Mein erstes Auto Golf I D mit 1,5l hatte das auch auf einer seiner letzten Fahrten vor dem Verkauf. Normal war bei Tacho 143 schluß, da rannte der bei 5500 U/min in den Begrenzer (4-Gang).
Den Tag aber ging es lustig weiter. Wie schnell weiß ich nicht mehr, denn als ich in den Rückspiegel schaute war nur ganz viel dichter schwarzer Rauch zu sehen, keine Autobahn mehr, nix!
Und als ich dann vom Gas ging tat sich nichts.
Leichter Anflug von Panik.
Hab dann mal getestet wie stark ich die Bremse treten kann. Als ich dann wieder in normalen Drehzahlbereichen war hörte der Effekt abrupt auf und alles war wieder normal wie vorher.
In der Ausfahrt ging auch gleich die Öllampe in der Kurve kurz an. Da hat der altersschwache Diesel (230000km oder so) auf den 5 km mal eben einen Liter Motoröl an den Kolbenringen vorbei in die Brennräume gedrückt und (recht unvollständig) verbrannt.
Kompression war schon länger mau. 86/87 hatten wir ja einen sehr strengen und kalten Winter und ich weiß gar nicht, wie oft ich meinen Nachbarn morgens wecken musste für Starthilfe. Er verdreht heute noch die Augen. Unter -10 Grad ging der nur noch mit extrem langer Orgelei an.
Sein 75 PS Passat I sprang immer sofort an.
Vor kurzem hab ich dann erfahren, das der Golf kurz danach den Heldentod gestorben ist. Auf der Flucht vor der Polizei hat er sich im Drift am Kantstein die Hinterachse abrasiert.
Man muss schon ganz schön blöd sein, einen 50PS Golf Diesel als Fluchtwagen zu nehmen

Ist das einzige meiner ehemaligen Autos, dessen Ende ich weiß.