Was dagegen, dass ich den Wagen in die Techno Classica Forenpräsentation aufnehme?
http://fusselforum.de/viewtopic.php?f=39&t=7203" onclick="window.open(this.href);return false;
Bilder im Thread reichen notfalls von der Auflösung....
Re: Projekt Wildkatze
43Moin,
ich hatte die letzten Monate etwas mit meiner Motivation zu kämpfen, daher geht es leider nicht so schnell voran an der Wildkatze.
An ein paar anderen Sachen habe ich auch noch gebastelt wie z.B. den Smoker.
Ich hatte die glorreiche Idee an meinem 30 ten Geb. für 45 Leute Pulled Pork zu machen.
Was soll ich sagen .... es hat geklappt und ist gut angekommen.

Ein paar Sachen habe ich am Daihatsu trotzdem geschafft.
Das Amaturenbrett ist soweit leer

Soviele Schrauben musste ich für die Lenksäule garnicht lösen. Da haben sich schon die Blechverbindungen aufgelöst

Der Vorderwagen hat noch ein paar Teile gelassen. Ich musste mir erstmal einen Offroadwagenheber besorgen um den Wagen aufbocken zu können, damit ich die Räder abmontieren konnte um die Schrauben teilweise aufzuflexen, bohren oder mit dem Schlagschrauber bearbeiten zu können.


Ich hoffe das ich mich in nächster Zeit öfter aufraffen kann. Leider habe ich die schönere Jahreszeit ja jetzt verpennt und in meiner Halle ist es gefühlt kälter als draussen aber ich bin guter Dinge
Ich halte euch auf dem laufenden.
Gruß Thilo
ich hatte die letzten Monate etwas mit meiner Motivation zu kämpfen, daher geht es leider nicht so schnell voran an der Wildkatze.
An ein paar anderen Sachen habe ich auch noch gebastelt wie z.B. den Smoker.
Ich hatte die glorreiche Idee an meinem 30 ten Geb. für 45 Leute Pulled Pork zu machen.
Was soll ich sagen .... es hat geklappt und ist gut angekommen.

Ein paar Sachen habe ich am Daihatsu trotzdem geschafft.
Das Amaturenbrett ist soweit leer

Soviele Schrauben musste ich für die Lenksäule garnicht lösen. Da haben sich schon die Blechverbindungen aufgelöst

Der Vorderwagen hat noch ein paar Teile gelassen. Ich musste mir erstmal einen Offroadwagenheber besorgen um den Wagen aufbocken zu können, damit ich die Räder abmontieren konnte um die Schrauben teilweise aufzuflexen, bohren oder mit dem Schlagschrauber bearbeiten zu können.


Ich hoffe das ich mich in nächster Zeit öfter aufraffen kann. Leider habe ich die schönere Jahreszeit ja jetzt verpennt und in meiner Halle ist es gefühlt kälter als draussen aber ich bin guter Dinge

Ich halte euch auf dem laufenden.
Gruß Thilo
Re: Projekt Wildkatze
44Ich habe es heute mal wieder eine Kanne Tee lang geschafft was zu tun.
Die Front habe ich soweit ausseinander.

Die beiden Verbindungen zu den Kotflügelaufnahmen brauchten etwas Nachdruck.
Das hatte mal jemand verschweisst.


Als das Kühlsystem dann leer war konnte ich auch die Zu.- und Rücklaufleitung der Heizung abziehen und die Heizung aus dem Innenraum pflücken.

Es fehlt nicht mehr viel und das Häusschen kann runter!
Wird auch höchste Zeit...
Die Front habe ich soweit ausseinander.

Die beiden Verbindungen zu den Kotflügelaufnahmen brauchten etwas Nachdruck.
Das hatte mal jemand verschweisst.


Als das Kühlsystem dann leer war konnte ich auch die Zu.- und Rücklaufleitung der Heizung abziehen und die Heizung aus dem Innenraum pflücken.

Es fehlt nicht mehr viel und das Häusschen kann runter!
Wird auch höchste Zeit...
Re: Projekt Wildkatze
45DAS würde ich so nicht sagen.Combo hat geschrieben: Wird auch höchste Zeit...
Siehe das 7. der Grimmboote.

Habt Ihr Bock auf Mexiko.
Re: Projekt Wildkatze
47Moin Loide,
gestern habe ich erstmal die Beremsleitungen und den Bramskraftverstärker ausgebaut.
Ich habe mich nicht lange aufgehalten mit versuchen die Überwurfmuttern zu lösen und habe die Leitungen gekappt.
Später wollte ich sowieso Kunifer Leitungen einsetzen...
Dann kamen noch die letzten Elektrobauteile aus dem Beifahrerfussraum und somit konnte der Kabelbaum raus.


Raus ging er übrigens super durch das geringfügig naturell vergrößerte Loch...

Umgekehrt wird es dann bestimmt ein Spaß.
Im Anschluss konnte ich dann die übrigen Schrauben der Kotflügelstummel vorne rausdrehen und die Schweißpunkte die dort eigentlich nicht hingehören aufflexen und Meisseln.




Tada vorne bin ich fertig zum abheben.

Ich muss mal sehen ob ich ihn vor dem Abheben noch versärken muss ist schon sehr weich vorne.
Bis zum nächsten mal auf diesem Kanal
gestern habe ich erstmal die Beremsleitungen und den Bramskraftverstärker ausgebaut.
Ich habe mich nicht lange aufgehalten mit versuchen die Überwurfmuttern zu lösen und habe die Leitungen gekappt.
Später wollte ich sowieso Kunifer Leitungen einsetzen...
Dann kamen noch die letzten Elektrobauteile aus dem Beifahrerfussraum und somit konnte der Kabelbaum raus.


Raus ging er übrigens super durch das geringfügig naturell vergrößerte Loch...

Umgekehrt wird es dann bestimmt ein Spaß.
Im Anschluss konnte ich dann die übrigen Schrauben der Kotflügelstummel vorne rausdrehen und die Schweißpunkte die dort eigentlich nicht hingehören aufflexen und Meisseln.




Tada vorne bin ich fertig zum abheben.

Ich muss mal sehen ob ich ihn vor dem Abheben noch versärken muss ist schon sehr weich vorne.
Bis zum nächsten mal auf diesem Kanal

Re: Projekt Wildkatze
48Ich gebe offen zu, dass ich deinen Enthusiasmus bewundere. Der Zustand dieses Fahrzeugs ist ja doch sehr gruselig. Ich kenne Leute, die schon bei deutlich weniger Rost aufgegeben haben.
Da freut man sich dann, wenn es wieder was neues zu lesen gibt.
Da freut man sich dann, wenn es wieder was neues zu lesen gibt.
meine Karren, Reisen und anderes Zeugs:
http://www.rollerchaos.de" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.rollerchaos.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Projekt Wildkatze
49
Naja ich sehe das so.
Ich mache das ganze autodidaktisch und entweder klappt das und ich habe was dazu gelernt und eine coole Karre oder ich habe was dazu gelernt und muss mir was neues für oben drauf suchen.
Der Rahmen und die Technik sind ja noch Fit.
Aber ich bin noch ganz guter Dinge...
P.s. zur Not bau ich einen Hot Rod draus

Re: Projekt Wildkatze
50Moin ich finds gut das du den machst auch wenn die Karosse platt ist.
Aber selbst wenn du alle Löcher zu kleben würdest, was solls da is n Rahmen drinter.
Als ziehs durch.
Mfg Jeff
Aber selbst wenn du alle Löcher zu kleben würdest, was solls da is n Rahmen drinter.
Als ziehs durch.
Mfg Jeff
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gern behalten.