Astra-the never ending story. Also eigentlich meldete sich die Tochter aus Dresden, weil der Astra quietschte. Beim Gasgeben sollte es schlimmer werden. Alle Alarmlampen bei mir an, ich habe befohlen, sofort rechts ranzufahren und den Motorölstand zu kontrollieren. Öl war genug, Automatiköl auch, Kühlwasser vorhanden, Rippenriemen auch. Also erstmal gesagt sie soll fahren. In Telgte angekommen habe ich die Karre bei Ihr abgeholt. Das Quietschen war die akustische Bremsverschleißanzeige (Opel verbaut ja so eine Feder, die an die Bremsscheibe kommt bei verschlissenen Belägen) in Verbindung mit einem festsitzenen Sattel. Je nach Bremspedalstellung konnte ich die lustigsten Töne herausholen und so habe ich die Leute auf der Strecke nach Hause genervt. Klar ändert sich das auch beim Gasgeben
Letzte Woche Samstag dann 2 1/2 Stunden durch das Münsterland gekurvt um diese blöden Bremsklötze zu bekommen. Bremse zusammen und den Auspuff noch neu abgedichtet, dabei festgestellt, dass das Hitzeschild lose war. Aufgrund mangelnder Unterlegscheiben einen Groschen mittig durchgebohrt, so hält dass Blech wieder. Viel schlimmer war aber, dass das Radlager vorne rechts so laut war, das man meinte man fährt auf einem Zahnrad. Das habe ich dann diesen Samstag ersetzt. Die Lösung mit dem kompletten Lager im Flansch ist garnicht so schlecht. Man sollte halt vermeiden, das Ersatzteil bei Opel für 339,- € zu kaufen. Ich habe eins von Amazon verbaut für 51,- € das war innerhalb von einem Tag da und komplett mit allem Montagematerial. 2 Reifen noch neu, bisschen Inspektion und Tochter ermahnt, keine Bordsteine mehr hochzurumpeln. Das Lager hatte sie übrigens nicht wahrgenommen, weil sie die Musik immer so laut hat. Komisch, dass sie die Bremse gehört hat....
Burt hat geschrieben: Im Grunde genommen ist das [...] schon ziemlicher Murks, also für unsere Zwecke vollkommen angemessen.