Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Zweirad mit Anhängsel

32
Auch hier verspätet ein Hallo, es hat sich wieder was getan.

Nachdem uns ja das letzte mal das Schweißgas ausging, konnten wir hinten den Panzer nicht ganz zumachen. So ging es an dieser Stelle weiter.
Bleche waren ja soweit schon vorbereitet und zugeschnitten. Und dann wäre der Panzer hinten soweit ganz zu. Gleich noch bissl verschleifen und zumindest ein wenig versuchen es glatt zu bekommen, damit man hinterher nicht sooo viel Spachteln bzw. Verzinnen muss.

Bild


Bild


Bild


Bild



Nachdem das soweit erledigt war konnten wir uns der vorderen Seite widmen. Da hatten wir ja das "Problem" das der Panzer oben schmäler ist und nach unten Breiter wird und da auch noch eine Rundung kommt. Aber nichts was unlösbar ist. Macht mans halt Stücklersweis. Erst oben einen Streifen Blech rein, dann unten an der Rundung zwei Schnitte gemacht und von unten ein Blech reingesteckt und dieses dann Stück für Stück befestigt, so bleibt in der Mitte erstmal ein Loch.

Bild


Bild

Hier eine kleine Anekdote dazu. Im oberen Bereich des Panzers ist eine Rundung, was tut Frau wenn sie keinen Hammer hat, der hinten eine "Kugel" hat? Man sucht sich was anderes passendes, in diesem Fall eine Beißzange. :like:

Bild


Bild


Bild


Bild



Das vordere Teil des Panzers, hat ziemlich viel Zeit in Anspruch genommen, viel zu schweißen und Blech gerade klopfen. Da geht schon mal ein ganzer Tag drauf. Bzw. einige Stunden. So konnte ich "nur" ein wenig die vorarbeiten machen, wie Bleche zuschneiden, Schablonen machen, Werkzeug reichen etc. Mit dem schweißen hätte es bei mir sicherlich viel viel länger gedauert, wahrscheinlich hätte ich mehr Löcher rein gebrannt, als zugeschweißt *gg*
In der Mitte das Loch haben wir dann auch noch zugemacht.
Kurz darauf habe ich das erste mal mit einer Schrupp-Scheibe in der Flex gearbeitet, was soll ich sagen? ICH HASSE SIE, das warum werdet ihr noch sehen.

Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild



Auch hier erstmal einen Haken dran machen!
Als nächstes habe ich mir einen Rahmen gebaut um den oberen, inneren Rand zu Verstärken. Als Maß haben wir einen Kasten Bier genommen, denn der soll mindestens in den Anhänger passen!!! :verlegen:

Bild



Leider mussten wir noch 2 Entspannungs-Schnitte machen, sonst hätten wir den Rahmen nicht reingebracht.

Bild



Auch hier viel Fummelei und Messen und Biegen und Prüfen etc. aber ich hab ja eine gewisse Vorstellung und da brauchts halt manchmal etwas länger mit dem Anpassen. Und ausserdem muss ich auch noch diskutieren wenn es nicht so geht wie ich mir das vorstelle - weil ich bin ja kein Metaller, mei Käfer67 aber schon, da muss er mich manchmal noch ein wenig überzeugen... :-)
Aber gut so ist das nun mal, kennt sicher jeder *zwinker*

So den Rahmen dann mit Gripzangen fixiert und eingeschweißt.

Bild


Bild


Bild


Bild



Dann kam eine zweite Diskussion. Eigentlich wollte ich die Öffnung für den Deckel nicht so groß ausgeschnitten haben. Das Problem was ich dabei NICHT bedachte von Anfang an ist, das wenn der Ausschnitt zu klein ist, der Kasten Bier ned nei passt... Der Winkel ist zu steil und als Maß habe ich nur das normale Längenmaß verwendet und nicht das Diagonale-Maß :-| Also muss ich auf meinen Mann hören und den Ausschnitt für den Deckel vergrößern.

Bild


Bild



Jaaa dann hatte ich ja oben erwähnt das die Schrupp-Schreibe und ich keine Freunde werden... Man sagt uns Frauen zwar viel Fingerspitzengefühl nach, aber was soll ich sagen? mein Feingefühl ging wohl morgens Winkend an mir vorbei und ich habs nicht gemerkt.
Auf dem nächsten Bild seht ihr die Vorderseite, mit schwarzen Eding Kreisen, überall wo ein Kreis ist, ist ein Loch drin, aber leider das Blech viel viel zu dünn um dort nochmals zu Schweißen...
Das übernächste Bild zeigt die Schablone die ich gemacht habe um den "großen" Schaden wieder zu beheben...

