So, heute gab es nach durchschraubten Osterfeiertagen (Specki wollte mich doch tatsächlich noch mit einem durchrosteten Vorderachsträger/Hilfsrahmen ärgern) ein neues MHD, leider Rückdatiert da schon seit 01/12 abgelaufen, also erstmal "RUHE" bis Januar 2014.
Leider hat die HU nicht bei meinem lieblings (da Altautoaffin) TÜVi stattgefunden sondern bei dem anderen, älteren Kollegen und der "AZUBI" war auch mit dabei (Mist, ich sollte nicht so viel lästern, will ja vielleicht auch bald bei dem Verein anfangen). Dann also doch nur TÜV-Abnahme und kein nettes Schwätzchen nebenbei
Lassen wir das Spielchen beginnen. Nach gut 50 Stunden Arbeit und etwa 700€ für Neuteile sollte der TÜV ja nicht mehr viel finden können
Aber Specki wollte mich Ärgern, Vorher nochmal kleiner Check => alles i.O. ab in die Halle
Bremse VA 300/290, HA 120/120, Handbremse 180/150 =>passt
Lichttest: Standlicht Vorne Rechts, woooo bist Duuuuuuuuu???? GRML!!! Das war's dann mit Mängelfrei :X das war jetzt schon das zweite mal das mir eine Glühbirne auf dem Gelände des TÜV durchgeschossen ist, da muss irgendein komischer Elektrosmog in der Luft liegen.
Ab auf die Bühne und jetzt schööööön aus das Gesicht des Tüvis achten. Jupp, ziel erreicht, leichte Freudentränen beim Blick auf die scheinbar ölige Fronttraverse...
...gleich mal den Finger reinstecken...
...höh? warum ist das trocken?! (Könnte daran liegen dass es ausgehärtetes Owatrol Rostschutzöl ist ) Das war also schonmal nix. Dann hat er sich die neuen Achslager, Bremsleitungen, Bremsschläuche, Stoßdämpfer, Traggelenke, Spurstangenköpfe, Hinterachslager (...) angeschaut und voller Verachtung das glänzende Schwarz der frischen Permafilm-Beschichtung an Unterboden und Radkästen gemustert. Tja, falls da irgendwo Rost sein sollte wird es so nicht leicht ihn zu finden (ist aber eh bis auf leichte Ansätze an der Schwellerfalz keiner vorhanden) .
Aber zwei "Mängel" hatte ich für den Prüfer extra noch "versteckt" (Fehlende Schlauchschelle an der Lenkmanschette und schlechtes Tragbild an den hinteren Bremsscheiben)...
...und beide hat er nicht gefunden, das gibt aber keine Fleisspunkte naja, seinen geringfügigen Mangel für die Statistik hatte er dank der verf*** Standlichtbirne ja schon, da lässt der Ergeiz nach
Also kam jetzt der spannende Part: ABGASUNTERSUCHUNG
Rüssel rein, Schallgeber an den Modder, nur wohin damit? So ein 16 V ist schon etwas verbaut...
...MIST! hält nicht oder gibt kein sauberes Signal, "Azubi" greift nach den Batteriepoklemmen...
...Cheffe meint, nee lass mal, nimmt den Zündkabelgeber und voila => Anzeige 900 1/min, das passt schonmal.
Messgerät sagt:"Störgröße aufbringen" TÜVi steigt ins Auto und latscht wiederholt auf die Bremse (kopfkratz, hat doch gerade die ganze Zeit im Modderraum rumgefummelt, hätte er doch sehen können dass der Wagen ABS mit Pumpe hat und somit keinen Unterdruck aus dem Saugrohr holt, so wird das mit der Störgröße also eher nix) dann ein bisschen an den Unterdruckschläuchen rumgefummelt, aber das war dann doch zu viel Störgröße...
Also das Messgerät umgeschaltet und irgendwie mit einem anderen Messprogramm gemessen, keine Ahnung was er da genau gemacht hat, auf jeden Fall stand dann nach etwa 30 Minuten fest: AU bestanden!!!
Also Plakette kleben, Zahlen und fertig!
Und als kleines Leckerli bekommt Specki jetzt zwei neue Philips bluevision Standlichtbirnen, die hat er sich fürs TÜVis ärgern wirklich verdient
Gruß Schall
PS: Der hinter Specki geprüfte Passat B5 war dann mal wieder ein etwas leichteres Suchspiel für die Prüfer:
Rost an der Vorderachse hatte der zumindest nicht, alles gut mit Motoröl konserviert

dafür war die Achse dann wohl etwas doller ausgeschlagen...
Eine gesunde Hassliebe ist die beste Beziehung welche man zu einem Auto haben kann!!!