schon genau wußte, wie das aussehen sollte.
Nämlich das mit der gekürzen Tür und dem erhöhtem Schweller.
Ich habe das mal an einem Karmann Chia gesehen, ist bestimmt schon 20 Jahre her. Hab´s nie vergessen, war auch schon mehrmals an der VE kurz davor das da zu machen, aber da waren mir die Türen von der Länge zu kurz.
Also erstmal am Innenschweller was angesetzt.

Bild


Danach dann das Außenblech schwabelig angesetzt um was zum ansetzten und in Form bringen da ist.

Bild


Nun konnte das ganze mit Winkeleisen versteift und geformt werden.

Bild


Hier kann man mal in etwa sehen, wie das ganze wirkt. Ich habe bewußt nur ne Klatte leicht geschwungene Form gewählt. Da der Wagen an sich schon ne sehr ausladene und wuchtige Form hat. Zu viel zusätzliche Kanten und Brüche ect.würden wohl schnell überladen wirken.

Bild


Anschließend wurde dann das Schwellerauflageblech aufgesetzt und damit der Schweller nach oben hin verschlossen.

Bild


Unten wird der Schweller mit einer Plastikplatte verschloßen, also verschraubt. Ich möchte an solchen Hohlräumen immer einigermaßen gut ran kommen. Einfach um da mal nachschauen zu können.
Darum hab ich da auch schon mal Winkel angeschweißt, in denen dan die Karosserieschrauben sich verbeißen können :-)

Bild


So, das war´s erstmal wieder, jetzt heißt es Schablonieren, damit die andere Seite möglichst gleich wird.

Harry Vorjee
Zuletzt geändert von Harry Vorjee am Mi 16. Mai 2012, 22:35, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr zu sehen gibt es unter oldschool-fusseltuning.de.tl

Re: Die Neue hat einen Namen: BERTA

230
Kruzifix-noch ah mol,..

aber dazu später mehr.

Heut mal wieder was Zeit gefunden in der Werft, für draußen arbeiten war´s einfach zu warm.

Also erstmal etwas Schablonen geschnitten, damit das links dann auch aussieht wie rechts.

Bild


Hab dann auch gleich alle Bleche zu geschnitten, nun stehn sie einsatzbereit in der Ecke.Vorher mußte ja noch die Tür für die linke Seite bearbeitet werden.
Hatte ich schon mal gesagt, was ich mit Türen mache, die im unteren Teil durch gefault sind?
Ich glaube das hatte ich schon mal, na egal. Weils so schön ist: Ich schneid sie unten ab :-))

Vorher
Bild


hinterher
Bild


Dann ein passendes Blech angefertigt, und die Tür von unten wieder Schweißpunkt für Schweißpunkt verschlossen.

Bild


Wo wir dann soweit waren, ja richtig, können die Türen getauscht werden.
Und hier beginnt das mit dem Kruzi und dem fix und so.
Der Klappspaten von Ingenieur, der damals bei Opel den Vorschlag mit den Spannstiften als Türschanier durchgeboxt hatte, dem gehören heut noch links und rechts jeden Tag zwei Backenplatten verpasst !!!
Nach geschlagenen 2 Stunden mit Feuerhitze, Karamba, Durchtreiber in jeder Größe und zum Schluß nen 2kg Hammer rumgedresche, hatte ich die Dinger entlich raus. Hatte zwischenzeitlich echt Angst um die Schaniere, dass die reißen oder so, die waren ja auch schon mal geschweißt worden. Aber irgentwann wars mir echt egal und ich hab vol draufgepelzt. Dann hät ich eben richten müssen. Aber, alles gut gegangen.

Und dann konnte ich die gekürzte Tür also doch noch einsetzen.

Bild


Nächste mal kann dann der Scweller drunter gezimmert werden.

Harry Vorjee
Mehr zu sehen gibt es unter oldschool-fusseltuning.de.tl