Bin da voll bei AEOM... wenn man sich ein bisschen mit der Materie beschäftigt (was viele aber nicht tun) und ein bisschen überlegt was nicht einem so wohl gesonnene Zeitgenossen mit den Infos anstellen könnenm, die man im Web preisgibt, kann man 95 % der Probleme im Web vermeiden.
Natürlich gibts immer die WWW-Hater die gegen FB, eBay bzw. eCommerce im Allgemeinen wettern und dann von üblen Betrügern was erzählen. Aber meist sind die Leute nur Opfer ihrer eigenen Blödheit geworden. Bei nem eBay-User mit nur 60 % positven Bewertungen kauft man einfach nicht ein. Genausowenig in nem Webshop wo Markenschuhe für ein Zehntel des Neupreises angeboten werden.
Aber die Leute sind nun mal so...einerseits Leichtgläubig allerdings knauserig wie die Sau.... darf ja alles nichts mehr kosten.
Und bei dem ganzen unnützen Scheiss bei FB (Spielenanfragen, zweifelhafte politische Propaganda usw.) ist es wie mit den 5 kg Werbung, die hier bei uns in der Woche verteilt wird (kein Scheiss ich hab das wirklich mal nachgewogen): Man kann das alles recht einfach abstellen. Man muss es nur wollen und, wenn es um Dinge im WWW geht, ein bisschen Google quälen um zu Erfahren wie es geht. Aber man ist ja gern bequem und nervt dann lieber seine Mitmenschen mit Hasspredigen gegen alles Digitale, kann aber keine 5 min existieren ohne aufs Smartphone zu schauen
Sicher im Netz ist einiges an Gesocks unterwegs, aber das ist es in der realen Welt auch. Ich bin im Umgang mit dem Netz auch vorsichtig, aber ich möchte die Vorteile die es mir bringt, nicht mehr missen.
Vielles was in den 7 Jahren, die ich hier im Forum bin, wäre nicht passiert, wenn es das WWW nicht geben würde. Klar gab es auch Schattenmomente und ich bin schon ein paar Mal auf die Nase gefallen. Aber in der Summe kann ich FB, eBay und dem Web im Allgemeinen eine postivie Bilanz ausstellen.
Wenn ich denke wie eingeschränkt ich alleine bei der Suche nach Autos ohne das Web wäre, oder das ich jedesmal in die Bücherei rennen müsste, um über ne Begrifflichkeit recherchieren zu können, die ich irgendwo gehört hab, da nehme ich die Gefahren die das Web bietet gern in Kauf.
Die Marktführer für Elektroautos in Deutschland sind immer noch Graupner, Dickie & Carrera
'95er Opel Omega B 2.0 16V
'84er Opel Ascona C 1.6S Hammond & Thiede Cabrio
'87er Pontiac Fiero 2.5
'91er Opel Kadett 1.6i
'88er Honda Lead 50