Samstag erst Motorwäsche auf der Bühne gemacht und Dosenweise Bremsenreiniger verbraucht und danach mal etwas mit 2K Lack rumprobiert.
Erst nen Probeblech mit der grauen 1K Epoxygrundierung besprüht und dann nach der Trocknung 2K Acryl VW Grauweiß angemixt. Dabei leider Verdünnerdose mit der Härterdose verwechselt, es danach bemerkt und etwas hilflos Mengen korrigiert. Auf dem Testblech sah es gut aus und hob auch nicht die Grundierung an. Plan war eigentlich nur die grau grundierten Stellen am Bus zu lackieren. Da ich ja nun aber mehr Lack hatte als ich erst dachte, fuck it.




Fazit: Lack war zu dünn. Einige Läufer reinlackiert. Die Bühne war auch ständig irgendwie im Weg und man konnte keinen gebührenden Abstand zum Blech halten. Für den TÜV ok aber für meine Augen zu kacke. Wobei beispielsweise der linke Einstieg richtig gut geworden ist vom Lack her. Damit ist die Entscheidung pro Ganzlackierung eigentlich auch gefallen. Ich werd mit dem Mattweiß einfach nicht warm und da ich nun eh schon so arg an dem Bock rumgemacht hab, ist der nächste Schritt keine große Hürde mehr. Vermutlich werde ich das in Etappen machen. Also mal ein Wochenenden die Schiebetüren, das nächste Wochenende die Front usw.
Aber erst mal tüvn und dann weitersehen. Denke der T3 muss voher erst noch drankommen bevor ich am T4 ne Lackierung anstrebe.
Achso, fast vergessen, die bekackte Kaffeemühle mit Motorschaden krieg ich aktuell nicht zum laufen. Kohlebürsten bestellt und angepasst und reingefrickelt aber der Motor sagt gar nix. Egal wie ich an den Bürsten rumpopel. Spannung an diesen Blechfähnchen direkt hinter den Federn der Bürsten ist 205V. Wobei ich mir im Nachhinein nicht sicher bin ob oder wie mein Multimeter zwischen Wechsel und Gleichspannung unterscheiden kann. Müsste ich vielleicht noch mal messen. Ich tippe auf ein Kontaktproblem der Bürsten aber kann mir derzeit nicht vorstellen woher das kommen soll. Frag mich aber auch, was wenn auch die Platine kaputt ist und eben nicht die geforderte Gleichspannung liefert.