Hab ein Video von der Dashcam exportiert (und runtergerechnet, das ist nicht die Originalgrösse und -qualität).
Bin neben einer Class 66 gefahren, Rennen war das natürlich nicht, ist ja verboten:
http://www.outrage.de/auto/class66.mp4
(Kann man Videos hier einbetten? Hab nix gefunden)
Re: Rotster!
242Cool! Die Class 66 sind einfach nur britisch, mag das Design sehr.
Mein ehemaliger Arbeitgeber Stadler hatte ja von Vosloh die Lokomotivsparte übernommen und dann die Eurodual gebaut, ebenfalls dreiachsige Lokomotiven für den schweren Güterverkehr - ach, ich vermisse den Bahnbau
Mein ehemaliger Arbeitgeber Stadler hatte ja von Vosloh die Lokomotivsparte übernommen und dann die Eurodual gebaut, ebenfalls dreiachsige Lokomotiven für den schweren Güterverkehr - ach, ich vermisse den Bahnbau

Civilization!!111!!!
Mehr BOHRHAMMER für DEUTSCHLAND!

Mehr BOHRHAMMER für DEUTSCHLAND!

Re: Rotster!
243Wobei die ja made in Canada sind. Schade dass das Video ohne Ton ist, das Teil hat schon ordentlich gebollert. Würde ja gern mal ne Deltic hören, aber da müsste man wohl auf die Insel...
I don't need to beat you off the lights, I already beat you just sitting here
Re: Rotster!
244Optimismus geht immer auf einen Mangel an Informationen zurück, deshalb habe ich mal zwei neue Informationsquellen eingeführt und dafür das kleine Ablagefach rausgeschmissen:
Dazu habe ich beim letzten Ölwechsel vor ein paar Wochen die Ablass-Schraube durch einen Geber ersetzt und eine Leitung in den Innenraum gezogen. Der Instrumentenhalter ist 3d-gedruckt (von thingiverse), und sollte eigentlich plug + play passen - er sitzt zwar gut in der Öffnung, aber die Halte-Clips sitzen an der falschen Stelle, so dass ich ihn doch von hinten festschrauben musste. Nebenbei war das eine gute Gelegenheit, den defekten Warnblinkschalter zu ersetzen.

Dazu habe ich beim letzten Ölwechsel vor ein paar Wochen die Ablass-Schraube durch einen Geber ersetzt und eine Leitung in den Innenraum gezogen. Der Instrumentenhalter ist 3d-gedruckt (von thingiverse), und sollte eigentlich plug + play passen - er sitzt zwar gut in der Öffnung, aber die Halte-Clips sitzen an der falschen Stelle, so dass ich ihn doch von hinten festschrauben musste. Nebenbei war das eine gute Gelegenheit, den defekten Warnblinkschalter zu ersetzen.
I don't need to beat you off the lights, I already beat you just sitting here
Re: Rotster!
245Die Zündkabel haben neun Jahre zuverlässig ihren Dienst geleistet, aber ich habe letztens zufällig entdeckt, dass die Stecker irgendwie "angenagt" aussahen - obwohl alles noch einwandfrei funktionierte. Dennoch beschloss ich, neue zu kaufen. Die alten waren von Janmor, hätte ich auch wieder gekauft, hab auf die schnelle aber keine gefunden. Hab ich halt welche von Hüco/Hitachi genommen. Gross war die Überraschung , als ich feststellte, dass sich alte und neue Stecker glichen wie ein Ei dem anderen. Ich wette, die sind vom selben Fliessband gefallen.


I don't need to beat you off the lights, I already beat you just sitting here
Re: Rotster!
246Die Einschätzung im letzten Satz kann ich nach ein paar Jahren im Teilehandel nur bestätigen.....
Den Preis macht der Name auf dem Karton.
Macht dich der Informationsüberfluss jetzt eigentlich zum Pessimisten? Oder ist das Gegenteil von Optimismus was anderes?
Den Preis macht der Name auf dem Karton.
Macht dich der Informationsüberfluss jetzt eigentlich zum Pessimisten? Oder ist das Gegenteil von Optimismus was anderes?

Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....
Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.
Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.
Re: Rotster!
247Die Schlange ist tot, bzw. Saisonstart ist später.
Bin letztens mal gefahren und habe festgestellt, dass die Lenkung ruckelig ist. Kontrolle ergab, dass im Vorratsbehälter kein Servoöl mehr war, dafür einiges im Motorraum (und auch bei meiner Firma in der Einfahrt). Als erstes hatte ich den Hochdruckschlauch von der Servopumpe zum Lenkgetriebe im Verdacht. Der war es jedoch nicht. Dann konzentrierte ich mich auf die Verschlauchung der Rücklaufleitung.
Wie Sie sehen, sehen Sie nichts:
Warum Sie nichts sehen, sehen Sie gleich: Die Schläuche waren zwar nicht mehr schön (und kommen neu), der Übeltäter war jedoch die Kühlschlange aus Stahlrohr, die war einer Stelle durchgerostet:
Jetzt hatte ich mehrere Optionen.
Option 1: Das rostige Stück abschneiden und ein längeres Stück Schlauch anschliessen.
Vorteil: geht schnell und kostet nix, genug passenden Schlauch hätt ich sogar da
Nachteil: Ist ein Provisorium - die Kühlschlange ist an mehreren Stellen rostig und ich müsste wohl bald wieder beigehen, was kein Spass ist. Die Kühlschlange auszubauen ist recht aufwendig, weil einiges drumherum abgebaut werden muss
Option 2: Kühlschlange selber anfertigen aus 10mm Rohr.
Vorteil: Man hat was selber gebastelt und es ist billiger als ein gekauftes Neuteil
Nachteil: Nicht so viel billiger, als ich mir mal die Preise für Kunifer-Rohr angeschaut habe. Und man muss noch die Halter anfertigen. Das bindet viel Zeit
Option 3: Neuteil kaufen. Kostet original über 200€, aber von IL Motorsport gibts ein Teil für ~150€.
Vorteil: geht schnell
Nachteil: teuer
Option 4: ein Lenkgetriebe ohne Servo kaufen und den Servo-Mist abfliegen lassen.
Man kann einige Händler ergugeln, die (aufgearbeitete) Lenkgetriebe für unter 100€ anbieten. Leider kann kein einziger davon liefern, sonst hätte ich diese Möglichkeit gewählt. So hab ich mich für Option 3 entschieden. Weiter gehts, wenn das paket von IL Motorsport hier ist.
Bin letztens mal gefahren und habe festgestellt, dass die Lenkung ruckelig ist. Kontrolle ergab, dass im Vorratsbehälter kein Servoöl mehr war, dafür einiges im Motorraum (und auch bei meiner Firma in der Einfahrt). Als erstes hatte ich den Hochdruckschlauch von der Servopumpe zum Lenkgetriebe im Verdacht. Der war es jedoch nicht. Dann konzentrierte ich mich auf die Verschlauchung der Rücklaufleitung.
Wie Sie sehen, sehen Sie nichts:

Warum Sie nichts sehen, sehen Sie gleich: Die Schläuche waren zwar nicht mehr schön (und kommen neu), der Übeltäter war jedoch die Kühlschlange aus Stahlrohr, die war einer Stelle durchgerostet:

Jetzt hatte ich mehrere Optionen.
Option 1: Das rostige Stück abschneiden und ein längeres Stück Schlauch anschliessen.
Vorteil: geht schnell und kostet nix, genug passenden Schlauch hätt ich sogar da
Nachteil: Ist ein Provisorium - die Kühlschlange ist an mehreren Stellen rostig und ich müsste wohl bald wieder beigehen, was kein Spass ist. Die Kühlschlange auszubauen ist recht aufwendig, weil einiges drumherum abgebaut werden muss
Option 2: Kühlschlange selber anfertigen aus 10mm Rohr.
Vorteil: Man hat was selber gebastelt und es ist billiger als ein gekauftes Neuteil
Nachteil: Nicht so viel billiger, als ich mir mal die Preise für Kunifer-Rohr angeschaut habe. Und man muss noch die Halter anfertigen. Das bindet viel Zeit
Option 3: Neuteil kaufen. Kostet original über 200€, aber von IL Motorsport gibts ein Teil für ~150€.
Vorteil: geht schnell
Nachteil: teuer
Option 4: ein Lenkgetriebe ohne Servo kaufen und den Servo-Mist abfliegen lassen.
Man kann einige Händler ergugeln, die (aufgearbeitete) Lenkgetriebe für unter 100€ anbieten. Leider kann kein einziger davon liefern, sonst hätte ich diese Möglichkeit gewählt. So hab ich mich für Option 3 entschieden. Weiter gehts, wenn das paket von IL Motorsport hier ist.
I don't need to beat you off the lights, I already beat you just sitting here
Re: Rotster!
248Solange du keine Rennen mit heftigsten Lenkbewegungen fährst, kannst du die Kühlschlange auch weglassen. Das war so ein Angstding mancher Entwickler, im 9er Volvo gibt es sowas partiell auch. Funktioniert in den Autos ohne genauso gut.
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....
Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.
Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.
Re: Rotster!
249Ansonsten kosten 2m 10mm Edelstahrrohr im Baumarkt 20€.
Lässt sich warm gemacht mit der Biegezange gut verarbeiten.
Lässt sich warm gemacht mit der Biegezange gut verarbeiten.
Re: Rotster!
250Dann würde ich doch aber eher 10er Hydraulikrohr statt was ausm Baumarkt nehmen, so bei Lenkung...
IFA L60 von 88
Opel Vectra B CC 2,5er V6 von 96
T3 Pritsche von 86
Golf 1 Cabrio Fashionline von 92 und 93
Standzeug Caddy 1 von 86
Fendt 103S Turbomatik von 73
Opel Vectra B CC 2,5er V6 von 96
T3 Pritsche von 86
Golf 1 Cabrio Fashionline von 92 und 93
Standzeug Caddy 1 von 86
Fendt 103S Turbomatik von 73