Bild


Bild



Nunja aus solchen Fehlern lernt man leider auf die harte Tour, den es ist wirklich viel Arbeit gewesen und jetzt das ganze noch mal... Aber gut, so ist es.

Hier mal eine kleine Probebeladung des Anhängers, ich finds gut!!!!! :aegypten: :bier:

Bild


Bild



Bis bald wenn es weiter geht.

Pfiat´s eich
das Schwabbel
Nur weil du in den Zug kotzt bist du noch lange nicht Bahnbrechend!

Re: Zweirad mit Anhängsel

33
Mir gefällts was ihr da baut. Vor allem das ziel, dass ein bierkasten rein muss.
Ps. Ich hab deine käferhaube von der messe jetzt bei mir liegen. Werd ich bei meiner nächsten tour richtung süden mitnehmen.
Gruß, brauer
Volvo 240 Kombi (Hook)
VW T4 Camper(Emil)
VW Polo 86c (ohne Name, könnte auch weg...)
Suzuki Gs500e
Honda XLR 125

Re: Zweirad mit Anhängsel

34
Brauer89 hat geschrieben:Ps. Ich hab deine käferhaube von der messe jetzt bei mir liegen. Werd ich bei meiner nächsten tour richtung süden mitnehmen.

Huhu Brauer89,
also wenn Du Deine nächste Tour Richtung Süden fährst, dann hab ich für Dich noch eine Käferhaube liegen, wollte nur die mit dem Spoiler selber behalten und mal als "Deko" bzw. Regal an die Wand hängen. Aber habe noch eine Haube ohne Spoiler und wenn Du willst gehört Sie Dir.
Und da mein Käfer67 mir sagte das du tatsächlich Brauer bist, vielleicht schafft es ja ein Probefläschchen Deines Bieres auch ins schöne Frankenland :gier:

Bis bald
Pfiat di
das Schwabbel
Nur weil du in den Zug kotzt bist du noch lange nicht Bahnbrechend!

Re: Zweirad mit Anhängsel

35
So liebe Zweirad-Freunde,

am Wochenende wurde ja viel geklotzt und wenig gekleckert. Zum Glück haben wir auch ein bisschen Zeit für meinen Anhänger gefunden.

Hatte ja geschrieben das die Schruppscheibe und ich keine Freunde werden, also musste das "versaute" Blech wieder raus. Habe mir ja eine WUNDERSCHÖNE Schablone gebastelt und nach dieser haben wir dann ein Blech ausgeschnitten.

Ja ich muss gestehen ich hab nicht viel gemacht am Anhänger, weil das mein Käfer67 viel besser kann wie ich. Ich hab mit Käfer67ers Schwager für die ganze Bande in Thüringen die Reifen gewechselt. Müssen ja auch mal die Sommerschühchen drauf.

Bild


Bild



So Schablone fertig, dann altes, nicht schönes und löchriges Blech raus geschnibbelt.

Bild


Bild

Ich hoffe man sieht das/die Löcher...

Bild



Dann gibts es ja so ein tolles Werkzeug, die Absetzzange. Cooles teil! Mochte das schon immer, so simpel und einfach. Ja ich kann mich für Werkzeug echt begeistern - außer für die Schruppscheibe ;)

Bild



Joah dann ein bisschen Schweißen und ein bisschen Anpassen und schwupp di wupp ist das neue Blech drin.

Bild



Unten hat dann meine bessere Hälfte noch zwei stellen zugeschweißt, damit es "dicht" ist. Ich wollte da kein Loch haben, soll ja kein Spritzwasser IN den Hänger gelangen.

Bild



Dann noch die seitlichen Entspannungsschnitte zugeschweißt, die hatten wir ja für den innen liegenden Rahmen gemacht. Und dann verschleifen mit der Schruppscheibe - hat aber Käfer67 gemacht.

Bild


Bild


Bild


Bild



Ja dann ist mal wieder ein wenig Pause, da wir eine Zeit lang nicht nach Thüringen kommen und an meiner Bläck Bäddy muss es ja auch mal weiter gehen. Wir werden sehen.

Pfiat´s eich
das Schwabbel
Nur weil du in den Zug kotzt bist du noch lange nicht Bahnbrechend!