Ja und nein.
Man muss sich halt mit den Modellen und deren spezifischen Mängeln auskennen.
Da gibt es einige, die klaglos ihren Dienst verrichten und noch für 1, 2 oder mehr TÜV Perioden gut sind.
Selbst ein Citroen XM kann ein zuverlässiger Begleiter sein, jedoch nicht für einen Rollmops Tarif.
Und ja, ein Renault Safrane mit der 2 Liter Maschine taugt sogar was. Bitte da nicht nach 6 Zylinder Modellen schauen. Diese haben ein reichhaltiges Fehler Repertoire.
Auch von der Automatik würde ich ganz schnell die Finger lassen.
BTW
Wenn du schon geschaut hast...
Welche Modelle gefallen dir denn?
Re: Suche Auto für Baltikum-Tour
12Was spricht denn dagegen, sie tausend Öre in die vorhandene Raute zu investieren?
dieses kribbeln im Bauch
was man nie mehr vergisst
als ob sich was von innen
durch die bauchdecke frisst
was man nie mehr vergisst
als ob sich was von innen
durch die bauchdecke frisst
Re: Suche Auto für Baltikum-Tour
13Das hat diverse Gründe.happyc hat geschrieben:Was spricht denn dagegen, sie tausend Öre in die vorhandene Raute zu investieren?
Meine Bestandsraute ist ein Lastesel für kurze Touren, mehr als Innerdeutsch damit zwischen Festivals und Familie hin und her zur gurken und die nächste Fundsache von EKaz abzustauben will ich dem Ding nicht zumuten. Es ist einfach zickig-immer wieder überrascht es mich mit ner neuen Macke, und ist insgesamt ziemlich unzuverlässig.
Was muss gemacht werden? Bremsen, Radlager, Stoßdämpfer plus die Dinge, die mir bisher nicht aufgefallen sind.
Zuletzt: Es ist ein Beuteltier. Irgendwie cool, aber ich mag es nur wegen dem Nutzwert und der sparsamen LPG-Anlage. Mit einem zu 20% ausgelastetem Kofferraum durch länder zu gurken, in denen es kein LPG gibt oder Benzin billig genug ist, lohnt sich nicht.
Es ist ne Hochzeitsreise. Keine Normalo-Hochzeitsreise, aber irgenwas stilvolles darf es sein.
Scorpio find ich maximal cool, den Paeso ebenso. Safrane lockt mich auch, wobei ich ja diese Situation nutzen will, um endlich nen Vorwand zu haben, mit einer anderen Marke als Renault liegen zu bleiben.Sandmann2875 hat geschrieben: Welche Modelle gefallen dir denn?
(letzterer Satz ist nur für Google, weil ich die Worte "Renault" und "liegen bleinen" in einem Satz sehen will)
Erkenntnisse eines Anfängers:
- Du hast keine Ahnung, also frag Leute, die Ahnung haben
- Es gibt kein billiges Werkzeug. Es gibt nur überteuerte Werkzeugatrappen.
- Ein Schweißgerät ist immer erforderlich. IMMER.
- Nimm niemals irgend etwas an.
- Du hast keine Ahnung, also frag Leute, die Ahnung haben
- Es gibt kein billiges Werkzeug. Es gibt nur überteuerte Werkzeugatrappen.
- Ein Schweißgerät ist immer erforderlich. IMMER.
- Nimm niemals irgend etwas an.
Re: Suche Auto für Baltikum-Tour
14Hochzeitsreise, seeeehr cool
Opel Omega b limo, günstig zu bekommen, auch technisch robust als 2 l mit 136 PS und oft gut ausgestattet. Soll ja bequem sein auf der Fahrt. Im übrigen, Slk‘s der ersten Serie ( R170) klaut nirgends einer und bieten mit dem festen Stahlverdeck Schutz genug. Die sind halt nicht besonders begehrt und deswegen billig. Mit dem 2l ohne Aufladung auch übel zuverlässig.

Opel Omega b limo, günstig zu bekommen, auch technisch robust als 2 l mit 136 PS und oft gut ausgestattet. Soll ja bequem sein auf der Fahrt. Im übrigen, Slk‘s der ersten Serie ( R170) klaut nirgends einer und bieten mit dem festen Stahlverdeck Schutz genug. Die sind halt nicht besonders begehrt und deswegen billig. Mit dem 2l ohne Aufladung auch übel zuverlässig.
Re: Suche Auto für Baltikum-Tour
15Ich kann deinen Frust über die Marke mit der Raute verstehen.
Wir hatten auch Mal so einen üblen Pannenvogel, einen Scenic RX4. Reichlich Lehrgeld bezahlt. Abgehakt.
Nochmal zum Paseo- ich meinte eigentlich das Cabrio, welches unwesentlich teurer ist als das Coupé.
Weitere Modelle, die ich in dieser Liga sehe:
Ford Sierra, als 2 Liter mit 115 oder 120 PS
Mazda Xedos 6 und 9 als 2 Liter V6
Peugeot 406 1,8
Citroen Xantia - ja, selbst bei diesem Modell gibt es empfehlenswerte Varianten, die auch zuverlässig sind, z. B. der 1,8 16V
Ansonsten auch gerne den Nasenbär Passat in plüschiger GL Ausstattung.
Wenn hier etwas für dich dabei ist, kann ich dir zum spezifischen Typ sagen, worauf du in jedem Fall achten musst.
Wir hatten auch Mal so einen üblen Pannenvogel, einen Scenic RX4. Reichlich Lehrgeld bezahlt. Abgehakt.
Nochmal zum Paseo- ich meinte eigentlich das Cabrio, welches unwesentlich teurer ist als das Coupé.

