Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Meine T3-DoKa - Das Tagebuch

41
Geil! Nen Dachzelt.. :10:

Zeig ma! Hab auch schon seit langem den Gedanken, sowas anzuschaffen.
Diese Variante sollte eigentlich auf das Volvodach..
Bild


Hatte auch überlegt, dazu noch eine ordentliche Haube zu bauen, damit der Windwiderstand kleiner wird.. Die Zeltteile sind ja "nur" mit soner Gummihaube überzogen.. Macht bestimmt krach beim Fahren.

Die "Hartschalen"- Variante ist da bestimmt besser, Aber Aufgestellt kleiner glaub ich :gruebel:

Was wie wo hast du warum gewählt?
Bild

Re: Meine T3-DoKa - Das Tagebuch

42
Hallo ,

Nun mein Zelt sieht so aus wie das auf dem vn dir eingefügten Bild . Ich hab mich für
Gordigear entschieden , weils einen recht guten RUf hat und auch Preismässig noch
mehr als erschwinglich ist , selbst für Neuware .
Dei anderen Dachzelte wie Maggiolina etc sind schon um eingies teuerer , ich hab für
meins samt Vorzelt und Fracht knapp 1660 EUR gelöhnt .

Entschieden hab ich mich für das Explorer Plus 165 cm , ausgeklappt etwa 3.30 m lang :-)
Liegefläche dürfte 200 x 165 sein ...

Gruss Mirco

Re: Meine T3-DoKa - Das Tagebuch

44
StefanB35 hat geschrieben:Geil! Nen Dachzelt.. :10:

Zeig ma! Hab auch schon seit langem den Gedanken, sowas anzuschaffen.
Diese Variante sollte eigentlich auf das Volvodach..
Bild


Hatte auch überlegt, dazu noch eine ordentliche Haube zu bauen, damit der Windwiderstand kleiner wird.. Die Zeltteile sind ja "nur" mit soner Gummihaube überzogen.. Macht bestimmt krach beim Fahren.

Die "Hartschalen"- Variante ist da bestimmt besser, Aber Aufgestellt kleiner glaub ich :gruebel:

Was wie wo hast du warum gewählt?
The Recycler hat geschrieben:Hallo ,

Nun mein Zelt sieht so aus wie das auf dem vn dir eingefügten Bild . Ich hab mich für
Gordigear entschieden , weils einen recht guten RUf hat und auch Preismässig noch
mehr als erschwinglich ist , selbst für Neuware .
Dei anderen Dachzelte wie Maggiolina etc sind schon um eingies teuerer , ich hab für
meins samt Vorzelt und Fracht knapp 1660 EUR gelöhnt .

Entschieden hab ich mich für das Explorer Plus 165 cm , ausgeklappt etwa 3.30 m lang :-)
Liegefläche dürfte 200 x 165 sein ...

Gruss Mirco
Ja Dachzelt,

das ist was ganz Besonderes!!

Meins ist schon 57 jahre alt und funktioniert immer noch. Einrich Eckel aus München hat es damals nach einem Patent von Peter Weninger aus Insbruck http://vintagevolkswagen.files.wordpres ... p-1956.pdf gebaut. Ich habe so ein "Touri Camp" aus der 1. Generation vor ca 10 Jahren vor dem Recyclinghof gerettet und vor 2 Jahren endlich auf meinen Clipper L zelebriert. Das ist echt ne super Sache, Glückwunsch!
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
So und nachdem ich mich vor 4 Tagen in dem Forum angemeldet habe und heute diese Mail in meinem Postfach hatte:

Hallo!

Du bist als stiller Leser im Fusselforum, unterwegs. Bitte stelle Dich im Vorstellungs-Fred vor, damit wir wissen, wer auch im internen Bereich mitlesen kann.

viewforum.php?f=18

Wenn nicht, werde ich Deinen Account kommentarlos die nächsten Tagen löschen.

KLE

http://www.fusselforum.de

werde ich mich jetzt mal vorstellen... ganz schön ungemütlich hier!

Gruß
Alex
Bullireisen reist mit dem T2a von 1971.

Re: Meine T3-DoKa - Das Tagebuch

46
The Recycler hat geschrieben:Hallo Alex ,

Na das Zelt ist aber was ganz besonderes , das sieht auch noch verdammt gut erhalten aus :like:
Der Bulli ist aber auch echt schön , dagegen ist meine DoKa gradezu hässlich :heul:

Gruss Mirco
Ist das Wichtig? Schön oder hässlich, ist doch egal, aber besonders ist sie, Deine Doka mit Dachzelt und Spaß macht das auch im Urlaub. Nur zu! Ich fahre seit 28 Jahren mit VW T2s in den Urlaub und seit 20 Jahren mit dem Clipper. Insgesamt ungefähr 200.000 km.

Gruss Alex
Bullireisen reist mit dem T2a von 1971.

Re: Meine T3-DoKa - Das Tagebuch

47
Hallo Alex ,

Naja meine DoKa ist trotz etwas mehr als 90tkm doch recht gebraucht , hat aber dieses Jahr anstandslos unsre
strenge MFK bestanden und nie irgendwelche Zicken gemacht .
Je schöner der Bulli , desto grösser ist auch die Diebstahlgefahr , wobei ein Unikat wird meine DoKa bestimmt.

Gruss Mirco

Re: Meine T3-DoKa - Das Tagebuch

48
The Recycler hat geschrieben:Hallo Alex ,

Naja meine DoKa ist trotz etwas mehr als 90tkm doch recht gebraucht , hat aber dieses Jahr anstandslos unsre
strenge MFK bestanden und nie irgendwelche Zicken gemacht .
Je schöner der Bulli , desto grösser ist auch die Diebstahlgefahr , wobei ein Unikat wird meine DoKa bestimmt.

Gruss Mirco
Da hast Du recht. Als ich ihn 1993 gekauft habe, habe ich 2200 DM dafür bezahlt. Nächstes Jahr werde ich ihn Vollkasko versichern, weil ich mir so einen Bus heute nicht mehr leisten könnte. Einen miesen auf zu bauen hätte ich nicht die Zeit und mit Campingurlaub wäre es dann die nächsten Jahre auch Essig... Nicht auszudenken!!!

Gruß
Alex
Bullireisen reist mit dem T2a von 1971.

Re: Meine T3-DoKa - Das Tagebuch

49
Ich habe mehr mals auf meiner doka hinten gepennt mit dem orginal plan aufbau ^^ hab mir letztens ne neu wertige plane gekauft wer also eine orginal bw lkw plane für die doka mit mital bügel über ^^ da kann man gut drin penn und bleibt trocken mit ner bettmatratze geht das ganz gut^^ haben schon einige blöde geguckt auf treffen ^^ hatte die löcher die die plane hatte einfach mit panzer tape jedes jahr mal neu getapt hält eine gute sesong ^^ und bis jetzt bin ich immer trocken geblieben ;)
Bild
wenn willst kannst die plane kosten günstig haben ^^
Wenn dat net schleift is dat nich Gut
Bild