So, auch hier gibts mal was neues. Die Hälfte des Fuhrparks hält Winterschlaf (Kadett, Celica und Previa) und die andere Hälfte hält mich ordentlich auf Trab.
Der BMW frisst irgendwie Waschwasserpumpen, schon die dritte jetzt
Ansonsten fährt er einfach.
Der Copmondeo.... oohhh der Copmondeo. Legendäres Automobil, hat auch Schwächen jetzt
Vorgeschichte: Im Sommer war ich damit oft in Hamburg auf Dienstreise, statt mitm Firmenwagen wegen 30ct pro Kilometer... ihr wisst schon. macht bei 4 Reisen hin und zurück 4400km. Bester Verbauch 6,6l. Da kommt gut Geld bei rum

Nach der letzten Fahrt ruckelte er dann immer mal sporadisch.
Immer mal gesucht, was ausgeschlossen, viel neugemacht.
Neugemacht sind: Spritpumpe, Filter, Zündspule, Zündkabel, Zündkerzen, NWS und KWS. Steuergerät auch n anderes drin.
Fehler blieb. Und wurde schlimmer. Aus gelegentlichem Ruckeln wurde konstantes ab 2500 U/min und Last. Hm, aber immer wenn ich jemanden aufm Beifahrersitz hatte war er weg, is mir dann so aufgefallen.
Oder Linkskurven fuhr. Massefehler im Kabelbaum der da unterm Beifahrer verlegt ist? hab nix gefunden.
Mein verdacht jetzt, Differrential oder Antriebswelle.
War im Baumarkt und hab 90KG Zement auf der Rücksitzbank auf der Beifahrerseite liegen. Seitdem Fehler fast weg. Erst so ab 120km/h oder 3500 U/min. Musse erstmal gehen, weil Grube noch blockiert, dazu weiter unten mehr.
Ansonsten gelangt der Mondeo immer mehr zu Ruhm.
Letztens erreichte mich eine Nachricht über nen Kumpel ders von noch jemandem anders hatte
Die hiesige Dorfjugend zieht Biertrinkend durch die Kante und erfreut sich an der Bude.
Bei nem Fotoshooting zum Ghettoblastertreffen war er auch gefragt
Und er spielt ne kleine Hauptrolle im diesjährigen Film des Faschingsclubs. Und ich gleich mit
Hier der Trailer
https://www.youtube.com/watch?v=vFWDBMmerqM
Direkt einbinden geht net irgendwie
So, kommen wir zum Grund warum die Grube blockiert ist
Da der Mondeo ja bisschen schwächelt und Zuwendung bedarf, dachte ich mir, ach komm. Was macht schon noch ein Auto. Also mal geguckt nach ner Winterhure.
Und da sprang es mich an. Das kleine Arschloch. Le petite trou du cul. Warum Arschloch? Kommt gleich.
Verkaufsbild
Peugeot 106 aus 2002
1,1er Schpocht.
Goil. Find ich irgendwie gut. Und er is Gelb. Nochn Pluspunkt.
300€, Tüv hatter, 1. Besitz Frauchen.
Innerlich und äußerlich gepflegt und unverbastelt. Kein sichtbarer Rost. (Dazu gleich mehr

)
Koppdichtung und Zahnriemen 03/2018 nachweislich neu.
Is gekooft.
2 Tage gefahren. Knack. Hinterachse lenkt komisch mit und nen amtlichen Sturz hinten. Hm

Gleich in die Presse damit? neee ich find den doch schick. Also ab auf die Grube und Hinterachse raus.
Gibts ja für 175 komplett überholt vom freundlichen Polen, also ab dafür.
War nicht wie üblich der Drehstab gebrochen, ne das Lager der Schwinge war richtig zerfickt.
Damit fing der Spaß erst an. Hm, was knistert da so fein unterm werkseitigem U-SChutz?
Naja geht ja noch ,also Schablone gepfuscht, geschweisst, K-Dichtmasse, gelbes Brantho Korrux und ne schwarze Deckschicht samit Wachs drüber. Sollte 2 Jahre halten.
Dann der ausgebauten Hinterachse gewidmet. Die fahrerseitige Trommel wollte nicht ab. Brauchte ja aber ABS Ring und Ankerblech.
Alles Probiert. Abzieher, Hitze. Ging nicht. Pole hats zum Glück akzeptiert und ich musste keine extra Kohle zahlen für die neue Achse
Komplette Trommel zerflext um vielleicht irgendwie besser ranzukommen und Hitze drauf zubringen...
Absolut nix zu machen. Noch nicht erlebt sowas.
Naja aber irgendwie musste ich an nen Ankerblech und n ABS Ring rankommen. Gibts neu nicht. Vorne ja, hinten nein.
Also ab aufn Schrotti umme Ecke und siehe da, ein peugeot 206 mit der gleichen Bremsanlage.
Alles brauchbare gekrallt, 10ner aufn Tisch gekracht und ab heim.
Da sich der peugeot, das kleine Arschloch, ja so wehrt... mach ich ihn eben zum Werwolf.
Danach bisschen Ankerbleche entrosten, lackieren, Achse druntermuddeln, überall mal konservieren, Bremsleitungfreibiegeweltmeisterschaften und so Zeug eben.
Also Hinterachse is nu komplett neu. Samt Bremsen, Trommeln, Bremsleitungen, Stoßdämpfern.
Also zeit für Spielereien. Amtliche Flöte drunter. Auspuff war eh kruz vorm Exitus also komplett neu ab Hosenrohr.
Bisschen gecleant und Aufkleber dran.
Dazu Radkappen schwarz angejaucht und nebler gelb getönt weil ich die so geil finde.
Dann dacht ich mir, Bremsenentlüften steht an, also mal lieber auch vorne die Nippel gängig machen.
Also mal 2 tage in Rostlöser geweicht.
Wie immer. Knack.
Könnte man ja versuchen auszubohren und nachzuschneiden.
Der auf der anderen Seite ging zwar ab, aber dafür sieht der Sattel schon beschissen aus. Also auch einmal neu. Samt Scheiben und Klötzern. Was solls.
Der Haufen kriegt irgendwie soviel Aufmerksamkeit von mir, das ist gespenstisch
Lufi, Öl, benzinfilter und so kleinkram liegt ja auch noch rum.
Jetzt wart ich auf die Sättel und den anderen Vorderbremskram und dann gehts hoffentlich bald mal auf die bahn damit. Der Copmondeo braucht ja auch endlich Hilfe
Und dann im Sommer eventuell ne Umgestaltung. Opel gehört ja jetzt zu Peugeot also warum nicht....