Jetzt ist es amtlich, es kommt Altblech in Haus

Als eingefleischter Saab-Fan war ich schon länger auf der Suche nach dem Klassiker schlechthin, dem Saab 900 .
Allerdings wollte ich nicht den "Golf" der Szene, den Turbo, bzw. das Cabrio haben, sondern suchte ganz gezielt nach einem einfach ausgestatteten und motorisierten Modell. Denn was nicht dran ist, kann nicht kaputtgehen und die Buchhalteraustattungen werden immer seltener. Dazu war die die Vorgabe, dass es ein Low-Budget Projekt werden sollte. Da auch Schwedenstahl ganz schön hefitg rosten kann, hat es eine Weile gedauert,bis ich auf den bald meinigen gestossen bin.
Was haben wir da? Einen 900i, Modelljahr 90 Fünftürer als Chrommodell. Motor ist ein zwoliter 8 Ventiler mit 108 PS und U-Kat, Modell Bullitproof. Es handelt sich um einen der selteneren 900 aus finnischer Produktion, bisher lief er auch nur in Finnland. Da er dunkelblau ist, im Armaturenbrett und der Mittelkonsole ein paar Schraublöcher sind und auf dem Dach ein Blindstopfen, wo wahrscheinlich mal ne Antenne saß, liegt die Vermutung nahe, dass es ein finnisches Polizeifahrzeug gewesen sein könnte. Bin über einen Bekannten aus der Saabszene drauf gestossen, Karre besichtigt und für gut befunden. Er wollte an sich nur den Motor ausbauen und den Rest quadern. Da er dann aber auch bemerkte, dass die Substanz zu gut zum Verschrotten ist und sich mit mir ein Verrückter gefunden hatte, der genauso so einen suchte, konnten wir uns auf einen wirklich fairen Preis einigen und er kommt wieder auf die Straße. Rost ist zwar da, auch ein paar Löcher hat er, aber nix Wildes. Motor läuft absolut rund, was für nen 8 V nicht unbedingt üblich ist.
Ansonsten ist ein wenig Kosmetik nötig, Lack braucht mal ne Politur, der Dachhimmel muss neu bezogen werden, weil er, wie bei fast allen alten Saabs, runterhängt. Ausserdem sind die Bremsen zum Teil fest, weil die Kiste länger stand, das muss für den TÜV noch gemacht werden.
Als erstes stehen jetzt die Schweißarbeiten an, da ich davon keine Ahnung habe, lass ich es (für kleines Geld versteht sich) machen. Dann kommen die Bremsen und danach soll er zum TÜV zwecks Vollabnahme und HU, so der Plan.
Warum heißt der Bock jetzt Humppacar? Nun, es gibt da eine finnische Band namens Eläkeläiset, die ich ganz witzig finde und die machen halt Humppa, that's it.
Hier nochmal ein paar Bilders, weitere folgen.