Weitere Modelle, die ich in dieser Liga sehe:
Ford Sierra, als 2 Liter mit 115 oder 120 PS
Mazda Xedos 6 und 9 als 2 Liter V6
Peugeot 406 1,8
Citroen Xantia - ja, selbst bei diesem Modell gibt es empfehlenswerte Varianten, die auch zuverlässig sind, z. B. der 1,8 16V
Ansonsten auch gerne den Nasenbär Passat in plüschiger GL Ausstattung.
Wenn hier etwas für dich dabei ist, kann ich dir zum spezifischen Typ sagen, worauf du in jedem Fall achten musst.
Re: Suche Auto für Baltikum-Tour
16Volvo 850 mit leder. A car you can (t)rust in.
Nichts fährt, alles geht
92' Polo 86c _POW_ -RustInPeaces-
98' Volvo V70 TDI _Karlsson_
02' T4 2.5TDI
92' Polo 86c _POW_ -RustInPeaces-
98' Volvo V70 TDI _Karlsson_
02' T4 2.5TDI
Re: Suche Auto für Baltikum-Tour
17Für ne Hochzeitsreise? Sehr geil! Dokumentierte das hier im Forum?
Hier sind ja jetzt schon reichlich interessante Vorschläge gekommen, da lass ich meinen Allerweltssenf mal hier.
Hier sind ja jetzt schon reichlich interessante Vorschläge gekommen, da lass ich meinen Allerweltssenf mal hier.
dieses kribbeln im Bauch
was man nie mehr vergisst
als ob sich was von innen
durch die bauchdecke frisst
was man nie mehr vergisst
als ob sich was von innen
durch die bauchdecke frisst
Re: Suche Auto für Baltikum-Tour
18Ich werfe mal den Audi 80 B4 als Coupé in die Runde. Mit nem Fünfender für den schönen Klang.
Was vielleicht auch nicht ganz doof ist: nen Mini. Die gibt's mittlerweile schon recht günstig, Fahrwerk ist toll, Motorleistung ausreichend, Reststil vorhanden - ist aber nen Haufen Elektronik an Board.
Zum Bedenken: wenn du eine gebrauchte Kiste für nen Betrag X kaufst, garantiert dir aber auch niemand, dass du nen Auto erwischst, welches weniger Aufmerksamkeit verlangt als deine Raute..
Was vielleicht auch nicht ganz doof ist: nen Mini. Die gibt's mittlerweile schon recht günstig, Fahrwerk ist toll, Motorleistung ausreichend, Reststil vorhanden - ist aber nen Haufen Elektronik an Board.
Zum Bedenken: wenn du eine gebrauchte Kiste für nen Betrag X kaufst, garantiert dir aber auch niemand, dass du nen Auto erwischst, welches weniger Aufmerksamkeit verlangt als deine Raute..
dieses kribbeln im Bauch
was man nie mehr vergisst
als ob sich was von innen
durch die bauchdecke frisst
was man nie mehr vergisst
als ob sich was von innen
durch die bauchdecke frisst
Re: Suche Auto für Baltikum-Tour
19Golf 2 3 und eventuell auch die 4 Serie?
Die beiden ersteren gehen fast immer und klauen wird die auch niemand.
Mit Schiebedach sind die auch schön im Sommer
Passat 3b als limousine
W 124 mit Rest tüv wir 201 w 202 ?
Die beiden ersteren gehen fast immer und klauen wird die auch niemand.
Mit Schiebedach sind die auch schön im Sommer
Passat 3b als limousine
W 124 mit Rest tüv wir 201 w 202 ?
Mercedes S 124 250 D
IHC 423 mit Frontlader
Golf 2 1.3
IHC 423 mit Frontlader
Golf 2 1.3
Re: Suche Auto für Baltikum-Tour
20Sandmann2875 hat geschrieben: Peugeot 406 1,8

bzw C5 der ersten Serie mit 1,8 oder 2 l (außer der Direkteinspritzer), der hat auch eine optische WegfahrsperreSandmann2875 hat geschrieben: Citroen Xantia - ja, selbst bei diesem Modell gibt es empfehlenswerte Varianten, die auch zuverlässig sind, z. B. der 1,8 16V

Die Kisten kommen auch mit minderwertigem Sprit zurecht ohne zu zicken
Burt hat geschrieben: Im Grunde genommen ist das [...] schon ziemlicher Murks, also für unsere Zwecke vollkommen angemessen.