Montage-Material Zusatzscheinwerfer ?

1
liebe Gemeinde,

ich habe mich etwas über "mehr Licht" schal gemacht, was Ref-Werte E-Kennzeichen usw angeht .. aber nirgends wirklich was zur Montage gefunden

die "Halter" an der Zusatzscheinwerfern reichen platz-mäßig nicht aus ... dann würden die Lampions sich nicht ausreichten lassen ...
also brauche ich einen "Winkel"
Bild
jetzt liegen mir die Unken in die Ohren, das das alles "nicht erlaubt" ist ...

kann hier jemand helfen ?

Liebe Grüße
Steffen
aktuelle Autos
- XJ8-x350
- Vito-w639
- Passat-B6

Re: Montage-Material Zusatzscheinwerfer ?

2
Also das auf dem Bild reicht nicht?
Oder ist das schon der "verbotene" Winkel?
Ich hätte da jetzt kein Problem mit, aber k.A. was der TÜV zu der Konstruktion sagt. Wenn ich so an die Beleuchtung an Christophs Sierra ("Palim") denke nebst abenteuerlicher Befestigung, das ist ja auch nie bemängelt worden. Die Ecken könntest Du noch abrunden.


Bild
Burt hat geschrieben: Im Grunde genommen ist das [...] schon ziemlicher Murks, also für unsere Zwecke vollkommen angemessen.

Re: Montage-Material Zusatzscheinwerfer ?

3
Ich sag's mal so. Das fummelt man sich normalerweise aus irgend welchem Müll der rumliegt zusammen. Nicht zu massiv, keine scharfen Kanten, fertig.

Ich lehne michal aus dem Fenster und sage, dass bei universalen Scheinwerfern nur das Leuchtbild usw. geprüft ist und nicht der Müll der dabei ist um das an sein Auto zu spaxen.

Personenschutz? Du bekommst/bekamst ja sogar Raumbügel eingetragen wenn die als Lampenträger deklariert werden, oder so.
IFA L60 von 88
Opel Vectra B CC 2,5er V6 von 96
T3 Pritsche von 86
Golf 1 Cabrio Fashionline von 92 und 93
Standzeug Caddy 1 von 86
Fendt 103S Turbomatik von 73

Re: Montage-Material Zusatzscheinwerfer ?

4
Kann man mit so einem Raumbügel den selbigen krümmen? Dann will ich den auch.

Zusatzscheinwerfer hab ich bis jetzt immer so wie Alex befestigt. Mit irgendwas irgendwie an etwas stabilem befestigt, dass es - das sagt das Wort ja schon, fest ist.

Es wäre ja auch irgendwie merkwürdig, wenn fürs drantüddeln von ein paar funzeln andere Regeln gelten würden als für n Kran an nem LKW.

Ich vermute, die jenigen die da "verboten" aufschreien haben weder richtige Autos noch je was da dran geschraubt.

Bei irgendwelchem Neuwagenscheiß mag da tatsächlich noch Fußgängerschutz ne Rolle spielen, aber wen interessieren solche karren?
Prost :bier:

Re: Montage-Material Zusatzscheinwerfer ?

6
Danke an alle für die Einschätzung ... ja, Bedenkenträger gibt es überall ...

was ich machen werde, ist aber die "Ecken" vorne abschleifen = Radius ... kann nicht schaden ..

noch eine Frage: die Lampen haben eine ECE-Nummer
https://www.amazon.de/gp/product/B08GYC ... UTF8&psc=1

muss ich mit den angeschraubten Lampen überhaupt zum TÜV zum eintragen ?
aktuelle Autos
- XJ8-x350
- Vito-w639
- Passat-B6

Re: Montage-Material Zusatzscheinwerfer ?

7
Ok. Puh.

Aaaaalso. Diese Scheinwerfer sind offensichtlich als zusatzliche Fernlicht Scheinwerfer gekennzeichnet. Die Referenzzahl ist 12,5, zulässig für Fernlicht zusammen also 2xoriginal +2x Zubehör in deinem Fall, iist 100, das werden deine originalen wohl nicht bringen, dass du drüber kommst.

Nein. Da musst du nix eintragen, dafür ja die ECE Kennzeichnung. Es muss halt angeschraubt werden. Fest, einstellbar, ohne Fußgänger Gefahr, zulässig verschaltet, und anbauhohe und breite der ECE Vorschrift eingehalten sein.

Das gilt für die meisten Leuchten, die eine bestimmungsgemaße Kennzeichnung
Haben. Addlend/Fern/Nebel Licht Blinker Rückfahrt, Nebelschluss.

Dachträger ist auch ne super Option, weil das ähnlich wie Ladung auf der Ladefläche nicht so gesehen zum Auto gehört, also im Bezug auf die Zulässigkeit der Träger usw.

Gelbe Rundumleuchten und als Arbeitsscheinwerferberwendete Leuchten sind allerdings wieder was anderes.
IFA L60 von 88
Opel Vectra B CC 2,5er V6 von 96
T3 Pritsche von 86
Golf 1 Cabrio Fashionline von 92 und 93
Standzeug Caddy 1 von 86
Fendt 103S Turbomatik von 73

Re: Montage-Material Zusatzscheinwerfer ?

8
ja, Dachgenpackträger wäre auch eine Option ... aber dann wird das Bus zu hoch und passt nicht mehr ins Parkhaus, Tiefgarage oder unter die Latte bei Strandparkplätze

Fest, einstellbar, zulässig verschaltet... isst klar !

Anbauhöhe:
"Die Anbringungshöhe der Zusatzfernscheinwerfer ist nur nach oben begrenzt. Die Höhe darf max. 400 cm bis zum oberen Rand der Leuchtfläche des ZFSW betragen."
=> das ist uninteressant


"ohne Fußgänger Gefahr" ... das ist ein dehnbarer Begriff ... aus meiner Sicht ist das bei mit OK, das das Montageblech hinter bzw. unter der Lampe ist und nicht vorsteht ... somit kommt ein Mensch nur mit der Lampe aber nicht mit dem Halter "in Kontakt" ...

=> was meint ihr dazu ?
aktuelle Autos
- XJ8-x350
- Vito-w639
- Passat-B6

Re: Montage-Material Zusatzscheinwerfer ?

10
sich keine Gedanken machen fällt mir leider immer etwa schwer ... im echten Leben werde ich genau für so was bezahlt ... daraus entwickelt sich leider auch ein etwas paranoides Verhalten ...

du meinst ... nix tun und beim nächsten HU (TÜV) schauen was passiert ... ?
oder besser jetzt mal hinfahren und freundlich fragen ?
aktuelle Autos
- XJ8-x350
- Vito-w639
- Passat-B6