Diesmal fang ich mit einer Begegnung an:
Am 29.9.2022, auf dem Aldiparkplatz tuckerte ein schön gelebter Kadett an mir vorbei. Natürlich sofort hingelaufen, mit dem Fahrer gesprochen. Der konnte erst gar nicht verstehen was so besonders an seinem Auto sein soll. Aber ich zeigte dann meinen eigenen Kadett (der 100m weiter auf dem Lidlparkplatz stand, leider) und wir quatschten gut 10 Minuten miteinander. Seine Geschichte ist interessant: Er ist Erstbesitzer, weiß trotzdem nur das nötigste über seinen Wagen und über die Modellreihe praktisch nichts. Muss er ja nicht..er fährt ja damit nur herum. So etwas gibt es auch noch.

ansonsten ist er Straßenbahnfahrer a.D. und als die Umweltplakett eingeführt wurde, gab es für ihn eine riesige Herumrennerei. Er wolle doch weiter mit dem Auto fahren, bekam aber beim TÜV keine grüne Plakette zugeteilt. Also ging es zum Rathaus, dort Beschwerde einlegen..immerhin sei er ja hier in Mülheim Bürger und fährt sein Auto schon "immer". Die schickten ihn dann zu diversen anderen Schreibtischen, Bürgeramt, StVA, dann wieder zum TÜV und er bekam dann endlich sein H-Kennzeichen(wohl auch eines der ersten in der Region) und durfte weiter fahren. Bei dem Lack wäre das wohl heute nicht unbedingt die Selbstverständlichkeit.

Aber ich finds gut so! Und auch interessant mal aus erster Hand so etwas geschildert zu bekommen. Verglichen damit, hatten wir es ja, und auch ich 2008, relativ einfach.
Daten zum Fahrzeug:
Erstbesitz, Neukauf
BJ 1975
35.000km (er fährt fast nur zum Getränkemarkt damit. Zur Arbeit konnte er immer mit der Strab fahren)
Ein paar Löcher wurden mal zugeschweißt, aber ansonsten nur Instandhaltung.
Aber nun auch mal wieder zu meinem:
Ich habe mal wieder ein bisschen Service gemacht und probiere nun mal statt dem 10W40, mit dem der Kadett immer leicht geschwitzt hat, das 20W50 aus. Immerhin liest man häufig und an vielen Stellen, dass moderne Öle weit weniger zähflüssig sind als früher und das somit ganz gut funktioniert. Versuch macht klug. Ansonsten steht so ein Kanister (eigentlich für die Mopeds) ja auch in 10W40 noch herum. Danke an Günni für den Spartipp.
Für Getriebeölauffüllungen lege ich übrigens eine Blasenkatheterspritze aus dem Apo-Bedarf für 1,48€ ans Herz. Hilft ungemein und günstiger als "Spezialwerkzeug" ist es so auch:
Außerdem mal den gemachten A Kopf, so gut es ging vermessen. Erst Bilder.. dann weiter unten Daten:
Und gemessen (ohne Gewähr):
Dichtung fuhr der A Kopf die 1,3mm Dichtung und ist geplant. Um wieviel habe ich mir leider nicht notiert.. "das was man immer macht".
Zum Abstimmen flatterte auch was günstig ins Haus. Olli hat damit ja schon gute Erfahrungen gemacht:
Ich hatte mir für knapp 40€ (direkt bei Alibaba gekauft, also direkt aus China, Box dann hier aus D und der Rest lag rum) auch mal was eigenes gebaut, das auch funktionierte, aber doch etwas umständlicher und ungenauer gewesen wäre:
Und nun..:
Sweet Dreams are made of this..
IDF by
Alex Sexfeind, auf Flickr
Richtig gut geworden. Danke an Depenau und vor allem großen Dank an Fabi.
☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢
☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢
__________________________
https://garagepunka.wordpress.com/__________________________