Am Motor habe ich vorerst, abgesehen von Zahnriemen, WaPu, Keilriemen, VDD und nem KD nichts gemacht...
Klar, zum schnellfahren ist so ein serienmäßiger C20NE nichts... zumindest nicht im recht schweren Omega.
Aber da wird irgendwann noch was passieren... Fakt ist, es werden 4 Zylinder bleiben.
Möglichkeit 1: Klassisches Tuning am C20NE, sprich Kopfbearbeitung, Nockenwelle und sowas...
Hab da auch schon angefangen mal nen Kopf etwas zu bearbeiten.
Möglichkeit 2: C20XE, sowas hab ich hier noch 2x rumstehen und ne Verwendung habe ich eh nicht dafür, so wären es direkt 150PS und da geht doch noch einiges an den Motoren... Tüv sollte wohl nicht das Problem sein und der Umbauaufwand sollte sich auch in Grenzen halten (der Block ist ja soweit der gleiche).
Wichtiger fand ich bisher das Fahrwerk, da das ganze ja bezahlbar sein muss, habe ich mich vorerst für gelbe Konis mit H&R 50mm Federn entschieden. Ob das was kann, weiß ich noch nicht. Desweiteren werden nach und nach alle Fahrwerksgummis etc. erneuert und Domstreben werden verbaut.
Die VA-Federbeine sind aus nem B Omega, angeblich passt das nicht im A Omega... irgendwie passt es doch, lediglich die Halter für die Bremsleitungen sind um 90 Grad verdreht, aber ich denke auch das geht so...
Was die Bremsanlage betrifft, da die Limo ein recht frühes Modell ist (EZ 88), waren noch Festsättel verbaut. Da die Scheiben und Beläge an der VA eh platt waren, war die Frage ob ich auf 24v Bremse umbaue, hierzu hätte ich aber auch den BKV tauschen müssen oder ob ich "nur" ne leicht modifizierte Schwimmsattelbremse nehme... ich hab mich für letztere entschieden. Das ganze fahr ich, nicht modifiziert, im Alltags-Kombi und das bremst eigentlich ganz gut, zumal der Kombi ja wesentlich schwerer ist.
Verbaut wurden vorne Textar Scheiben mit Maxtorq Sportbelägen und Stahlflexleitungen... hinten Serie mit Stahlflex.
Da mir der Tank ziemlich gammlig vorkam und die Tanks beim Omega eh ganz gern mal von oben durchfaulen, habe ich mir einen neuen gekauft und den alten mal ausgebaut... die Entscheidung war gut...
Den neuen Tank habe ich dann gleich mal mit Hohlraumwachs bearbeitet, in der Hoffnung, dass er so etwas länger hält...
Das ganze habe ich dann mit neuen Leitungen wieder zusammengebaut.
Die letzten Tage habe ich dann alles mit FluidFilm behandelt.
Irgendwie war die Halle (und ich) dann etwas benebelt
Joa, ansonsten beschäftige ich mich mit dem Zusammebau der Karre... viel ists nicht mehr...
Paar Aufkleber müssen natürlich auch sein (da kommen noch ein paar dazu).
Tipps was das Design betrifft, nehm ich gerne an... ich will die Kiste vorerst nicht komplett lackieren (sollte das irgendwann mal passieren, wird er wohl mattbraun, mattrot oder mattgrau... alternativ weiß). Meine Idee war, mal nur die Haube mattschwarz zu machen, so wie es halt früher bei Rennwagen üblich war... und halt noch einige "Sponsorenaufkleber" etc. drauf.
So, ich denke das wichtigste habe ich Euch vorgestellt... Fragen beantworte ich gerne.
Gruß Jannic