Kurzes Update:
Der komplette Antriebsstrang hängt soweit drin, dazu ein paar Infos, für den Fall, dass jemand mal was ähnliches bauen will:
Kardanwelle vom 5 Gang CIH passt optimal, Kupplungsscheibe und Druckplatte passen offensichtlich vom Omega A (Teilenummern: Druckplatte 122009310, Scheibe 322014610), Ausrücklager nimmt man das vom 2,0 Manta usw.
Ein Hosenrohr vom Manta 1.8 habe ich bekommen, ist ganz schön fummelig das an Getriebeglocke/Ölwanne/Blech/Vorderachse vorbei zu bekommen...vorallem allein und ohne Hebebühne, habe es aber geschafft, leider muss es nochmal raus, da ich noch das Gewinde für die Lambdasonde einschweißen muss. Motorgummis habe ich leider die falschen Silentblöcke gekauft und somit warte ich derzeit auf die passenden (Durchmesser 70mm, Höhe 45mm, M10). Einen neuen Kühler habe ich auch gekauft, leider hat dieser aber den unteren Abgang seitlich und nicht hinten wie beim Original-Kühler, somit musste ich hier am Stabihalter etwas Platz schaffen und einen passenden Kühlerschlauch zusammenbasteln, passt jetzt aber ganz gut.
Mit dem oberen Kühlerschlauch bin ich noch garnicht zufrieden, da passt der vom 2,0er Omega nicht so wirklich, habe aber bisher auch noch keine Alternative im Lager entdeckt.
Die größte Bastelei am Kühlsystem ist aber die Heizung, da ich hier rechts am Block vorbei muss um irgendwie an den Heizungskühler zu kommen... die Lösung vom 1,8er Manta sieht mir auch sehr nach Murks ab Werk aus... von daher möchte ich mit Kupferrohr über die Getriebeglocke entlang fahren und den Heizungskühler vom unten her anschließen. Die Stutzen vom Heizungskühler müssen so oder so umgeändert werden. Bilder von der ganzen Sache folgen, sobald alles fertig ist...
Ansonsten befass ich mich halt mit dem üblichen Kleinkram, von dem man zum Schluss nichts sieht, der aber brutal aufhält... Löcher für Kraftstoffleitungen bohren, Loch für Motronic-Kabelbaum bohren, Lima befestigen etc.
Ich halte Euch auf dem laufenden...