Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Polo QP 86zeh

12
Bullitöter hat geschrieben:Eben. Und n Haartrockner reicht nicht. Ich mach das schon immer mit dem Heissluftfön auf Vollgas, aber immer in Bewegung bleiben. Klappt bei den VW Stoßstangen bestens und hält gut und gerne 5 Jahre oder länger, je nachdem was man als wieder ausgeblichen betrachtet. An meinem Jetta hab ich vorne ne Golf Stoßstange dran, die war nurnoch grau als ich die bekommen hab. So hell ist die auch nach 10 Jahren nicht wieder gewesen, inzwischen hab ich das aber nochmal wiederholt.
So ist es. Haartrockner vergiss mal ganz schnell, wenn die bei Aldi mal wieder diese regelbaren Dinge mit mehreren Düsen haben, würde ich zugreifen. So eine richtige Heisluftpistole ist Gold wert, man kan nich nur Kabel einschrumpfen sondern sogar thermoplastische Kunststoffe damit verschweissen. Gibts extra Kunststoff-Lot für....

Sowas ist genauso ein wichtiges Universalwerkzeug wie ein Akkuschrauber oder ne Flex. Kaum wegzudenken.....
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.

Re: Polo QP 86zeh

13
Moin!

15,- EUR? Dachte die Dinger (also die, die zumindest was taugen) sind deutlich teurer!? :kevin:

Joa, dann wird sowas gleich mal angeschafft. :like:
Pfuscher hat geschrieben:Moin
Sehr schönes Coupe :)
Ich würd den erhalten :king:

Scheinbar auch kein offensichtlicher Rost ?

Sag mal dein Retroradio welche beleuchtungsfarbe hat das
Wie geschrieben, Beifahrertür ist unten durch. Da wurde damals scheinbar einfach nur etwas hin gepfuscht statt die Tür zu tauschen. Ist auch noch etwas wellig. Aber Ersatz hab ich ja bereits hier liegen.

Ansonsten Batteriekasten nix, Scheibenrahmen nix etc.! Hab allerdings gestern beim hochbocken eine kleine Stelle unten am Schweller gesehen wo nen Blech rein geschweißt wurde. Also doch nicht komplett ungeschweißt.

Dennoch würde ich sagen das der für das Alter in einem recht ordentlichen Zustand ist. Ist mir aber auch recht wichtig, da es gewisse Sachen gibt, die ich einfach nicht kann. Und dazu gehört unter anderem auch schweißen. :koppab:

Gruß, René

Re: Polo QP 86zeh

14
Meiner Rostet am Scheibenrahmen und Im Batteriekasten aber noch nicht durch.
Aber auch Wahllos an der Karosse..
Da werde ich eine kleine Rostkur machen das hält dann lange genug :-)
Brantho korrux und Hohlräume mit Fluidfilm
Zum schweißen kenn ich ne Werkstatt die machen zwar eigentlich Mercedes aber kriegen auch so alles alte hin.
Einfach mal fragen vor ort machen immer gute Preise :10:
Mercedes S 124 250 D
IHC 423 mit Frontlader
Golf 2 1.3

Re: Polo QP 86zeh

15
Noch n paar neuralgische Punkte:
- Wagenheberaufnahme / A-Säule unten Beifahrerseite, der Knubbelig wo man den Arm der Bühne ansetzt, w einen auch immer der korrekt heißt. Kurioserweise die Beifahrerseite deutlich häufiger betroffen als die Fahrerseite
- rund um den Tankeinfüllstutzen, Innenradhaus Beifahrerseite hinten, wo sich zwischen Tankrohr und Karosse der Siff sammeln kann
- in der Ecke gibt's nen Rohr, welches die Tankentlüftung umschließt, dass ists quasi bei jedem Polo weggehopster. Frag mal das www nach "Bröselrohr"
- Endspitze Beifahrerseite, und Ende vom Längsträger, ebenfalls Beifahrerseite
- Ersatzradwanne
- unterm Tank gibt's ne Querstrebe, die ist auch gerne durch

Schöne Kiste, nebenbei.. :like:
dieses kribbeln im Bauch
was man nie mehr vergisst
als ob sich was von innen
durch die bauchdecke frisst

Re: Polo QP 86zeh

17
Moin!

Ach so wegen der Beleuchtung noch. Die ist so weiß/gräulich/bläulich. Ist aber keine Hintergrundbeleuchtung sondern die eigentliche Schrift ist beleuchtet.

Ist halt kein Polo grün aber was solls... Das Dingen wird eh kaum bis selten mal im dunkeln bewegt werden.

Bröselrohr ist im Übrigen kurioserweise i.O., Tankband ebenso, Tank ist ja bereits neu gekommen zum TÜV hin. Schwellerverkleidungen, Wagenheberaufnahmen ebenso i.O.! Hab beim aufbocken gesehen, dass da unten so ne Plastikverkleidung vor ist!? Kannte ich so auch noch nicht...

Reserveradmulde sieht auch noch jut aus! Also alles in allem für mich als Laien absolut nix zu bemängeln für das Alter. TÜV hat auch nix gesagt oder vermerkt bei der letzten Prüfung im Dezember.

Wie geschrieben, Beifahrerseite sitzt nen kleines Blech drin was ich so gesehen hab, Fahrerseite gucke ich die Tage nochmal nach wenn ich den anhebe.

Gruß, René

Re: Polo QP 86zeh

18
Moin!

So, die eBay MSW sind auch da... Gutachten hab ich 5 Minuten nach der Anfrage bei OZ direkt per Mail bekommen. :top:

Sind jetzt nicht so die Burnerfelgen, aber als LowBudget für diese Saison sollten die erstmal reichen:
Bild
Hatte zwischenzeitlich noch nen Satz MiM im ATS Cup Look probiert. Aber 7x15 ET25 mit 195/50er Wurstpellen waren dann doch zu viel des Guten, selbst am Coupé. :pssssst:

Re: Polo QP 86zeh

20
Jupp und deswegen werde ich die wohl auch erstmal behalten/fahren.

Jetzt muss nur noch vorne das Fahrwerk rein, mal sehen wie ich das realisiert bekomme!?

Und dann noch Spur einstellen, eintragen lassen und Abfahrt in die erste Saison. Aber paar Sachen fallen mir sicher noch ein. :top: